- Startseite
- /
- Forum
- /
- Haus-Schweinestall Entmistung
Haus-Schweinestall Entmistung
12. Nov. 2014, 20:40 heimo
Haus-Schweinestall Entmistung
Hallo!! Was findet ihr ist die beste Entmistungs Lösung für einen 2-3 Schweine Stall?? Hätte Güllegrubenablauf unterm Stall! >Teilspalten?? >Einstreuen mit Stroh oder Sägespänen?? Bin gespannt auf eure meinungen!! Gerne auch Bilder oder Skizzen!! mfg
Antworten: 7
12. Nov. 2014, 21:15 Haa-Pee
Haus-Schweinestall Entmistung
ohne positive UVP wirst du dein schweinemast projekt ohnehin nicht umsetzen können! weiters bedarf es in dieser grössen ordnung einer ordentlichen planung einerr renommierten stallbaufirma! würde die mastanlage in vollspaltenbauweise mit porendecke und unterdrucklüftung samt abluftwäsche ausführen!phasenfütterung von big dutchman komplettiert dein system! oder du gehst zu einem gebeutelten schweinebauern und holst dir deine "lutschifalli" zum schnäppchenpreis pro schwein unter 200 euro!
13. Nov. 2014, 12:17 Aly1
Haus-Schweinestall Entmistung
Für 2-3 Schweine bedarf es nicht viel Bisschen Einstreuen und nen Ablauf für das Flüssige ;-) MfG.
13. Nov. 2014, 15:29 susi036
Haus-Schweinestall Entmistung
Eine Mistgabel und etwas Stroh und frische Luft genügen.Hab meine 2 Borstentiere im freien unter einem Vordach(Vordach auf Güllegrube)- erfreuen sich im Stroh -das sie täglich irgendwo auf einen Haufen zusammenschieben um sich dort zusammenzukuscheln des Lebens,sie sind beschäftigt, und das schmeckt man.Den Gülleablauf kannst du nutzen , wird aber nicht viel zusammenkommen.Hatten noch nie ein krankes Schweinderl.
13. Nov. 2014, 15:44 susi036
Haus-Schweinestall Entmistung
Eine Mistgabel ,frische Luft, Licht und Stroh genügt. Haben unsere 2 Borstentiere draußen unter einem Vordach auf der Güllegrube und freuen sich des Lebens- auch wenn es sich nicht rechnet
13. Nov. 2014, 16:02 susi036
Haus-Schweinestall Entmistung
Ein Mistgabel Licht, Luft und Stroh genügen . Unsere 2 Borstentiere erfreuen sich unter unserm Vordach auf der Güllegrube im Stroh, das sie täglich wo anders hinschieben um sich hineinkuscheln des Lebens. Wichtig ist es,bei angenehmen Temperaturen einzustallen (Ende September), bei genügend Einstreu im Winter noch nie ein Problem gehabt.
13. Nov. 2014, 16:03 heimo
Haus-Schweinestall Entmistung
Schon Klar! Aber kann nicht "ALLES" durch den Spaltenboden in die Güllegrube?? Wäre viel einfacher bez. Ausmisten! Und nebenbei mit Sägespänen einstreuen!? Die könnten ja auch mit in de Güllegrube!!
13. Nov. 2014, 16:15 tristan
Haus-Schweinestall Entmistung
Die Fließfähigkeit von "ALLES" ist halt sehr begrenzt.
ähnliche Themen
- 0
Achslastwaage
da ich öfter loses heu verkaufe möchte ich mir eventuell eine mobile achslastwaage zulegen...bis 20 to. würde reichen.. wer hat erfahrung mit sowas... die rennleitung hat ja auch solche .. mobil einfa…
Bulle_I gefragt am 13. Nov. 2014, 20:31
- 7
Schnellkettenspanneinrichtung Stihl
Hallo, ich habe eine MS 261 mit Schnellspann Einrichtung für die Kette ( oder wie halt der Fachbegriff ist) Leider ist mir nun aufgefallen, dass bei diesem \\\"Extra\\\" die Kette beim Entasten öfter …
__joe007 gefragt am 13. Nov. 2014, 20:17
- 3
Bräuer Austallung
Könnte mir jemand seine Erfahrung (vor und nachteil)über die Bräuer Stalltechnik. Es würde sich bei mir um einen Laufstall für ca. ein Jahre alten Rindn mit Sicherheitsfressgitter handeln. Danke im vo…
piet gefragt am 13. Nov. 2014, 17:48
- 1
Hecklade an der Fronthydraulik
Grüß Gott! Weiß zufällig jemand ob im österr. öffentlichen Straßenverkehr eine Hecklade an der Fronthydraulik erlaubt ist und wenn ja wie ist sie zu kennzeichnen ( Rückstrahler, Langguttafel?) Hinterg…
manas gefragt am 13. Nov. 2014, 17:25
- 1
Suche Kleinwald und Grünland
Nähe Obritzberg zwischen Krems und St. Pölten. Defacto Land, dass für moderne Bewirtschaftungsformen wenig interessant erscheint, gerne auch Streuobstwiesen oder dergleichen zu Pacht oder Kauf für nat…
ChrH gefragt am 13. Nov. 2014, 10:03
ähnliche Links