- Startseite
- /
- Forum
- /
- müssen wir die Produktion verlagern ?
müssen wir die Produktion verlagern ?
31. Juli 2009, 22:13 edde
müssen wir die Produktion verlagern ?
eigentlich sind wir an diesem punkt angekommen: die agrarpreise haben sich globalisiert, dh es kostet das produkt in etwa das, was es eben in ländern mit billigsten produktionskosten kostet. milch kostet den preis vor rund 30 jahren, ebenso fleisch, getreide, eier, holz. der tauschwert der landw.produkte hat sich gegenüber etwa der arbeitskraftstunde österreichischer arbeitnehmer unglaublich negativ entwickelt- ein schwein kostet etwa so viel wie zwei werkstattstunden,eine kuh so viel wie ein original-ersatzteilzahnradl... die österreichische agrarpolitik redete jahrelang von den chancen in der eu, vom feinkostladen europas,von unserer wichtigkeit, vom stellenwert der bauern in der gesellschaft. wieviel die bäuerliche arbeit der gesellschaft wert ist sehen alle spätestens am pensionsbescheid-da bedarfs schon der pension der bäuerinnen eines ganzen dorfes, um eine pension einer lehrerin aufzuwiegen. 2008 hatten wir minus 4,1 prozent einkommen, 2009 mit sicherheit ein minus im zweistelligen bereich. was macht die agrarpolitik: sie erhöhen unbeirrt jedes jahr bis 2014 die milchquote um ein prozent !!! der BB schimpft auf die eu-agrarpolitiker und vergessen auf das vetorecht eines jeden einzelnen mitgliedslandes--es besteht einstimmigkeitsprinzip im agrarministerreat. für mich seh ich die lösung nur mehr in dem,was auch die erzeuger von kleider, schuhen,spielzeug machten,nämlich die produktion in ein billiglohnland auszulagern !!! zwar bin ich dann nimmer im feinkostladen europas, aber überlebensfähig--ist doch was oder ? mfg
Antworten: 1
31. Juli 2009, 22:18 biolix
müssen wir die Produktion verlagern ?
na sicha, ich kenne auch schon mind . 10 bauern auch bios darunter die im Sommer monatlich nach Rumänien pendeln... also ich sag nur brrr dazu, diese Lebensqualität möchte ich nicht mal geschenkt... Produzier ma für uns gscheite LEBENSmittel und schau ma das sie möglichst regional gekauft werden dann wirds usn allen miteinander am besten gehen, wetten wir.. ach schon wieder eine wette, wer war denn das der mit mir bez,. Atomkrraft gewettet hat, hat sich das shcon was getan, gehen wir in Atomkraftwerken schon "unter".. ;-) ach nein das gegenteil glaub ich waren in der BRD die letzten wochen ncith einige Störfälle udn die Diskussion von weiteren schließungen is wieder voll entbrannt ? lg biolix p.s edde erklär mir das nochmals wie du deinen Betrieb auslagerst , danke...
ähnliche Themen
- 4
Wenn das Kalb nicht saugen will!
Hollo Forum. Habe gestern ein schönes MB Stierkalb bekommen. Die Geburt verlief alleine in der Abkalbebox. Nur stellt sich das Kalb so dämlich an und saugt bei der Mutter nur vorne zwischen den Beinen…
Pa__ch gefragt am 01. Aug. 2009, 20:29
- 2
Bedeutung Sonnensymbol
Hallo Leute, ich baue mir gerade Holztore und stelle mir die Frage ob ich sie mit dem Sonnensymbol verziere, so wie man es öfters sieht. Allerdings stelle ich mir die Frage was dieses Sysmbol bedeutet…
Holzvorderhittn gefragt am 01. Aug. 2009, 20:01
- 0
Traktorfahrer
Hallo Suche für September einen Traktorfahrer eine Woche lang zur Silomaisernte mit Traktor ohne Wagen. nördliches Tullnerfeld 0664/4552150 Tschüss Derek
derek gefragt am 01. Aug. 2009, 18:26
- 1
Begrünung
Hallo! Hätte eine Frage an die Ackerbauexperten! Habe heuer 2 Hektar Winterweizen auf einem Pachtfeld und jetzt bin ich mir noch unklar welche Begrünung ich anbauen soll. Möchte das Feld einmal Grubbe…
Robert_1989 gefragt am 01. Aug. 2009, 16:44
- 4
Dieselverbrauch
Hi Technikfreaks Hab mir heuer neuen 93PS Schlepper gekauft. Meine Frage ist ,wieviel Sprit darf so ein Ding verbrauchen(wird nur für Vollastarbeiten eingesetzt),das es noch OK ist?Bis jetzt komm ich …
Bioziege gefragt am 01. Aug. 2009, 14:57
ähnliche Links