- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mountainbiker forderen: Wegefreiheit für alle Radfahrer im Wald für uns!
Mountainbiker forderen: Wegefreiheit für alle Radfahrer im Wald für uns!
10. Dez. 2014, 22:02 Dragster
Mountainbiker forderen: Wegefreiheit für alle Radfahrer im Wald für uns!
Hallo! Habe bei einer Versammlung des Bauernbundes vernommen, das im NÖ Landtag ein Antrag zur Freigabe aller bestehenden Waldwege eingebracht worden ist. Da gibt es auch noch einen Artikel dazu von der Presse: http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/3867016/Freizeit_Mountainbiker-fordern-Wegefreiheit Was für Formen wird das noch annehmen? Da sind ja auch noch die naturliebenden Reiter die auch noch ihre Hunde frei laufen lassen wollen, Segwayfahrer die ja eh keinen Lärm machen und noch die Motocrosser die eh nur ganz kurz Lärm machen und eh gleich weg sind. Auch der Geländewagen muss auch noch seinen Raum bekommen zu fahren, weil er ja in das Gelände gehört. Was für Formen wird das noch annehmen? Wer wir die Haftung übernehmen wenn ich einen Durchlauf aufgrabe und kurz wegfahre und Rohre besorge? Ich meinen persönlich, das Privateigentum da ist, selbst bestimmen zu können und nicht öffentliche Interessen dulden zu müssen und sich für Unfälle verantworten zu müssen. Man muss sich ja eh schon bei einer Einheitsbewertung beugen oder bei landwirtschaftlichen Grundstücken der AMA zu Beispiel. Was kommt da noch auf uns zu wenn das so weitergeht? Eure Meinung ist erwünscht!
Antworten: 1
10. Dez. 2014, 22:55 jfs
Mountainbiker forderen: Wegefreiheit für alle Radfahrer im Wald für uns!
Wenn man unsere Politiker und damit die uns vertretende Klientel so ansieht, dann muss die totale Öffnung der Wälder kommen. Denn es würde doch die eine oder andere Stimme in die Urne flattern. Über solche Kleinigkeiten wie Eigentum, Haftung, geregelter Jagdbetrieb, Gefährdung der Waldbenützer durch Waldarbeit, etc. entscheiden dann eh die Richter. Ich wäre für die totale Enteignung aller Besitzer, dafür als Angestellte/ Beamte des Staates arbeiten am Hof/ in der LUF und die Entlohnung nach einem ordentlichen Kollektivvertrag. Dann wären alle Neiddiskussionen beendet, allen wäre es recht, und Friede, Freude Eierkuchen in der Alpenrepublik tät einkehren. Auch könnten unsere höheren Verwaltungsebenen tolle Wirtschaftspläne aushecken und das erworbene/erstudierte WISSEN bestens umsetzen. Ein kleines Problem könnte sich beim KÖNNEN auftun. Denn bis Dato hab ich nur wenige Beamte/Politiker mit dieser Wissensumformung kennengelernt. Selbstverständlich ist dieser Beitrag sarkastisch zu verstehen.
ähnliche Themen
- 0
- 0
- 0
Kehrmaschine selber Bauen
Ich möchte mir selber eine Kehrmaschine bauen und brauche einen Kehrbesen mit ca. 500 mm Durchmesser. Kann mir jemand sagen wo man solche her bekommt. Danke für eure Tipps.
Wolfgang1 gefragt am 11. Dez. 2014, 20:27
- 0
Entschädigung
In meiner pachtwiese wird gerade der durchlaufende kanal saniet .das ist mit erheblichem flurschaden verbunden.wem steht die entschädigung zu dem besitzer oder dem pächter? Danke
Mutterkuh1975 gefragt am 11. Dez. 2014, 20:24
- 0
Vorteile vom Bauernbund?
Griass enk! Man liest seid einigen Monaten hier nur Nachteile vom BB. Gibt`s auch Vorteile in diesem Verein? mfg. breiti
breiti gefragt am 11. Dez. 2014, 18:56
ähnliche Links