Motorsäge Dolmar und Jonsered

12. Nov. 2014, 18:46 zweitakt250

Motorsäge Dolmar und Jonsered

hat wer Erfahrung mit diesen Sägen, mich würde besonders ein Gerät der mittleren Leistungsklassen interessieren, also vergleichbar mit Stihl 260. Stimmt es daß diese 2 Marken identisch mit Husquarna sind ?

Antworten: 4

12. Nov. 2014, 19:26 donkuson

Motorsäge Dolmar und Jonsered

Hallo. Stand vor derselben entscheidung. (Siehe forum motorsägenkauf) hab mich für di dolmar ps 5105 entschieden. Hab noch nicht viel damit gemacht. Erster eindruck ist jedoch recht gut. Preis leistung sicher in ordnung. Vergleichbare wie etqa husky 550xp kostet mindestens 300€ mehr

12. Nov. 2014, 19:40 rotfeder

Motorsäge Dolmar und Jonsered

Hallo! Jonsered ist ident mit der husky, die Dolmar nicht. Sachs- Dolmar ist ein deutsches Produkt, und ist wiederum gleich mit den Makitasägen. Ich glaube auch, das die Dolmar und zwar die 5105 die besser3e Säge ist, deutlich durchzugskräftiger und bestes Preisleistungsverhältnis.

12. Nov. 2014, 20:56 zog88

Motorsäge Dolmar und Jonsered

Habe heuer in Februar vor derselben Entscheidung gestanden. Haben eine Husqvarna 346xp und eine Stihl 024av, mit letzterer ist es halt nicht mehr so Lustig. Ist halt schon ein alter Recke und nach einem Tag sägen tun die Hände zwei Tage nach vibrieren. Hatte zuerst auch Husqvarna und Jonsered im Visier aber dann sind mir einige Meinungen zu Dolmar übern Weg gelaufen (auch im Motorsägenportal) und es ist eine PS5105C geworden. Sehr ordentliche Säge, kräftig und gut Handlich mit 45cm Garnitur.

13. Nov. 2014, 00:36 jfs

Motorsäge Dolmar und Jonsered

Hab mir als zusätzliche Kleinsäge die Dolmar 5105 gekauft. Würd ich nicht mehr machen. Schneidet recht brav, aber das letzte Ätzerl um wirklich Leistung zu bringen fehlt ihr. Nicht so spritzig wie die Husqvarnasägen. Auch ist mir der Sägenkörper zu breit um damit ordentlich arbeiten zu können. Zum Brennholzabschneiden ist sie aber ausreichend. Eine echte Hobbysäge, so wie auch etliche andere Makitaprodukte. Die größeren Sägen dürften besser für die Arbeit im Forst geeignet sein.

ähnliche Themen

  • 3

    Bräuer Austallung

    Könnte mir jemand seine Erfahrung (vor und nachteil)über die Bräuer Stalltechnik. Es würde sich bei mir um einen Laufstall für ca. ein Jahre alten Rindn mit Sicherheitsfressgitter handeln. Danke im vo…

    piet gefragt am 13. Nov. 2014, 17:48

  • 1

    Hecklade an der Fronthydraulik

    Grüß Gott! Weiß zufällig jemand ob im österr. öffentlichen Straßenverkehr eine Hecklade an der Fronthydraulik erlaubt ist und wenn ja wie ist sie zu kennzeichnen ( Rückstrahler, Langguttafel?) Hinterg…

    manas gefragt am 13. Nov. 2014, 17:25

  • 1

    Suche Kleinwald und Grünland

    Nähe Obritzberg zwischen Krems und St. Pölten. Defacto Land, dass für moderne Bewirtschaftungsformen wenig interessant erscheint, gerne auch Streuobstwiesen oder dergleichen zu Pacht oder Kauf für nat…

    ChrH gefragt am 13. Nov. 2014, 10:03

  • 0

    Wer hat einen Fällgreifer ?

    Wer hat einen Fällgreifer ? z.B. Farma Fällkopf BC18 Spielerei? Erfahrungen? welchen soll man Kaufen? wo anbauen?

    beglae gefragt am 13. Nov. 2014, 08:20

  • 0

    Steyr Ersatzteile

    Hallo! Suche einen gebrauchten Motorblock oder Tauschmotor für einen Steyr 975 MWM. Wisst ihr Schlachter oder sonst wem, der sowas hat. Danke für hilfreiche Antworten!

    manfreds gefragt am 12. Nov. 2014, 21:23

ähnliche Links