- Startseite
- /
- Forum
- /
- Motorsägenkauf
Motorsägenkauf
17. Dez. 2013, 18:54 Steyr1888
Motorsägenkauf
Möchte mir in nächster Zeit eine Motorsäge fürs Starkholz zulegen. Ich mache im Jahr ca 20rm Brennholz und die Säge soll wieder die nächsten 15 bis 20 Jahre halten. Ich habe fast nur Hartholz zu schneiden. Ich habe noch eine kleine Husqvarna, also soll die Säge zum aufschneiden und zum Bäume umschneiden verwendet werden. Die Hersteller die in Frage kommen sind Husqvarna, Stihl und Jonsered. Welche Sägen habt ihr und wie seid ihr zufrieden? Welche Säge könnt ihr mir empfehlen?
Antworten: 10
17. Dez. 2013, 19:18 pre
Motorsägenkauf
Hallo! Für diese Zwecke habe ich jetzt seit einem Jahr die Stihl MS 441 C-M W mit 50er Schwert und bin bisher sehr zufrieden. Leider kann ich meine Bewertung nicht als objektiv bezeichnen, weil ich noch nie eine andere Marke besessen habe ;-) mfg pre
17. Dez. 2013, 20:11 berni01
Motorsägenkauf
Hallo, welche Blochdurchmesser meinst du mit Starkholz? Wennst unter 80-90cm Durchmesser bleibst würd ich sogar nur zur 60Kubik-Säge mit 50cm Schwert greifen. Aus dem Huskylager wär das dann die gut bewährte 357XP oder die neuere 560XP/562XP. Die 560XP hab ich auch selber im Einsatz, kann aber noch keine Langzeiterfahrungen bekanntgeben, da noch zu neu. Bin aber sehr zufreiden mit der 560er bisher, geht echt super. Hab zwar noch eine 75Kubik Husky daheim, aber nehm jetzt lieber die 560er (geringeres Gewicht) im Hartholz. Bis auf Jonsered hab ich auch noch keine anderen Marken gehabt. mfg Berni
17. Dez. 2013, 20:18 fendt_3090_2
Motorsägenkauf
Hallo. Ich habe heuer einen direkten Vergleich mit Stihl 441 und 461 gemacht. Es ist die 461 geworden, da sie doch mehr Durchzug hat. Andere Marken habe ich nicht getestet. MfG.
17. Dez. 2013, 20:53 Leo1993
Motorsägenkauf
servus! auch wenns nicht zu deinen vorgegebenen Marken passt kann ich dir die Dolmar PS 7900 bzw. die jetzige neue PS 7910 empfehlen, hab schon einmal mit dieser ein paar Schnitte gemacht und muss sagen, ich bin begeistert von der Leistung... diese Säge hat wahrscheinlich im Starkholzsegment das beste Preis- Leistungsverhältnis! nimm mal diese fast 6 PS und vergleiche mal bei den anderen Spitzen Marken wie viel du für eine gleich PS-starke Säge blechen musst und dann schaust du bei dieser Säge nach was ebenfalls ein Marken-Produkt ist, ....da drehts einem fast die Zehennägel auf wir zuhause machen auch ziemlich das selbe an Brennholz auf unserem Hof, aber du musst rechnen wie lange du sägen musst bis du eine mit weit über 1000€ teure Säge wie bei Husgvarna oder Stihl abbezahlt ist mit ein wenig Brennholzsägen im Jahr du kannst eine ja mal probieren dann siehst du es ja! bei mir kommt diese Starkholzsäge sicher in die engste auswahl wenn unsere alte Husqvarna gar nimmer will.. ich habe auch etliche Stihl und Husqvarna\'s zuhause, und bin auch voll zufrieden, aber das is halt meine meinung dazu! mfg
17. Dez. 2013, 21:01 Steyr1888
Motorsägenkauf
Erstmals danke für die vielen Antworten. Meine Blochdurchmesser sind max 80cm und 1000 Euro möchte ich auch nicht unbedingt ausgeben. Werde mir mal die Jonsered und Dolmar genauer anschauen.
18. Dez. 2013, 07:10 Steira
Motorsägenkauf
Hallo, Ehrlich gesagt brauchst du für 20 rm keine allzu Große Säge, würde dir auch die 261er Stihl empfehlen mit einem 45er Schwert! Haben selber nur eine 036er Stihl mit 45er Schwert für unsere \"Starken\" Bäume, mache aber über 200 srm Hackschnitzel und dazu noch ca. 30rm Brennholz sowie Blochverkauf... Die 036er ist da absolut ausreichend, dazu haben wir als nächste dann die 250Ms mit 40er schwert, mit der geht auch schon alles vom Umschneiden bis zum entasten... Ich würde mir jedenfalls eine nicht zu große Säge kaufen, ist nur unnötig schwer und kostet viel Geld und braucht auch mehr Sprit, und das für 20 rm...... MFG A STEIRA
18. Dez. 2013, 20:30 Franz57
Motorsägenkauf
Mein Tip: Husqvarna 562XP oder Stihl 362 haben beide eine Kette mit 3/8 Teilung (besserer Auswurf als die 325er Teilung)mit 50 cm Schwert. Die Stihl 362 bekommst auch noch mit dem bewährten Vergaser den du auch in 15 bis 20 Jahren noch einstellen kannst !
18. Dez. 2013, 21:36 Steyr1888
Motorsägenkauf
Die Husqvarna 560 xp würde mir schon gut gefallen. Abet meine Bedenken sind funktioniert die automatische Vergasereinstellung in 10 Jahren auch noch?
18. Dez. 2013, 22:14 Jander
Motorsägenkauf
Hallo @ Schellniesel Natürlich kann man mit einer kleinen Säge auch grössere Durchmesser schneiden ,aber mit einer großen ist das halt ganz was anderes. Ich habe mir für Starkholz einmal eine 395 Husquarna geliehen. Ist zwar schwer aber das muß man einmal probiert haben . Kraft ohne Ende
19. Dez. 2013, 08:02 pepbog
Motorsägenkauf
für 20 rm im Jahr - dies kann JEDE der oben genannten Sägen. Was ist schon Starkholz bei dieser Menge? 4-6 Bäume? Ich betreibe derzeit - 660, 440 und 260 Stihl Dolmar 6400 und Husqvarna 450 meiner Meinung nach wäre die Dolmar für die geforderte Aufgabe die mit dem besten Preis, Qualität, Leistungsverhältnis. Die Lebensdauer ist - bei entsprechender Pflege- weit höher als gefordert.
ähnliche Themen
- 0
Pelletieranlage
Hallo kennt jemand eine Firma die eine mobile pelletier Anlage haben und herumfahren damit ? Danke
Stallkamera gefragt am 18. Dez. 2013, 18:00
- 5
Selbständig machen
Was haltet ihr von Selbständig werden als Landwirtschaftlicher Facharbeiter? In welche sparte ist noch potenzial vorhanden? Wo ist die Nachfrage noch da? Habe eher an Sommer winterdienst gedacht Park/…
Modellbauer gefragt am 18. Dez. 2013, 14:24
- 3
APV-Streuer (Grünlandeinsaat)
Hat jemand von euch Erfahrung ob man mit einen Zwischenfruchtstreuer auch Grünland nachssäen kann beim Wieseneggen.Mei Bedenken liegt das der Grassamen beim Streuer den Auslass verstopft.. Es handelt …
1250 gefragt am 18. Dez. 2013, 13:54
- 0
Ohrmarken einziehen
Ich habe verlorene Ohrmarken meiner Kühe nachbestellt! Zwickt man diese genau in dasselbe Loch im Ohr, oder neu durch? mfg
Trulli gefragt am 18. Dez. 2013, 13:39
- 0
UST-Optierer - muss man die UST als Einnahme bei der Teilpauschalierung berücksichtigen?
Hallo! Muss man die vom Finanzamt zurück erhaltene
PMIS gefragt am 18. Dez. 2013, 12:59
ähnliche Links