- Startseite
- /
- Forum
- /
- 40 % der Notfallszulassungen sind im Bio Bereich
40 % der Notfallszulassungen sind im Bio Bereich
10. Mai 2019, 07:55 meki4
40 % der Notfallszulassungen sind im Bio Bereich
Das hab ich gerade in einer Zeitschrift gelesen. Weil die Frau Wiener so drüber wettert, ist das an die Öffentlichkeit gekommen, was Bioverbände immer gerne unter den Tisch kehren. Angeblich sollen darunter auch bienengefährliche Mittel sein? Weiß dazu jemand genaueres aus der Praxis. BG Meki
Antworten: 8
10. Mai 2019, 08:09 chris1812
40 % der Notfallszulassungen sind im Bio Bereich
Google mal Spinosad oder pyrethrine! Fakt ist aber wir hatten noch nie zu sichere und gute lebensmittel! Sowohl Bio als konventionell! Empfehle jedem Nichtlandwirt zu erklären welche gravierenden Unterschiede es gibt zwischen unseren Auflagen und ausländischen!!! mfg
10. Mai 2019, 14:24 Hofknecht
40 % der Notfallszulassungen sind im Bio Bereich
Das ist wieder mal typisch: Bei den Bio Kontrollen die größten i-Tüpfelchen Reiter, und dann großzügig Notfall-Pestizide zulassen! Da vergeht einem die Lust am Bio wenn man sowas liest. Einerseits werden dem Landwirt durch Bio oft unnötigerweise Schikanen in den Weg gelegt die unlogisch sind. Und andererseits gibts dann wieder sowas. kein Wunder dass da Bio auch unter Landwirten teilweise verschrien ist.
10. Mai 2019, 14:41 FeSt
40 % der Notfallszulassungen sind im Bio Bereich
Johannes 7,53–8,11
10. Mai 2019, 15:36 mittermuehl
40 % der Notfallszulassungen sind im Bio Bereich
Ewas Komplex als Antwort. Deshalb die Kurzfassung (nicht mit dem Kanzler zu verwechseln): "Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie." Bei Bio braucht man für Dinge die bei Konventionell einfach im Lager liegen halt eine begründete Notfallzulassung. Uns so leicht bekomtm man die nicht. Jeder Konventionelle kann das ja gerne ausprobieren. Österreich hat pro Jahr so 50 Notfallzulassungen. Und die müssen an die EU gemeldet werden. Wäre aber vielleicht eine gute Idee für alle Betriebe ;) https://ooe.lko.at/notfallzulassungen-im-biolandbau+2500+2808236
10. Mai 2019, 16:31 Hofknecht
40 % der Notfallszulassungen sind im Bio Bereich
Hoffentlich werden die behandelten Kulturen danach nicht als Bio deklariert verkauft.
10. Mai 2019, 16:55 mittermuehl
40 % der Notfallszulassungen sind im Bio Bereich
Weiß ich nicht. Ich denke nein. Hatte ich noch nie. Aber bei 50 Zulassungen pro Jahr in Österreich wäre es wohl auch egal.
10. Mai 2019, 17:00 meki4
40 % der Notfallszulassungen sind im Bio Bereich
an alle Drahtwurmbeschützer! Ich hätte noch gut 200 kg mehlige Erdäpfel (Hermes) im Keller. Falls jemand Bedarf hat zum kochen - und nicht die ägyptischen mag - die mit allen möglichen Zeugs gespritzt sind, was bei uns verboten ist. BG M.
10. Mai 2019, 17:20 Rath
40 % der Notfallszulassungen sind im Bio Bereich
Wie der Name sagt, Notfall - Zulassung. Im Biobereich sind die Pflanzen und Tiere den gleichen Umweltbedingungen ausgesetzt wie bei allen andere Produktionsrichtungen. Der Prozentsatz muss daher ähnlich hoch sein.
ähnliche Themen
- 0
Fendt Seitenschwader
wie gut sind Fendt oder Fella Seitenschwader ?
wrzeiz gefragt am 11. Mai 2019, 00:21
- 2
Pflegebereifung für Steyr Mt
Hallo, Ich möchte mir für den Mt eine Pflegebereifung zulegen - Anforderungen: Möglichst breit, also 3 Reihen Mais in der Mitte, und auch der Reifen sollte nicht zu schmal sein, da hauptsächlich am Be…
Steira gefragt am 10. Mai 2019, 21:01
- 4
Mobiler Hühnerstall
Hallo, Ich Interessiere mich für einen mobilen Hühnerstall. Genauer gesagt hab ich einen Stall mit Mistband und darunter befindlichen Trockenscharraum ins Auge gefasst. (Beispiel im Link) Dazu habe ic…
alexanderimhof gefragt am 10. Mai 2019, 08:20
- 1
Hargassner Fördertechnik
Hallo, Wer hat Erfahrungen mit der senkrechten Fördertechnik mittels Schnecke von Hackschnitzel? Bitte um Erfahrungsberichte! Wir wollen unseren Hackschnitzelbunker von Holz auf Ziegel Massiv umbauen …
Steira gefragt am 09. Mai 2019, 21:02
- 0
bellima rundballenpresse
hat jemand erfahrung mit der presse ich würde sie im sehr steilen gelände verwenden für silage
georg.r gefragt am 09. Mai 2019, 19:59
ähnliche Links