•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Motormäher kaufen: Köppel, Brielmaier oder Reform(Rapid)

Motormäher kaufen: Köppel, Brielmaier oder Reform(Rapid)

02. Jan. 2019, 15:15 Spreitzy

Motormäher kaufen: Köppel, Brielmaier oder Reform(Rapid)

Hallo. Ich stehe vor der schwerden Entscheidung einen neuen Motormäher zu kaufen. Habe ca. 7 ha mit dem Motormäher zu bewirtschaften (derzeit 2 Stk. Rasant mit 2m Mähbalken und Bandrechen ). Benötigt wird er zum Mulchen, Mähen und abräumen von Steilflächen (Silomax bzw. Multi Twister) also sollte er schon mindestens 20PS haben. Bei den Motormähern bin ich zu Köppel (Bergtalent) gestoßen da die meiner Meinung eher zu den Preiswertere gehören und der größte Vorteil sehe ich bei Köppl und Reform, in den mechanischen Antrieb des Gerätes (wegen Wirkungsgrad). Beim Brielmaier sehe ich allerdings den Vorteil des höheren Wiederverkaufwertes. Wie zufrieden seid ihr mit euren Hydrostaten? Die Mechaniker meines Vertrauens meinten das ich nur Probleme mit dem Hydromähern haben werde (wegen zu heißem Öl usw.) und falls etwas mal kaputt wird dann kann es sehr teuer werden. Deshalb auch meine Überlegung einen gebrauchten Mätrac (z.b. Rasant 1203 oder Reform 3003) zu kaufen und die wirklich steilen und feuchten Flächen wie bisher bewirtschafte, sprich mit Bandrechen und das Futter mit der Gabel rauf auf Planen und dann runterziehen. Ist halt eine Menge Geld wenn ich bedenke, das mir das Gespann auf über 35 000€ kommt (mit Silomax oder Multi Twister, Mähbalken, Stachelwalzen) Wie sind eure Erfahrungen? Danke für eure Hilfe

Antworten: 3

02. Jan. 2019, 18:32 Spreitzy

Motormäher kaufen: Köppel, Brielmaier oder Reform(Rapid)

Dankeschön für eure Antworten :) Ich werde mal von Rapid und Reform ein Angebot machen lassen (normalerweise müssen sie gleich teuer sein). Habe den Multi Twister bei einem Reform RM 25 letztes Jahr getestet und es war schon eine coole Sache. Aber der kostet halt über 11000 Euro und ob das jemals wieder hineinkommt ist fragwürdig. Werde aber eher zum Motormäher als Mähtrac tentieren denn das kann sehr gefählich werden wenn man abrutscht.

03. Jan. 2019, 11:24 NH1300

Motormäher kaufen: Köppel, Brielmaier oder Reform(Rapid)

Hallo, kauf dir den Mäher der dir am besten passt, dann ist der Wiederverkaufswert zweitrangig. Ich bin seit 2001 Brielmaier Fahrer. Der 13PS ler ist bis auf die etwas zu schwachen Ölmotoren in Ordnung. Habe inzwischen zusätzlich den 27PS, zuerst Vergaser, dann Eingespritzt. Und dies war und ist ein Leidensweg. Wenn du über 70% Hangneigung bearbeitest ist der "Eingespritzte" ein muss, der andere hat so ein blödes Schwimmergehäuse, dass der Vergaser kein Benzin mehr erreicht und Ende ist s, vor allen, wenn du mit dem Heuschieber bergab stosst!! Wenn du deine Arbeiten alle zügig verrichten kannst, ist Brielmaier OK, von der Gewichtsverteilung her denke ich sogar der Beste. Nun kommt das Aber! Wenn du meistens so zwischen 60 und 100% Hangneigung bearbeitest und noch schwere Maschinen wie Silomax verwendest, zusätzlich langsam fahren willst, hast du ein rukkeln auf den Ölmotoren. Ich warte jetzt schon 4Jahre auf eine Lösung (wäre eigentlich ein Garantiefall)! Anfänglich sagte man mir, ist nicht möglich, hatten wir noch nie. Heute sagt man mir, das ist eine Eigenschaft der Maschine und kein Fehler! Nur, müsste man diese Eigenschaft nicht vor dem Kauf mitteilen? Kleine Hoffnung, habe ein Mech. kennengelernt, der die Mäher mit EATON Ölmotoren umbaut und soll erfolgreich sein. Also, Eingespritzter Motor, zügiges fahren, Hangtauglichkeit sind sehr gut! Vergasermotor und langsames Arbeiten....Schrecklich! Händler..... ich hoffe es gibt bessere! Kontakt mit Brielmaier inakzeptabel! die letzten 7 Mails wurden nicht mal beantwortet! Ich hoffe dir ein kleiner Einblick in die Brielmaier Welt gegeben zu haben. mfG

03. Jan. 2019, 14:35 NH1300

Motormäher kaufen: Köppel, Brielmaier oder Reform(Rapid)

Hallo, kauf dir den Mäher der dir am besten passt, dann ist der Wiederverkaufswert zweitrangig. Ich bin seit 2001 Brielmaier Fahrer. Der 13PS ler ist bis auf die etwas zu schwachen Ölmotoren in Ordnung. Habe inzwischen zusätzlich den 27PS, zuerst Vergaser, dann Eingespritzt. Und dies war und ist ein Leidensweg. Wenn du über 70% Hangneigung bearbeitest ist der "Eingespritzte" ein muss, der andere hat so ein blödes Schwimmergehäuse, dass der Vergaser kein Benzin mehr erreicht und Ende ist s, vor allen, wenn du mit dem Heuschieber bergab stosst!! Wenn du deine Arbeiten alle zügig verrichten kannst, ist Brielmaier OK, von der Gewichtsverteilung her denke ich sogar der Beste. Nun kommt das Aber! Wenn du meistens so zwischen 60 und 100% Hangneigung bearbeitest und noch schwere Maschinen wie Silomax verwendest, zusätzlich langsam fahren willst, hast du ein rukkeln auf den Ölmotoren. Ich warte jetzt schon 4Jahre auf eine Lösung (wäre eigentlich ein Garantiefall)! Anfänglich sagte man mir, ist nicht möglich, hatten wir noch nie. Heute sagt man mir, das ist eine Eigenschaft der Maschine und kein Fehler! Nur, müsste man diese Eigenschaft nicht vor dem Kauf mitteilen? Kleine Hoffnung, habe ein Mech. kennengelernt, der die Mäher mit EATON Ölmotoren umbaut und soll erfolgreich sein. Also, Eingespritzter Motor, zügiges fahren, Hangtauglichkeit sind sehr gut! Vergasermotor und langsames Arbeiten....Schrecklich! Händler..... ich hoffe es gibt bessere! Kontakt mit Brielmaier inakzeptabel! die letzten 7 Mails wurden nicht mal beantwortet! Ich hoffe dir ein kleiner Einblick in die Brielmaier Welt gegeben zu haben. mfG

ähnliche Themen

  • 5

    BioBetrieb Gülleaufnahme??

    Hallo, weiß jemand bescheid ob an Biologischer Betrieb Gülle aus Konventionellen Betrieben aufnehmen darf? Rindermist und Pferdemist darf man ja aufnehmen. Ich könnte aus einer NaWaRo-Biogas Anlage ko…

    Torpedo gefragt am 03. Jan. 2019, 07:05

  • 3

    Futterharmstoff

    Habe seit einer woche futterharnstoff eingesetzt die ersten 3 tagen haben sie ca 10% mehr tmr gefressen und mehr mikch gegeben jedoch jez sind die kühe ab 100 tg in der milch eingebrochen Warum habt i…

    sugus gefragt am 02. Jan. 2019, 21:14

  • 0

    Einzelkornsämaschine Monosem aufrüsten?

    Hallo! Ich habe eine NG Monosem Einzelkornsämaschine BJ. 2000 in gutem Zustand in Verwendung, und möchte eventuell die Klutenräumer gegen eine "Schneidscheibe" tauschen (gibt es Original von Monosem).…

    robert.f gefragt am 02. Jan. 2019, 19:21

  • 0

    Wettervorhersage

    Ist bei euch auch die Wettervorhersage von landwirt.com nicht aktuell?

    andreas188 gefragt am 02. Jan. 2019, 19:09

  • 6

    Schafhaltung Preise Allgemeines

    Hallo Werte Kollegen mich würde mal interessieren welche Schafrassen ihr haltet zur Fleischlämmer Produktion. Ob ihr Bio seid oder Konventionell, welche Rassen ihr verwendet, welche Abnehmer ihr belie…

    DA gefragt am 02. Jan. 2019, 18:41

ähnliche Links