Mit dem Heukran das Heu zusammen drücken

16. Juli 2017, 14:27 franz.b(qpw65)

Mit dem Heukran das Heu zusammen drücken

Guten Tag zusammen Letztes gab es unter uns Neubauern eine Diskussion. Der eine erleuterte, dass er das Heu nach dem trocknen auf dem Heurost aus Platzmangel auf die Seite legen muss. Er entnimmt das Heufutter mit dem Heukran vom Belüfteten Heurost und legt es in einem anderen Heustock ohne Heubelüftung ab. Nun der knackpunkt unserer Diskussion. Dabei probiert er das Heu mit dem Heukran zusammen zu pressen. Er meint, dass verdichte den Heustock und es gibt mehr Platz. Ich argumentiere, dass die Bröckelverluste massiv zunehmen und bei schlechter trocknung die Brandgefahr zu nimmt. Der dritte Kollege meint dazu, dass die Ballenpresse ja auch nichts anderes macht, als zusammen zu pressen. Nun, was meint ihr liebe Kollegen zu dem? Darf das Heu im Stock mit dem Heukran zusammen gepresst werden oder nicht?

Antworten: 4

16. Juli 2017, 15:51 thomas.t3

Mit dem Heukran das Heu zusammen drücken

Hallo Franz, So wie ich das hier rauslesen kann, hat er das Heu bereits schon fertig getrocknet. Da sehe ich kein Problem wenn er es raus nimmt und wo anders lagert. Auch hineindrücken mit dem Kran bei trockenem Heu ist ziemlich egal, es kann sich ja nicht mehr erwärmen. Zu Bröckelverluste, das bischen das hier zerbröselt bleibt ja trotzdem im Heustock. Schlecht wäre es, dass noch nicht getrocknete Heu in die Box zu drücken, wenn man es erst belüften müsste. Und wenn du sowieso keinen Platz hast, was willst anders machen? Lg

16. Juli 2017, 16:22 Bergbauer321

Mit dem Heukran das Heu zusammen drücken

Ich mache es genau so. Habe nur eine Belüftungsbox und von da wird der erste Schnitt und teile des zweiten Schnittes ausgeschöpft um Platz für den nächsten zu haben. Ich behaupte, das Futter MUSS sogar mit dem Kran angedrückt werden, sonst brauchst du sofort ein Drittel mehr Platz. Am besten immer sehr große Gabeln voll Futter aus der Box fassen und wieder schön aufstocken und hinunterdrücken. Man könnte das im weitesten Sinne mit einer Ziegelmauer Vergleichen. Und das mit den Bröckelverlusten stimmt nicht, denn die Blätter sind ja sowieso schon im Stadel. Anders wäre es z.B. wenn du mit Vollgas durch fast dürres Grummet kreiseln würdest.

17. Juli 2017, 06:28 Richard0808

Mit dem Heukran das Heu zusammen drücken

Ich versuche auch mit allen mitteln Platz zu schaffen:) Momentan liegen bei mir 25 Strohballen am Stock damit er Verdichtet wird, ist zwar eine blöde herum Heberei der Ballen aber auf 150m2 sitzt der Stock locker einen halben Meter. Und wenn nichts mehr geht kommt eine Stockpresse und ich Presse ein paar Ballen aus dem Stock um Platz zu schaffen. Und wegen den Bröckelverlusten würd ich mir keine sorgen machen, bleibt e alles am Heustock und kommt auch mit auf den Futtertisch.

18. Juli 2017, 21:30 Richard0808

Mit dem Heukran das Heu zusammen drücken

Natürlich ist es besser mit dem Kran, aber das belüftete Futter aus dem Stock Pressen ist immer noch besser als auf dem Feld zu Pressen So wie bei mir die Quaderballen Presse kommt ist es auch noch besser als eine Rundballenpresse

ähnliche Themen

  • 0

    Begrünungshirse

    Wer hat Erfahrung mit Begrünungshirse? Möchte sie als dritten Mischungspartner bei Erbsen und Hafer dazumischen und im Spätherbst silieren. Wie sieht es mit der Frostgefahr aus?

    Ernst82 gefragt am 17. Juli 2017, 06:52

  • 7

    Bitte um Hilfe zu Zahlungansprüche Pacht !!

    hallo liebe Forumsgemeinde . Habe vor kurzem eine Kleine Landwirtschaft erworben . Zurzeit 10 ha und 16 Milchkühe (bio heumilch ). Da ich etwas zu wenig Fläche habe und noch 5 Standplätze im Stall fre…

    siegfried.e gefragt am 16. Juli 2017, 22:09

  • 0

    Hühnermast

    Hallo Bin am überlegen einen Hühnermaststall zu bauen,jetzt wollt ich mal von Leuten wissen die schon einen haben was euch pro Masthuhn übrig bleibt wenn alle Ausgaben weg sind Mfg

    Maui155 gefragt am 16. Juli 2017, 21:03

  • 0

    Steyr 8090 Fronthydraulik

    Hallo weiß jemand den Hersteller des Frontkrafthebers auf den Bild? würd die auch gerne auf meinen Steyr nachrüsten. Vielen Dank im Voraus mfg Patrick

    patrick.p gefragt am 16. Juli 2017, 18:41

  • 0

    Rohmilchverkauf ab Hof

    Hallo Wollte mal nachfragen wie viel verlangt ihr für 1 Liter Rohmilch (beste Qualität) ab Milchtank ? Danke für eure Beiträge mfg

    203060 gefragt am 16. Juli 2017, 17:11

ähnliche Links