Most-Schwefelung mit Kaliumpyrosulfit

19. Aug. 2014, 19:14 Vierkanter

Most-Schwefelung mit Kaliumpyrosulfit

Hallo Kollegen, bis dato schwefelte ich nie meinen Most; Vater und Großvater schon gar nicht; Beweggrund: Most wird bei mir immer frisch vom Fass gezapft und in Flaschen gefüllt --> Verbrauch unmittelbar in der nächsten Woche; vor ein paar Wochen habe ich eine Kiste Most unabsichtlich im Kofferraum vom Auto vergessen, welcher natürlich durch die Sonne ca. 2-3h erhizt wurde (auf ca. 30°C); der Most war nach dieser \"Panne\" extrem sauer inkl. stechendem Geschmack; Eiweiß flockte keines aus; Erreiche ich durch die Zugabe von Kaliumpyrosulfit einen stabileren Flaschenmost oder war das eine normale Reaktion? Denke an die Zugabe von 5g/100l im Presssaft und etwa 13g/100l nach Gärende + Umzug. Wirkung auf die Gesundheit des Menschen? (gut, wahrscheinlich schadet einem der Alkohol mehr) Hoffe es gibt ein paar Mostexperten hier ;-) Schönen Abend, Richard

Antworten: 4

19. Aug. 2014, 19:42 kronehitbauer

Most-Schwefelung mit Kaliumpyrosulfit

Ok ich sag mal so bei den profis ohne schwefeln gehts nicht bzw. kenn ich keinen....aber momentan sind schon viele hobby mostbauern auch beim schwefeln. für den eigengebrauch würde ich nichts tun....lieber aufpassen wo du ihn lagerst nachwirkungen vom schwefel ist zb. kopfweh......

19. Aug. 2014, 20:47 mostkeks

Most-Schwefelung mit Kaliumpyrosulfit

Den Schwefeleinsatz kannst du durch sauberes und reduktives arbeiten möglichst niedrig halten, aber verzichten würde ich nicht drauf. Die Schwefelung von Presssaft ist umstritten (Böckser) würde ich aber gerade bei Streuobst trotzdem machen. (8-10 g/hl KPS) während der Gährung hast du ohnehin einen Schutz durch die Hefe. Hier bildet der Most zum Teil auch diverse Schwefelverbindungen. Nach der Gärung (Gärende mit Clinitest kontrollieren) Abstich und 12-15 g/hl KPS. Auf keinen Fall in die Gärung schwefeln. Ein Teil wird sofort abgebunden, aber die 15g müssten ausreichen um 50 mg/l freies SO2 zu erreichen. (50mg/l ist der gesetzliche Grenzwert und wird theoretisch mit 10gKPS/hl erreicht) vor dem Abfüllen noch mal kontrollieren und gegebenfalls nachschwefeln. Eine brauchbare Wirkung hast du nur >30mg freies SO2 und die 50mg bilden die gesetzliche Grenze. Weitere Grenze von Gesamtschwefel > 200mg solltest du in der Regel nie erreichen. Geschmackliche Beeinträchtigung unmittelbar nach dem Schwefeln bzw. Abfüllen und bei Mengen weit über den gesetzlichen Grenzwerten. Gesundheitliche Probleme: nur für Menschen die darauf allergisch reagieren, wie du richtig erwähnt hast ist das Hauptproblem der Alkohol (je nach Menge) Ist kein Wundermittel, hilft dir aber einen fehlerfreien, gesunden Most zu stabilisieren. Wer sich über die gesunheitsschädigende Wirkung von KPS den Kopf zerbricht, hat keine Ahnung, womit andere Getränke abgefüllt werden, was nicht deklariert werden braucht! LG

20. Aug. 2014, 14:18 SugarBeet

Most-Schwefelung mit Kaliumpyrosulfit

Mostkeks hat recht, bezüglich gesundheitlicher Schäden musst du dir keine Sorgen machen. Falls du wirklich so viel KPS rein geschüttet hast dass es gefährlich wäre, dann kannst ihn eh ned saufen weils in der Nase bestialisch sticht. Das kein Eiweiß ausflockt ist klar, wenn du Mostobst verwendest, da hast du eine natürliche Eiweißschönung durch die Gerbstoffe. Als Alternative zum KPS kannst du noch Ascorbinsäure zusetzen, NAchteil ist wenn du AS und KPS verwendest kannst du den Schwefel nicht mehr bestimmen. Besser du lagerst einfach immer sauber und unter Luftabschluss, dann sollts passen.

21. Aug. 2014, 09:25 Vierkanter

Most-Schwefelung mit Kaliumpyrosulfit

herzlichen dank für eure infos. @mostkeks: ebenfalls danke für dein mail...hab da schon was organisieren können ;-) mfg richard

ähnliche Themen

  • 3

    Frontmähwerk

    Hallo! Habe einen New Holland t4050 daheim und ein Fella SM 210 hinten dran! Will mir ein Frontscheibenmähwerk dazu kaufen und wollte fragen welches ihr empfehlen könntet? Breite von 2.6-3 m und eher …

    FM55 gefragt am 20. Aug. 2014, 13:45

  • 2

    Arbeitsplatzprogramm für Zombies

    Hab heute eine interessanten Feststellung gelesen die ich für Lesenswert halte, das ich hier als Kopie wiedergebe ----------------------------------------------------- \\\"Bewaffnete Zombies von Bill …

    beglae gefragt am 20. Aug. 2014, 11:41

  • 3

    Transport von Salzburg ( Bad Gastein - Niederösterreich)

    Hallo kennt von euch wer einen Fuhrwerker der von NÖ nach Salzburg etwas transportiert... Hätte von Salzburg einen Gegenstand mit ca 2,5m länge 1,30m breit und ca. 1,5m höhe mitzunehmen... Gewicht: 35…

    DA gefragt am 20. Aug. 2014, 11:35

  • 7

    Fahrsilo

    Hallo, wir wollen beim nächsten mal schön Wetter ein Fahrsilo machen. Haben noch nie eins gemacht und deswegen bräuchten wir Tipps. Habe einen Kiesboden, auf den etwas Gras gewachsen ist, also keine s…

    DoniBauer gefragt am 20. Aug. 2014, 09:30

  • 0

    Fendt fahren

    Hi kurze frage wie fährt ihr euren fendt auf der strasse über fussgas oder über den joystik

    fendtandi gefragt am 20. Aug. 2014, 06:59

ähnliche Links