- Startseite
- /
- Forum
- /
- "MOG" und neues ÖPUL
"MOG" und neues ÖPUL
21. Apr. 2007, 06:39 biolix
"MOG" und neues ÖPUL
Morgen ! wenn man die letzte Bauernzeitung so liest, nur verschwörungen sind gerade im gange.. die erste die MOG, wird gleich herrlich abgekürzt das es möglichst viele bauern verstehen und natürlcih kein satz das der Verfassungsgerichtshof einiges aufgehoben hat weil der gleichheitsgrundsatz verletzt wurde bzw. weil es eben "sch.." war die umsetzung, siehe milchquotenzuteilung und anderes.. nun soll das "schelchte" möglcihst schnell in den Verfassungsrang gehoben werden mit der 2/3 mehrheit... und was ganz toll beim ÖPUL auffällt und da wäre der Beitrag "Bodennahe Gülleausbringung um 1,30 pro m3" sehr zu beachten ist es jetzt wohl eine frechheit pur wo auch diese neue Maßnahme heftigst kritisiert wurde dies nun so zu schreiben... also die könne es nun fast gratis tun, und die die mit guten Mist kompost arbeiten tragen die vollen kosten ohne förderung obwohl sie umweltgerechter wirtschaften... so ein mist soll nun auch die EU genehmigen in einem Umweltprogramm ? also ich verstehe immer mehr warum der Brief aus Brüssel nun kommt, und versucht bitte in euren "gremien" auch klarzustellen was wirklcih kein Konsens war bei den verhandlungen im "Grünen" Pakt, denn es ist irgend wie komisch wenn viele nun meinen es war ein grundkonsens da, nein über viele dinge wurde nicht mal in wirklichkeit diskutiert, bzw. der MR hat bis zum schluß abgestritten das es überhaupt neue Maßnahmen gibt, denn ich erinnere nochmals an sein versprechen , "Bei kürzung der FÖrdergelder im ÖPUL wird es keine neuen Maßnahmen geben..." biolix
Antworten: 1
21. Apr. 2007, 07:12 pepesmeinung
"MOG" und neues ÖPUL
Ich glaube, es ist noch zu früh für Dich zum Schreiben, denn den Tag mit Ärger beginnen, ist sowieso Gift für die Gesundheit. Grundsätzlich finde ich es gut, im Öpul neue Dinge zu versuchen, und dass kann man eben nur mit Förderungen erreichen. Das Geld, das aus Brüssel kommt, wird von Bund und Land aufgestockt. Dann wird gerechnet und die Fördersätze ermittelt. Ich glaube, wir können mit diesen Abwicklungsvorgängen sehr zufrieden sein, mehr wäre immer besser, kann sich aber nicht spielen. Hör Dir doch einmal an, wie schwierig sich die Förderansuchen zb in Ungarn gestalten. Die haben unsere Papierflut mal zehn und keine Sicherheit oder Zusage, was die Auszahlung anbelangt. - Geht´s Dir jetzt besser?
ähnliche Themen
- 4
HOLZKNECHT - simply the best
Hallo wollte euch fragen ob ihr auch findet das Holzknecht die nummer 1 in der östereichischen Seilwindenbranche ist. Oder ist die Tiger besser, kaufe mir demnächst wieder eine (holzknecht): Denn ich …
waldameise gefragt am 21. Apr. 2007, 22:13
- 4
Höfer Furnierpresse
Vielleicht habt Ihr einen Bekannten der eine Furnierpresse sucht ???? Ich habe eine Höfer Furnierpresse mit elektrischer Heizung , Furniergröße 250 x 130 cm zu verkaufen sie Hat 6 Hydraulikstempel und…
breakeven gefragt am 21. Apr. 2007, 18:26
- 4
sozialversicherungs-beiträge
zahle für 11400 € Einheitswert 5300€ jährlich sozialversicherungsbeitrag, das kann ja wohl nicht sein. kann mir jemand einen ratschlag geben wie ich weniger zahlen kann , eventuell mit teilverpachtung…
raphael gefragt am 20. Apr. 2007, 20:07
- 1
AMA/Öpul Fläche als Weide??
Hallo!! Kurze Frage an alle die sich im Förderdschungel Österreich auskennen. Unser Nachbar hat ein Grundstück. Ca 2/3 Acker die er bewirtschaftet und 1/3 "Wiese" die im Prinzip sich selbst überlassen…
bergloewe82 gefragt am 20. Apr. 2007, 18:04
- 2
Grundgrenze Vermessungspunkte falsch
Bei uns soll eine Grundgrenze vermessen werden. Es sind zwar Vermessungspunkte dort zum finden weil vor 35 Jahren eine Teilung war aber mein Großvater sagt das die Punkte um etliche Meter nicht stimme…
beni11 gefragt am 20. Apr. 2007, 11:13
ähnliche Links