- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mutterkühe
Mutterkühe
17. Mai 2009, 09:56 naturbua
Mutterkühe
Hallo Freunde ! Wir haben unseren Betrieb auf MK. umgestellt, nun haben wir das problem das die trockstehenden Kühe von den anderen Kälbern immer wieder besaugt werden und dann nach der Geburt keine Bistmilch geben,sondern normale, aber das Neugeborene brauch unbedingt Bistmilch wegen der Abwehrkräfte. da wir sie leider baulich nicht trennen können. Nun bitten wie um Rat und Hilfe. Sind für jede Anregung und Tip sehr dankbar. Schönen sonnigen Sonntag Naturbua
Antworten: 1
19. Mai 2009, 14:22 Andreas_Hager
Mutterkühe
Liebe Mutterkuhhalter! Aus Sicht der Produktionsberatung wird immer eine Herdentrennung empfohlen. Gerade in der Einstellerproduktion, wenn ein Stier in der Herde mitläuft, können die weiblichen Absetzer schon vor dem absetzen (6-9 Monate) gedeckt werden. In der Jungrindproduktion saugt das Kalb meist länger bei der Kuh (oft bis zu einem Jahr), hier ist die Einhaltung der Trockenstehzeit für die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit der Kuh entscheidend. Zuchtbetriebe setzen meist sehr früh ab, vorallem die weibliche Nachzucht gehört von der Herde, um das besaugen nicht zu fördern. Schon in der Planung sollte dies berücksichtigt werden. Es gelten bezüglich der Trockenstehzeit die gleichen Grundsätze wie in der Milchviehhaltung, also mind. 4-6 Wochen. Die Kuh hat es sich verdient, von der Kälberaufzucht zu erholen! Das gegenseitige Besaugen von Kühen kann mehrere Ursachen haben: fütterungs- und haltungsbedingt, Kuhlinien (nicht unbedingt rassebedingt),... es bräuchte hier eine genauere Analyse. Wenn absolut keine räumliche Trennung möglich ist, können sich Betriebe mit Euterschutznetzen abhelfen (werden mit einem Gurt an der Kuh befestigt und das Euter ist im Netz geschützt). Dies ist sicher eine kostengünstige Lösung, um rasch handeln zu können. Für weitere Fragen stehen die Mutterkuh-Produktionsberater der Landwirtschaftskammern in den Bundesländern zur Verfügung. LG, Andreas Hager
ähnliche Themen
- 1
Was hat BVDfreiheit mit Blauzungenimpfung zu tun?
Hallo! Unser Amtstierarzt hat uns die BVDfreie Bestätigung für den Almauftrieb verweigert, weil wir nicht gegen die Blauzungenkrankheit geimpft haben. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wer weiß…
mgmg gefragt am 17. Mai 2009, 21:29
- 0
Ziegenkennzeichnung
Kann man wie bei Rindern auch bei Ziegen über die Ohrmarken die Meldegeschichte abrufen? Habe eine Ziegenohrmarkennummer bei Rindernet eingegeben und da kam die Meldung dass diese Nummer eine Schafmar…
Kallo gefragt am 17. Mai 2009, 20:59
- 2
Mutterkühe
Hallo Freunde ! Wir haben unseren Betrieb auf MK. umgestellt nun haben wir das problem das die trockensteheden Kühe von den anderen Kälbern besaugt werden, und dann nach der Geburt keine Bistmilch geb…
naturbua gefragt am 17. Mai 2009, 20:46
- 1
Futtermittelpreise Bio
Hallo Wiedereinmal das thema,aber momentan sind meines wissens die preise wieder bei fast 50cent.Es gab im april von lagerhaus eine aktion die gepressten schnitzel um 390/399€ die tonne.Wo kauf ihr im…
Pinz gefragt am 17. Mai 2009, 20:15
- 2
Weil die Margarine sooooo gesund ist......
In den Fernseher guck ich derzeit nicht allzuoft, abgesehen Nachrichten und ein paar Magazine, und die Frensehwerbung geht mir bei einem Ohr rein und dem anderen wieder raus und hinschauen tu ich auch…
helmar gefragt am 17. Mai 2009, 19:57
ähnliche Links