- Startseite
- /
- Forum
- /
- MutterkuhMastviehstall
MutterkuhMastviehstall
10. Jan. 2021, 11:03 Lukas K.4593
MutterkuhMastviehstall
Hallo, Wür würden gerne einen neuen Stall bauen, 3-4 Mutterkühe und ~15 Mastvieh.. also ~20 Rinder. Die 15 Masttiere bleiben bis max 8 monate im Stall danach kommen sie in den bestehenden stall.. das heißt auch ich brauche ein paar boxen. Plan wäre unten der Stall und oben drauf Heulager oder Gerätelager irgendetwas von beiden. Mist und jauche wird getrennt ausgebracht, Mist wir mit dem Hoftrac ausgeschoben, nur weiß ich noch nicht wie ich das mit der Jauche machen soll. Ich brauche keine Diskussionen ob soch das rentiert oder nicht.. da meine Entscheidung steht! Würde mich nur über Vorschläge oder Verbesserungen freuen.. und vielleicht hat ja jemand so einen stall und hat vielleicht noch einen Plan oder ein paar fotos.. und interessant zu wissen wäre wo ich da preislich hinkomme.. maurerarbeiten, dach etc wird alles selber übernommen.. Mit freundlichen Grüßen Lukas
Antworten: 9
10. Jan. 2021, 11:08 179781
MutterkuhMastviehstall
Mist und Jauche getrennt auffangen = Anbindehaltung. Oder wie soll das funktionieren? Gottfried
10. Jan. 2021, 11:52 Lukas
MutterkuhMastviehstall
Das ist ja das wo ich mir nicht sicher bin, ich hab mir gedacht die bodenplatte im gefälle betonieren und zwei rinnen durch den stall zu ziehen mit spaltenboden wo die jauche wegrinnt.. und vorrichten zum schwämmen.. fals etwas verstopft ist..und die rinnen so platzieren wo eher weniger mist ist..
10. Jan. 2021, 12:43 patrick.m
MutterkuhMastviehstall
Lukas Zur Trennung von Mist und Jauche : Stehendes Fallrohr in der Mitte eines Schwemmkanals , einen Meter vor Absturzkante Fallrohroberkante hat die selbe Höhe wie Absturzkante Über dem Fallrohr führen horizontal im Winkel von 45° 10 Zentimeter hohe Nirostaflacheisen zu den Schwemmkanalwänden . Unbedingt PP- Rohr verwenden , da sich an diesem weniger ablagert ! Vor einigen Jahren war ein Bericht im fortschrittlichen Landwirt wo das so ähnlich gemacht wurde .
10. Jan. 2021, 14:49 rbcecker
MutterkuhMastviehstall
Welche n Durchmesser hat das Rohr?
10. Jan. 2021, 15:20 patrick.m
MutterkuhMastviehstall
Ich würde mindestens DN250 nehmen und auf der Seite wo der Mist reinfällt , normal entgraten damit auf der Wandstärke oben nichts festpickt . Aber wie gesagt , ich hab es selbst nicht probiert !
10. Jan. 2021, 17:04 jakob.r1
MutterkuhMastviehstall
Grüß Dich Lukas, ich sehe kein Problem wenn eingestreut wird. Mach die Jauchegrube einfach unter die Mistlagerstätte so das der Regen die aufgesaugte Jauche im Mist wieder auswäscht und so in die Jauchegrube leitet. Im Stall würde ich mir keine Kosten machen mit Anlagen zur Jauchetrennung, die dann doch nicht lange und zuverlässig funktionieren. Einfach den Laufstall so bauen mit Fressliegeboxen und dahinter eine Bahn die Du mit dem Frontlader oder Hoftrac ausmisten kannst. Ich habe mir auch beim Umbau vor 32 Jahren von Anbindehaltung auf Laufstallhaltung eine Schauer Pressentmistung eingebaut und eine extra Jaucherinne im Stall die mit gelochten Stahlplatten abgedeckt wurde und die Jauche die neben dem Druckzylinder des Mistes rausgedrückt wurde, ist in einem extra Rohr in die Jauchegrube geleitet worden. Seid 10 Jahren, als die ganze Technik nicht mehr sinnvoll zu reparieren war, miste ich einfach mit dem Hoftrac aus und hätte noch nie die Trennung von Jauche und Mist im Stall vermisst. Je fester der Mist werden soll, umso mehr musst halt einstreuen. Macht betriebswirtschaftlich bei uns in Deutschland eh mehr Sinn, von der Gülle wegzukommen weil ab 2025 Schleppschlauchtechnik gesetzlich vorgeschrieben ist, aber Jauchebetriebe dürfen weiter mit den Vaakuumfäßern wie gehabt fahren. Auch wenn die Düngeverordung noch strenger wird, bist wegen Überdüngung mit Mist und Jauche vorteilhafter daran. Paradoxerweise müssen bei uns die intensive Güllebetriebe Ihre Gülle wieder teuer separieren lassen, zumindest wenn Sie keine Gülleabnahmebetriebe finden. Beste Grüße Jakob
10. Jan. 2021, 20:28 Lukas
MutterkuhMastviehstall
Hallo Gottfried, Ich habe das eigentlich anders gemeint.. ich will die jauche vom mist nicht im kanal trennen sondern draußen.. ich will den kanal eigentlich nur für die jauche haben und den mist oben.. und sollte ein mist durch den gelochten boden kommen dass ich ihn auswaschen kann..
10. Jan. 2021, 20:33 Lukas
MutterkuhMastviehstall
Danke jakob für deine detaillierte Antwort:) ich glaube so werde ich das machen.. mein einziges problem ist nur dass das Mistlager mitüberdacht wird.. aber dann habe ich eben keine jauche.. nicht viel zuminderst.. Lg lukas
10. Jan. 2021, 20:35 Lukas
MutterkuhMastviehstall
Eine frage hätte ich noch Jakob.. funktioniert das gut mit der jauchenrinne im stall? Oder verstopft die leicht?
ähnliche Themen
- 0
Leistung Hubzylinder Lindner 1600
Hallo. Möchte meinen 1600 Lindner mit Hubzylindern ausstatten. Kann mir vielleicht jemand sagen wie viel Hubleistung das bringt? Herzlichen Dank und LG
andreas.r gefragt am 10. Jan. 2021, 19:33
- 12
Welches Schweißgerät
Hallo Berufskollegen Welches Schweißgerät verwendet Ihr bei euch am Hof. Ich schweiße nicht viel nur ab und zu Mal ein paar Kleinigkeiten wenn Mal was bricht oder a Kleinigkeit zum Basteln ist derzeit…
Fichtenbauer gefragt am 10. Jan. 2021, 18:23
- 1
Mähwerk Sip Disc Alp 300 S
Bin beim überlegen ob ich mir ein neues Heckmähwerk kaufen soll. Da mir das Sip zusagen täte, aber bei uns noch kaum welche im Einsatz sind, habe ich mir gedacht ich frage hier mal nach. Mich würde in…
Andreas gefragt am 10. Jan. 2021, 16:15
- 10
Motorschlitten Rohrbach
Hallo Berufskollegen Möchte hier im Forum um Erfahrungen bezüglich Motorschlitten auf Landw. Flächen im Bezirk Rohrbach oder anderen Bezirken nachfragen. Die Situation ist folgende und wurde die letzt…
Bruno53 gefragt am 10. Jan. 2021, 16:01
- 0
40kmh Anhänger
Kann man einen auf 40 kmh typisierten Anhänger, ohne umtypisieren, auf 25 kmh anmelden?
Arion820 gefragt am 10. Jan. 2021, 15:36
ähnliche Links