Motormäher

02. Feb. 2016, 07:35 strohhof

Motormäher

Möchte mir einen Voogel & Noot Motormäher (Hydrojet oder Jet 3) kaufen. Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten, wenn ja welche? Danke

Antworten: 3

02. Feb. 2016, 09:21 ts91

Motormäher

Wenn du hauptsächlich Steilflächen zu bewirtschaften hast, gib etwas mehr aus und kauf dir einen Brielmaier. Ansonsten kann ich nur den Jet 3 Hydro empfehlen, der Getriebemäher ist nicht umsonst vom Markt gekommen.

02. Feb. 2016, 10:04 jakob.r1

Motormäher

Servus Strohhof, nachdem man wohl einen Motormäher für längere Zeit nutzen möchte, hat der Beitrag über mir schon recht, eventuell etwas mehr Geld für leichteres Arbeiten auszugeben. Ich habe mir letzten Sommer am Steilhang der in sich stark kupiert ist den IBEX, den Köppl Gekko und den Brielmeier vorführen lassen. Grundsätzlich sind das ebenbürtige Maschinen und von der Preisgestaltung im selben Segment. Ich habe mir dann den Köppl und den Brielmeier mit Funk vorführen lassen, beim IBEX ist Funk noch nicht möglich, der Händler behauptet, das Funk im Steilhang nie funktionieren würde. Gut, der Köppl und der Brielmeier wissen dies scheinbar nicht und haben im Steilhang mit Funk gemäht, gemulcht und mit dem Silomax geschwadet. Es hat schon was für sich, wenn man selbst auf einer exponierten Stelle sitzt, z.B. auf einem Jägerstand, mit dem Funkkästchen auf dem Schoß und das Weizenbier neben sich, und den Mäher per Funk seine Arbeit machen lässt.... Dies nur als Gedankengang und Anregung. An Deiner Stelle würde ich mir einfach ein paar Vorführungen fahren lassen und dann für eine Maschine entscheiden. ( Bei uns in Deutschland werden 25% auf den Nettopreis gefördert, aber die Antragsstellung dauert ein paar Monate) In Österreich habe ich mal gehört, das bis zu 6 Tausend Euro Zuschuss gezahlt werden, also Antrag stellen nicht vergessen... Liebe Grüße Jakob

02. Feb. 2016, 10:04 jakob.r1

Motormäher

Servus Strohhof, nachdem man wohl einen Motormäher für längere Zeit nutzen möchte, hat der Beitrag über mir schon recht, eventuell etwas mehr Geld für leichteres Arbeiten auszugeben. Ich habe mir letzten Sommer am Steilhang der in sich stark kupiert ist den IBEX, den Köppl Gekko und den Brielmeier vorführen lassen. Grundsätzlich sind das ebenbürtige Maschinen und von der Preisgestaltung im selben Segment. Ich habe mir dann den Köppl und den Brielmeier mit Funk vorführen lassen, beim IBEX ist Funk noch nicht möglich, der Händler behauptet, das Funk im Steilhang nie funktionieren würde. Gut, der Köppl und der Brielmeier wissen dies scheinbar nicht und haben im Steilhang mit Funk gemäht, gemulcht und mit dem Silomax geschwadet. Es hat schon was für sich, wenn man selbst auf einer exponierten Stelle sitzt, z.B. auf einem Jägerstand, mit dem Funkkästchen auf dem Schoß und das Weizenbier neben sich, und den Mäher per Funk seine Arbeit machen lässt.... Dies nur als Gedankengang und Anregung. An Deiner Stelle würde ich mir einfach ein paar Vorführungen fahren lassen und dann für eine Maschine entscheiden. ( Bei uns in Deutschland werden 25% auf den Nettopreis gefördert, aber die Antragsstellung dauert ein paar Monate) In Österreich habe ich mal gehört, das bis zu 6 Tausend Euro Zuschuss gezahlt werden, also Antrag stellen nicht vergessen... Liebe Grüße Jakob

ähnliche Themen

  • 0

    Pferdemist

    Hallo Ich hätte eine kurze Frage Wo kann man im Raum Mistelbach am besten den Pferdemist loswerden? Interessant wären längere kooperationen nicht nur einmaliges holen einer Ladung Glg

    franzi.s1 gefragt am 02. Feb. 2016, 23:32

  • 1

    mistrotte

    Hallo zusammen, Was kann man machen das der Mist optimal verrottet. Unser mist stammt aus einem tretmiststall , ziemlich trocken da ausschließlich heu gefüttert wird und nur zwei tiere pro box 15 m2 u…

    Michelshof gefragt am 02. Feb. 2016, 21:41

  • 0

    Bauchfleich selchen

    Hallo ich selchen das erste mal und hab eine Frage. Dunkelt das Fleisch, wenn man mit den selchen aufhört noch nach. Wie lange muss ich es im Räucherofen hängen lassen-

    ernst.k3 gefragt am 02. Feb. 2016, 21:30

  • 3

    Heudosierer

    Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau von Ladewägen zu Heudosierern bzw. Förderern? Wichtig wären Dosierwalzen und der Querförderer. Pick-up und Fahrwerk wären nicht notwendig. Falls solche Geräte verfüg…

    gunzenberg gefragt am 02. Feb. 2016, 21:25

  • 5

    Tehnos Mulcher

    Hallo Leute. Bin grad am Umschauen für einen neuen Mulcher. Arbeitsbreite 3m, front/Heck und Seitenverschub. Würde gerne Hammerschlägel drauf haben.. Einsatzgebiet in erster Linie für Begrünung, Biodi…

    NikoKlaus gefragt am 02. Feb. 2016, 21:25

ähnliche Links