Motorsäge Stihl 261C-M VW

29. Jan. 2016, 06:09 Toml

Motorsäge Stihl 261C-M VW

Hallo Kollegen, ich wollte mir eine neue Stihl 261C-M VW kaufen. Ich hatte bis jetzt nur Stihl Sägen im Einsatz. Mein Händler sagt, dass es mit der \"alten\" guten Qualität von Stihl nichts mehr zu tun hat. Folgende Mängel würden auftreten: Griff würde ausreißen, Drosselklappen gehen kaputt, die Einstellungen sind nur noch mit Laptop möglich, also viel Elektronik wegen Abgaswerte. Er rät mir zu einer Husqvarna. Was soll ich tun??? Habt ihr schon negative Erfahrungen mit der Stihl??? Mfg. Toml

Antworten: 5

29. Jan. 2016, 06:33 Darki

Motorsäge Stihl 261C-M VW

Mit der 261 machst nix falsch, außerdem is sie stärker als die vergleichbare 550er. Bei Husky brauchst auch einen Laptop, soviel dazu. Die Zeiten wo jeder so lange an der Säge herumgeschraubt hat, bis nix mehr ging, sind vorbei. Würd die Stihl immer vorziehen, habe eine alte 260er und eine 261 allerdings ohne die vw, und da ist bis jetzt nix gebrochen. Ist halt geschmackssache....

29. Jan. 2016, 14:48 maxilein66

Motorsäge Stihl 261C-M VW

Hallo, ich habe ziemlich genau seit einen Jahr auch eine 261er laufen und die verwende ich bei gewerbliche Baumschlägerung. Kann über diese Säge nur sagen das sie sehr gut bisher läuft. Muss auch dazu sagen das ich die Säge Motomix betreibe. Mein Händler hat mir auch gesagt das sie Ende 2015 überarbeitet wurde, jetzt noch mehr Leistung (PS) hat. Übrigens die genaue Bezeichnung meiner Säge ist MS261C-MQ/37 und hat inkl. MWST 850 Euro gekostet. Wahrscheinlich werden jetzt manche Sachen die war teuer, aber deswegen weil ich nur mehr Motorsägen kaufe auf denen eine zweite Kettenbremse hinten ist und das sind die Mehrkosten. Wer aber schon mal mit einer zweiten Kettenbremse schon mal geschnitten hat will diese sicherlich nicht mehr missen. Arbeite sehr viel mit Motorsägen im Arbeitskorb einer Hubarbeitsbühne und da ist das um und auf eine zweite Kettenbremse, aber sonst auch etwas sehr gutes .

29. Jan. 2016, 18:34 Obersteyrer

Motorsäge Stihl 261C-M VW

@Toml Hallo Es ist egal ob Stihl oder Huski haben beide einen elektronischen Vergaser . Wir arbeiten im Jahr ca 7000 Fm zu dritt und haben jetzt seit ca einen halben Jahr von Husquarna auf Stihl umgestellt und seit dem ist unser Mechaniker in der Firma auch wieder für andere Arbeiten frei als Motorsägenreparatur . Stihl sind zwar rein vom Angreifen her wuchtig würde auch sagen plumper als die Husquarna aber sonst top hatten bis auf eine Schraube beim Auspuff keinerelei Probleme in diesem halben Jahr früher war die Husquarna in dieser Zeit schon mindestens einmal auf Kulanzreparatur eingeschickt . Haben fast jedesmal einen neue bekommen also weiß Husquarna auch von ihren Problemen . Undichter Kettenoeltank Anreiber Kurbelwellenlagerschaden kein Wunder bei Kunststoff lagern . Was auch noch auffällt ist die Qualität der Schwerter nach einen halben Jahr erst das zweite Schwert bei Stihl früher waren es mindestens vier bis fünf in dieser Zeit meistens war die Farbe des Husquarna schriftzuges noch nicht einmal weg und schon der Stern im Arsch,trotz regelmässiger Schmierung . Würde sagen mit der Stihl machst keinen Fehler. Gruss Obersteirer

29. Jan. 2016, 20:17 5482

Motorsäge Stihl 261C-M VW

hallo Haben die letzten 25 jahre nur huski verwendet und vor einem jahr auf stihl umgestellt. und bin mit der 261 sehr zufrieden

29. Jan. 2016, 22:32 hydrant

Motorsäge Stihl 261C-M VW

Hallo Bin kein Profi (3,5 ha Wald) Brauchte im vergangenen Herbst eine Motorsäge in dieser Kategorie. Hatte eigentlich immer schon Dolmar und war immer sehr zufrieden. Wollte aber eigentlich mal was anderes. Preis sollte nicht entscheidend sein. Favorit war Husqarna. Lag traumhaft in der Hand und ihr drehfreudiger Motor ist bekannt. Aber wie auch hier schon rausklingt, ziemlich anfällig. Schweren Herzens nahm ich Abstand. Ich konnte dann Stihl 261 probieren und gleichwertige Dolmar. Und schon gleich Überraschung - die Dolmar war mir persönlich viel handlicher. Die Entscheidung klar pro Dolmar. Dolmar 600,00 €, Stihl 800,00 €, Husi weiß ich nicht mehr genau aber nicht unter 900 - 950 € Bei Dolmar kann auch Vergaser noch eingestellt werden, was laut meines Händlers der mir genauso gern Husqarna verkauft hätte, von Vorteil ist. Falls der Motor mal nicht mehr so ganz OK ist. Mich wundert, dass hier kaum was von Dolmar geschrieben wird. Ich kann nur sagen absolut robuste und zuverlässige Sägen. Anlaufen kein Problem. Liegt es vielleicht daran, dass sie billiger sind? Was nichts kostetet, ist nichts wert?

ähnliche Themen

  • 2

    Schlachtung Stier

    Hallo Habe heute Stiere verkauft und jetzt das Klassifizierungs und Wiegeprotokoll angeshen von STN da steht bei einen stier Code Z26 Bauchlappen abgerissen und entfernt. Hat jemand Erfahrung damit ??…

    reinhard.w2 gefragt am 29. Jan. 2016, 21:37

  • 8

    Pflanzenschutz, nur welche Düse?

    Hallo an alle da draußen, Ich habe folgende Situation: Meine Anbauspritze Holder ES4 mit 10m Gestänge hat einen Satz 06er Düsen mit 120° Winkel von Lechler verbaut. Momentan fahre ich 400l/h bei ca.6-…

    Scholdese gefragt am 29. Jan. 2016, 18:11

  • 0

    Farmdok

    hat jemand Erfahrung mit Farmdok ?

    burlei gefragt am 29. Jan. 2016, 13:48

  • 5

    Lange Gelenkwelle

    Hallo ich bräuchte für eine Sonderanwendung eine relativ lange Gelenkwelle. Mit rel. lang meine ich 3000mm Einbaumaß, Übertragene Leistung max. 60kW bei 540U/min. Standardmäßig gibt es solche Wellen j…

    marti3s gefragt am 29. Jan. 2016, 12:43

  • 3

    Brennholzprozessor

    Hallo, grüß euch! Es gibt heutzutage eine Vielzahl an Möglichkeiten, Brennholz herzustellen, nur was mich wundert, dass es für den Traktorkran nicht mehr Möglichkeiten gibt. Speziell meine ich hier z.…

    ragger gefragt am 29. Jan. 2016, 11:05

ähnliche Links