- Startseite
- /
- Forum
- /
- Skandale und Kontrollen oder besser skandalöse Kontrollen
Skandale und Kontrollen oder besser skandalöse Kontrollen
20. Feb. 2013, 16:42 heribertniessl
Skandale und Kontrollen oder besser skandalöse Kontrollen
Bin selbeer Landwirt und werde als Lebensmittelproduzent streng kontrolliert z.B: AMA - Cross Compliance Bestimmungen, Eurap Gap Kontrolle im Kartoffelbau (durchgeführt von einer Kontrollfirma) Pflanzenschutzkontrollen der Landesregierung, usw. usw. usw. Mir macht das Bauer sein schon bald keine Freude mehr, denn in Wirklichkeit arbeiten wie großteils nicht mehr in der Natur sondern im Büro um die Aufzeichnugen zu führen die all die Kontrollstellen fordern. Nicht der Bauer ist Schuld an den Pferdefleischbetrügereien und auch nicht der Konsument. Die Lebensmittel sind zu billig und ihre Wertschätzung ist nicht gegeben fordern die einen - mich als Landwirt würde es freuen wenn wir für unsere Produkte mehr erhalten würden, aber der Kosument muss sich auch sicher sein können dass bei günstigeren Lebensmitteln die Gesetzlichen Standards eingehálten werden. Es sind andere die betrügen und daran verdienen. Ich nenne 3. Hauptursachen für die Pferdefleischbetrugsgeschichte: 1. zu milde Strafen: Wie kann es sein,dass bei Untreue teilweise höhere strafen verhängt werden als bei Betrügereien im Lebensmittelbereich 2. Kontrollssystem nach dem HACCP Konzept: Jeder Lebensmittelverarbeiter ist angehalten seine kritischen Produktionsschritte zu dokumentieren und die Behörde kontrolliert nur die Dokumentationen und viel zu gering werden auch Stichproben an den Lebensmitteln selbst gezogen, und oft werden zwar Stichproben gezogen aber nur ein Teil dieser wird analysiert. Wer auf Verdacht kontrolliert ist immer zu spät. Papier ist eben geduldig. 3. das Kartellrecht greift in der Lebensmittelbranche: nicht, so gibt es immer mehr Konzentration auch auf der Verarbeiterseite, was längere Transportwege mit sich bringt - Tiertransporte will auch keiner - In der Wirtschaft ist es halt anscheinend so, dass jemand nur mehr Gewinne machen kann indem er andere betrügt, im Pferdefleischskandl ´werden die Konsumenten betrogen. Wo ist die faire Partnerschaft zwischen Lebensmittelverarbeiter und Lebensmittelproduzent geblieben? Würde es diese noch geben wären auch die Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf sicher.Mit Betrügern kann es keine faire Partnerschaft geben Hier wäre wohl noch viel zu sagen, aber ich bin mir sicher dass die Rinderpreise in den nächsten Wochen nachgeben werden. Irgendwelche Konzerne erhalten vielleicht Schadenersatzklagen die in den meisten Fällen durch Versicherungen gedeckt sind. Im endeffekt zahlt die Zeche wieder der Bauer. mit fleischigen Grüßen, Heribert Nießl PS: sagt díe eine Lasagne zur anderen: "in meinem Inneren bin ich doch nóch ein bißchen Rind geblieben".
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 1
Erfahrungen mit Hoftankanlagen für Diesel!
Erfahrungen mit Hoftankanlagen für Diesel! Ich habe mir einen gebrauchten doppelwandigen 10 000 Liter Dieseltank angeschafft. Nun will ich diesen Tank rechtsgemäß in Betrieb nehmen. Ich habe mir den T…
norbi10_0 gefragt am 21. Feb. 2013, 14:37
- 3
Dieselfiltertausch Perkins, Typ: D 3152
Hallo! Anfrage bezüglich Dieselfiltertausch! Würde gerne den Dieselfilter bei meinem Traktor Lindner 1450 tauschen. Auf was muss ich achten ( Entlüften ) P.S Neuer Filter ist Original vom Lindner Gruß…
Sperre_234 gefragt am 21. Feb. 2013, 14:35
- 10
Luftbilder
Hi, Ich war vor paar Tagen bei einem benachbarten Bauern am Hof mithelfen. Mitten in der Arbeit unterbricht uns plötzlich ein Mann, kommt dahergelaufen mit ein paar Unterlagen in der Hand. Er fragte m…
Hofknecht gefragt am 21. Feb. 2013, 14:31
- 0
- 2
Dachfläche für Photovoltaik vermieten
Hallo! An wen kann ich mich wenden, wenn ich meine Dachfläche für Photovoltaik vermieten möchte? ca. 400m², 35° Neigung, südliche Ausrichtung, keine Beschattung Habe auch schon einen positiven Antrag …
bauermartin gefragt am 21. Feb. 2013, 13:50
ähnliche Links