Motorsägenentrindung

17. März 2016, 19:57 markus17

Motorsägenentrindung

Hallo! Habe demnächst vor ein Gebäude aus Rundholz zu errichten, bin aber am Überlegen wie ich das eigene Bauholz entrinden soll? (ca 40 fm) Hat jemand Erfahrung mit einem Motorsägenentrinder? Oder besser ins Sägewerk fahren? lg

Antworten: 5

17. März 2016, 20:12 jasowas

Motorsägenentrindung

Eindeutig Sägewek. Die Motorsägenentrinder funktionieren an sich nicht schlecht. aber: - nicht wenn die Bäume im Saft sind, da gibts ewig lange Fransen und das stört sehr. Im Spätherbst oder Winter geht das ganz gut. - bei 40fm ist das eine s...Schinderei. - du hast die ganze Rinde am Vorplatz - du mußt die Bäume wenden können und rundum gut drankommen Warum möchtest du sie entrinden. Bei uns wird entrindetes Holz gar nicht mehr gerne angenommen. Lieber entrinden die selber und haben die Garantie auf sauberes Holz. Im Entrindeten sind doch oft Steine vom Verladen drin und das freut den Säger gar nicht.

18. März 2016, 06:58 markus32

Motorsägenentrindung

Wie ammerstorfer schreibt. Ein gute Möglichkeit.

18. März 2016, 07:41 jakob.r1

Motorsägenentrindung

... Grüß Dich Markus, wenn Du Dein Bauholz selbst schlägerst in den nächsten Wochen, dann sind die Fichten/Tannen bereits im Saft und Du kannst die Stämme gleich mit dem Schäleisen im Wald nach dem Entasten entrinden. So hast Du die Rinde als Dünger im Wald liegen. Wenn Dir das zu arbeitsaufwendig ist, sind die Lösungen der anderen Schreiber auch prima. Liebe Grüße Jakob

18. März 2016, 09:42 thesis

Motorsägenentrindung

Hallo, habe selbst 1997 und 2011 Rundholzställe gebaut. Das Holz habe ich mit einem Schälkopf an der Motorsäge entrindet. Das funktioniert einwandfrei. Natürlich ist es anstrengend, aber entrindet werden abgeschnittene Längen Pfetten, Säulen und nicht der ganze Baum. Im Querschnitt sind 36-38cm Mittendurchmesser verbaut worden. Die Sparren wurden mit einem fahrbarem Sägewerk vor Ort mit 14/28 bzw 10/20 geschnitten, weil das Dach gerader wird und man Seitenware zum Stallverschalen braucht. Statik gab es früher von Weihenstephan, beim neueren Bau haben wir die alte Statik den neuen Schneelasten angepasst. Viel Spass beim werkeln.

18. März 2016, 12:05 markus17

Motorsägenentrindung

Danke für die Tipps! :-) lg

ähnliche Themen

  • 1

    kalk oder kompost

    Hallo, wollte heuer kalkstreuen aber ein bekannter sagt dass das ein blödsinn ist am Feld da der kalk den Stickstoff im Boden aufsteigen lässt und in die Luft freisetzt ein anderer sagt dass der kalk …

    Lindi5611 gefragt am 18. März 2016, 18:54

  • 1

    Gülle separieren - jemand Erfahrungen?

    Wir haben sehr viele weit vom Hof entfernte Flächen und die Gülle so weit zu transportieren kostet ein Vermögen! Hat jemand schone einmal Gülle separiert von euch? Um wieviel verringert sich die Menge…

    goldfarmer gefragt am 18. März 2016, 13:40

  • 2

    Vakuumpumpe neue Lamellen ohne Erfolg

    Servus. Hab im herbst unser Güllefass überholt, bzw am Kompressor neue Lamellen eingebaut. Jetzt hat der Kompressor auch nach 20 gefahren Fässer immernoch keine großartige Leistung (Wird nur 3/4 voll …

    julian.m gefragt am 18. März 2016, 12:43

  • 0

    NAC 27% Preisvergleich

    LGH OÖ Mitte bietet den NAC um 305,-/To an! MfG Sturmi

    sturmi gefragt am 18. März 2016, 10:34

  • 5

    Bio-Milch in Deutschland um 5 Cent höher als in Österreich

    Hallo! Die Nachfrage bei Bio-Milch in Deutschland kann nicht gedeckt werden und ist um 5 Cent höher in der Auszahlung. Warum bringen unsere Molkereien oder Vertreter nicht mehr Export von Bio-Milch zu…

    thomas.t3 gefragt am 18. März 2016, 07:52

ähnliche Links