Mobiler Hühnerstall

10. Mai 2019, 08:20 alexanderimhof

Mobiler Hühnerstall

Hallo, Ich Interessiere mich für einen mobilen Hühnerstall. Genauer gesagt hab ich einen Stall mit Mistband und darunter befindlichen Trockenscharraum ins Auge gefasst. (Beispiel im Link) Dazu habe ich nun ein paar Fragen: -Wie wird der Stall im Link, mit darunter befindlichem Trockenscharraum im Winter zugemacht, damit er gut dämmt? In den Bildern sieht man die unteren Klappen, diese schauen eher dünn aus, und ich denke das Förderband wird auch nicht so gut isolieren? -Welche Funktion erfüllt der Trockenscharraum genau? Ist das damit die Hühner bei Schlechtwetter etwas zum Graben haben? Oder geht es hier um die max. Hühner/Stall? -Wird so ein Stall nach dem Ausstallen gewaschen? Oder reicht es wenn die Wände leicht reinig bar sind? -Wieviele Hühner darf man Konventionell/m² halten? -Es gibt auch Ställe mit Kotgruben System. Der halbe Stall ist praktisch mit einem Gitter versehen, dort fällt der Mist zu Boden, die andere Hälfte geht direkt bis zum Boden. Hier habe ich bedenke, dass es im Winter vom Boden her kalt ist. Danke im Voraus, MfG

Antworten: 4

10. Mai 2019, 09:06 Hofknecht

Mobiler Hühnerstall

Hallo, Grundsätzlich werden Legehennenställe mit mindestens 60mm Isopaneelen gedämmt. Oft eher 80mm Isopaneele. Das Mistband ins Freie kann man mit einer zugeschnittenen Verschalung aus Isopaneelen zumachen. Ist bei einem Mobilstall halt schwieriger als bei einem Fixstall. Wenn die Hühner vom Freien in den Stall wechseln, dann gehen sie zuerst durch den Trockenscharrraum, und verdrecken so nicht gleich komplett den eigentlichen Stall mit Dreck von draußen. Bei Volierenhaltung ist ein Außenscharraum vorgeschrieben. Ist hier alles nachzulesen wieviel Stallfläche Geflügel braucht: http://www.oekl-bauen.at/cms/baumasse/gefluegelstall/legehennen-stallflaechen.php mfg

11. Mai 2019, 06:26 little

Mobiler Hühnerstall

Was kostet so ein Hühnermobil mit 225 Plätzen? Hast du schon ein Angebot? little

14. Mai 2019, 13:50 colonus

Mobiler Hühnerstall

Hallo, ich habe einen mobilen Hühnerstall und deinen Fragen nach stehst du erst ganz am Anfang von deinen Planungen. Ich habe mich ca. 2 Jahre mit dem Thema beschäftigt, bin nach Deutschland und durch Österreich gefahren um mir die verschiedensten Ställe anzusehen. ROWA,Mitterbauer,Weiland und farmermobil. Eine 225 er Mobilstall kostet ca. je nach Anbieter (sind sich jedoch beim Preis alle ähnlich) ca. 33.000-35.000 Euro brutto. Die Ställe sind generell auch Wintertauglich. Meine Empfehlungen: 1.) Hohl dir Angebote von den Firmen ein + Referenzadressen welche du besuchst 2.) Mach dir über den Winter gedanken, denn in allen Prospekten ist es im Sommer Sonne Sonnenschein 3.) Du brauchst umbedingt abnehmer welche bereit sind einen "guten Eierpreis" zu bezahlen sonst bleibst auf der Strecke. Gut für dich wenn dein Hühnermobil zb. neben der Straße steht und Werbung macht für dich dann kommen die Leute von alle zu dir auf den Hof und kaufen deine Eier, schlecht für dich wenn du am Ar... der Welt wohnst wo ihn keiner sieht. Nur wenige Konsument sind bereit einen Umweg zu fahren nur um 10 Eier zu kaufen. 4.) Ich weiß zwar nicht von wo du bist aber überlege wenn du starke Winter hast also im Gebirge wohnst musst du auch im Winter zum mobil deine Eier hohlen und mit Wasser und Futter versorgen. 5.) Schau dir die ÖKL Merkblätter an, sind echt nicht schlecht 6.) Such dir Abnehmer welche dir einen guten Eierpreis zahlen und noch einen Tipp auch wenn es etliche behaupten 0,50 Euro fürs Ei zahlen dir nur wenige also bitte realistisch bleiben das sage ich nur weil gewisse Hersteller einem das so vorrechnen und dir eine Goldgrube vorgaukeln. Auch ein Mobilstall verursacht arbeit die täglich gemacht werden muss und auch dort gibt es Probleme. Je Tierhaltungsform hat seine Vor aber auch Nachteile Ich hoffe ein bisschen geholfen zu haben. Ein weiterer Tipp es gibt ein gutes Buch über Mobilställe vom Ulmer verlag LG

17. Mai 2019, 08:12 HartlAndreas

Mobiler Hühnerstall

Hallo alexanderimhof kann dir nur die Fa.weyland empfehlen. Die beraten dich am besten die beantwoten all deine fragen am besten. Wir haben einen hümo 225 seit 3 monaten u sind sehr zufrieden damit. Kosten ca 36000.- . Gruss andreas

ähnliche Themen

  • 0

    Fendt Seitenschwader

    wie gut sind Fendt oder Fella Seitenschwader ?

    wrzeiz gefragt am 11. Mai 2019, 00:21

  • 2

    Pflegebereifung für Steyr Mt

    Hallo, Ich möchte mir für den Mt eine Pflegebereifung zulegen - Anforderungen: Möglichst breit, also 3 Reihen Mais in der Mitte, und auch der Reifen sollte nicht zu schmal sein, da hauptsächlich am Be…

    Steira gefragt am 10. Mai 2019, 21:01

  • 8

    40 % der Notfallszulassungen sind im Bio Bereich

    Das hab ich gerade in einer Zeitschrift gelesen. Weil die Frau Wiener so drüber wettert, ist das an die Öffentlichkeit gekommen, was Bioverbände immer gerne unter den Tisch kehren. Angeblich sollen da…

    meki4 gefragt am 10. Mai 2019, 07:55

  • 1

    Hargassner Fördertechnik

    Hallo, Wer hat Erfahrungen mit der senkrechten Fördertechnik mittels Schnecke von Hackschnitzel? Bitte um Erfahrungsberichte! Wir wollen unseren Hackschnitzelbunker von Holz auf Ziegel Massiv umbauen …

    Steira gefragt am 09. Mai 2019, 21:02

  • 0

    bellima rundballenpresse

    hat jemand erfahrung mit der presse ich würde sie im sehr steilen gelände verwenden für silage

    georg.r gefragt am 09. Mai 2019, 19:59

ähnliche Links