BioBetrieb Gülleaufnahme??

03. Jan. 2019, 07:05 Torpedo

BioBetrieb Gülleaufnahme??

Hallo, weiß jemand bescheid ob an Biologischer Betrieb Gülle aus Konventionellen Betrieben aufnehmen darf? Rindermist und Pferdemist darf man ja aufnehmen. Ich könnte aus einer NaWaRo-Biogas Anlage konventionell (nur Pflanzlich, keine Tierische Gülle) erhalten. darf ich diese Ausbringen?? Bei Naturland, Bioland, Demeter oder Biokreis (die Namenhaften Verbände)? Vielen Dank schon mal für eure infos

Antworten: 4

03. Jan. 2019, 07:24 Premium1

BioBetrieb Gülleaufnahme??

Soweit ich weiß verbieten die Verbände eine Ausbringung von Biogasgülle und Gülle aus Rinderbetrieben, welche aufgrund zu hoher GVE die Gülle abgeben müssen. Grund: dies lässt sich mit dem Bio-Gedanke nicht vereinbaren! Aber einfach mal bei einem Verband anrufen. FG

03. Jan. 2019, 08:04 Richard0808

BioBetrieb Gülleaufnahme??

Kurzer Anruf bei deinem Kontrollverband und du bist Schlauer. Hab aber noch nie gehört das Konvi Mist gestreut werden darf. Würd mich aber nicht Wundern, als Bio darf man ja auch Hyperkorn oder 40ger Kali einsetzten.

03. Jan. 2019, 09:46 mittermuehl

BioBetrieb Gülleaufnahme??

Nach meinem Wissen darf man als Biobetrieb maximal konventionellen Pferdemist ausbringen...

03. Jan. 2019, 16:05 Sarah_1

BioBetrieb Gülleaufnahme??

so ein schmarren was manche schreiben ! erlaubte Betriebsmittel ( dünger, Reinigungsmittel usw. ) findet man im aktuellen betriebsmittelkatalog ( infoxgen) , oder bei deiner biokontrollstelle.

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr Plus 30 430 Rädergröße

    Der Traktor ist originalbereift 11,2-28. Weiß vielleicht jemand, was die größtmögliche Bereifung für diesen Traktor ist? Ketten werden sicher niemals montiert.

    ludwig1 gefragt am 03. Jan. 2019, 22:55

  • 0

    ETA eHack 50kw Erfahrungen

    Hallo Wer hat Erfahrung mit der Heiztechnik von ETA und wo liegen die Schwächen von dieser Heizung ? habe gehört sie hat viel Elektronik ist diese anfällig? mfg 203060

    203060 gefragt am 03. Jan. 2019, 21:09

  • 0

    Mähdrescher Kauf

    Hallo auf was soll man beim Mähdrescher Kauf achten. Habe einige im Auge alle zw 2500-3500 Stunden Bj zw 1985-1992.Marke Claas. Mfg

    steyr360 gefragt am 03. Jan. 2019, 19:40

  • 4

    Steyr 760a oder 768a

    Hallo Leute Wir können bei unseren Steyr Plus nicht einwandfrei sagen ob es ein 760a oder 768a ist Typenschein 760a Baujahr jedoch 04/1977 Anscheinend haben die 768er auch 760er Typenscheine? Haben he…

    Martin456 gefragt am 03. Jan. 2019, 19:13

  • 20

    Kraftfuttereinsatz

    Guten Abend. Mich würde interessieren wieviel Kraftfutter kg/Tag für Milchkühe von Euch eingesetzt wird. Wenn möglich Stalldurchschnitt und konvi oder Bio. Und nein, ich brauche keine superschlauen, d…

    H.159.345.s gefragt am 03. Jan. 2019, 18:35

ähnliche Links