- Startseite
- /
- Forum
- /
- Minus 10 bis 15% auch schon in Ö bei der Milchanlieferung !
Minus 10 bis 15% auch schon in Ö bei der Milchanlieferung !
01. Juni 2008, 07:28 biolix
Minus 10 bis 15% auch schon in Ö bei der Milchanlieferung !
Gratulation ! aus Kreisen die natürlcih nicht genannt werden dürfen bzw. nicht zugegebn werden waren es gestern schon z.b. -15% bei der Bergland.. gratuliere KollegenInnen ! und das ist ja erst der Anfang... Solidaridät mit den Deutschen KolegenInnen ist gefordert, das nciht gerade die Ö milch nun die "Liefestoppbrecher" in der BRD ist... unten angeführt die Presseausendung der IG Milch... lg biolix Presseaussendung der IG-Milch Viele Regionen in Österreich liefern ab morgen keine Milch mehr! Ähnlich wie in Deutschland ist die Berichterstattung über die Teilnahme von österreichischen Bäuerinnen und Bauern am Milchstreik von Falschinformationen der Molkereiwirtschaft geprägt. Auch in Deutschland passierte dies in den letzten Tagen und die Wahrheit über das tatsächliche Ausmaß der Solidarisierung deutscher und europäischer Milcherzeuger wird nun offenbar, da bereits die ersten Molkereien mangels Milch ihren Betrieb einstellen. In Österreich hat die IG-Milch laufend Rückmeldungen über die zunehmende Solidarisierung. Immer mehr Bäuerinnen und Bauern wollen sich nicht mehr von den Preiskampftruppen des Handels unter der Tiefpreislatte durchprügeln lassen und behalten aus Protest gegen die ruinöse Preisgestaltung die Milch am Hof zurück. Neuerliche radikale Preissenkungen der Molkereien verstärken die Frustration. Die Bäuerinnen und Bauern sind darüber enttäuscht, dass der Bauernbund in dieser historischen Situation den österreichischen und deutschen Milcherzeugern die Unterstützung verweigert, und sich auf die Seite der übermächtigen Konzerne schlägt. In anderen Ländern stellen sich Bauernverband, Minister und Agrarvertretungen hinter die Milcherzeuger und vollziehen den Schulterschluss. Vor wenigen Wochen haben sich Bauernbund um Kammern noch vor die österreichischen Handelszentralen gestellt, um eine Reparatur der überzogenen Milch-Regalpreissenkungen zu fordern. Es wurde sogar mit einer verschärften Gangart und Störaktionen gedroht. Jetzt, in der konkreten Auseinandersetzung zur Abwehr massiver Bauernmilchpreissenkungen und im entscheidenden Moment werden die Milcherzeuger im Kampf um eine faire Entlohnung der Milcherzeugung im Stich gelassen. Mit vorgeschobenen ethischen Bedenken demotiviert man die Bäuerinnen und Bauern, die in einer verzweifelten Situation vorübergehend die Milch zurückhalten. Ethische Bedenken wären bei jenen Institutionen und Konzernen besser platziert, die über ein Jahrzehnt beim ruinösen Preiskampf zugeschaut und mitgemacht haben, der tausenden Milcherzeugern die Existenz gekostet hat. Das hochwertigste Lebensmittel Milch, das mit viel Mühe von lebenden Tieren gewonnen wird, einen hohen Aufwand an Verarbeitung und eine lückenlose Kühlkette braucht, wurde zum Tiefpreis-Lockartikel degradiert. Wenn Milch nun billiger ist als unbegrenzt haltbare Industrieprodukte wie Mineralwasser, Eistee oder Cola , dann wurden bei der Bewertung und Bezahlung von Lebensmitteln alle ethischen Grenzen überschritten. Wir fordern alle Milchbäuerinnen und Milchbauern dazu auf, sich an der europäischen Solidarisierung der Milcherzeuger zu beteiligen, und ihre Milchanlieferung ab sofort einzustellen, bis ein Systemwechsel erreicht ist, der einen kostendeckenden Milchpreis als Kalkulationsgrundlage für die Wertschöpfungskette Milch garantiert. Wir bitten auch die KonsumentInnen um Unterstützung, indem sie nur mehr Milch über einen Euro kaufen, um dem zerstörerischen Preisdumping eine klare Absage zu erteilen. Rückfragehinweis Ewald Grünzweil 0664-2023869 Walter Stadlober 0664-2141561
Antworten: 6
01. Juni 2008, 07:37 LeoW4
Minus 10 bis 15% auch schon in Ö bei der Milchanlieferung !
Hi biolix, Ich glaube du warst Gestern auf der gleichen Versammlung wie ich. LG LeoW4
01. Juni 2008, 08:14 lois43
Minus 10 bis 15% auch schon in Ö bei der Milchanlieferung !
eines steht fest die rechnung bekommen sie bei der nächsten wahl präsentiert hab bisher immer schwarz gewählt aber werde es nie mehr wieder tun solange so leute wie ein eßl die bauern verkauft,was wir bauern brauchen ist eine vertretung die mit der politik nix zu tun hat
01. Juni 2008, 08:40 swissmilk
Minus 10 bis 15% auch schon in Ö bei der Milchanlieferung !
Hier das Statement des offiziellen Schweizer Milchverband: Milchpreisverhandlungen Die SMP führt die Milchpreisverhandlungen übers Wochenende weiter und fordert bis Montag Abend ein substantielles Ergebnis Der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten SMP ist am Samstag, 31. Mai 2008 zu einer ausserordentlichen Sitzung zusammengetreten und hat die jüngsten Entwicklungen im schweizerischen und europäischen Milchstreik beraten und das weitere Vorgehen festgelegt. Es ist deutlich sichtbar, dass die Streikbereitschaft der Milchproduzenten weiter zunimmt. „Die vier grossen Unternehmungen Emmi AG, Cremo SA, Elsa SA und Hochdorf Swissmilk SA sind ultimativ aufgefordert, an den Verhandlungstisch zurückzukehren“, fasst SMP-Präsident Peter Gfeller die weiteren Schritte zusammen. Morgen Sonntag und übermorgen Montag werden die Verhandlungen mit den Unternehmungen weiter geführt. Der Vorstand SMP erwartet von den vier grossen Molkereien, dass bis am Montag, 2. Juni 2008, abends substantielle Zusagen für eine Milchpreiserhöhung vorliegen. Sollten diese die Erwartung der Milchproduzenten nicht erfüllen, so behält sich die SMP eine Solidarisierung mit den Streikenden vor. Die Ergebnisse der Milchpreisverhandlungen und das weitere Vorgehen wird die SMP am Montag Abend kommunizieren.
01. Juni 2008, 08:47 rossz
Minus 10 bis 15% auch schon in Ö bei der Milchanlieferung !
@biolix In meiner Umgebung hat meines Wissens der letzte IG Milchbauer sein Kontingent verkauft.(Hoffentlich sein Mitgliedsbuch der IG Milch gleich mit ). Also wer wird da streiken ????? Rossz Ps: Übrigens die Faironika hat er noch !
01. Juni 2008, 09:45 donauprinz
Minus 10 bis 15% auch schon in Ö bei der Milchanlieferung !
ethische Bedenken ??? häää??? ethische Bedenken im Zusammenhang mit dem Milch(Lebensmittel)-streik ??? ... grotesker gehts wohl nimmer. jahrelang wird kommentarlos zugeschaut - ja von vielen nicht mal registriert - oder schon vergessen - dass das brachlegen bester Böden (Nichtnutzung für Lebens- bzw Futtermittel) gefördert und teilweise sogar vorgeschrieben war. Wie es scheint dürfte es auch Menschen geben, an deren Bewusstsein Vernichtung und Verschwendung immenser Mengen von Lebensmitteln (sowohl in Form von Rohstoff wie auch als Endprodukt | Wers nicht glaubt - der/dem wirds gern gezeigt) eindruckslos vorbeihuschen. Zeitgleich .... sind in manchen Gebieten auf diesem Globus Millionen von Kindern verhungert - Erwachsene auch - der Vollständigkeit und Else wegen, Tiere auch. Mai 2008 - D und Ö Milchproduzenten im Wenigprozentbereich verweigern die Ablieferung von Rohmilch - ethische Bedenken brechen aus ! Leute, Leute .......... wie hat einer in einem anderen Beitrag geschrieben ? ..." die Wöd is ein Norrnhaus" oder so ähnlich. Ethische Bedenken sind wichtig und berechtigt - keine Frage. Und vor allem ehrlich sollen sie sein ...und da kommts drauf an WANN und WIE sie praktiziert werden. meint der donauprinz aus dem donautal, wo heut gut relaxen ist ;-)
01. Juni 2008, 11:28 eli07
Minus 10 bis 15% auch schon in Ö bei der Milchanlieferung !
Hallo, ich kann nur für Lieferanten aus meiner Umgebung sprechen, da hat keiner gestreickt. Auskunft des Milchsammelwagenfahrers hat bei ihm und seinen Kollegen kein einziger Milchlieferant gestreickt. Hätte schon öfter Grund zum streiken gegeben, aber diesmal wo meine Genossenschaft deutlich über 40 ct./kg Milch zahlt sehe ich keinen Grund. Dass Bauern streiken, die ihre Milch nach Deutschland liefern sehe ich ein. Dass diese Bauern uns, die wir bei den Genossenschaften geblieben sind, zum mitstreiken auffordern finde ich nicht in Ordnung, haben uns diese Kollegen doch immer wieder lächerlich gemacht, dass wir noch Milch zu einer Genossenschaft liefern. Sollte meine Genossenschaft über länger Zeit wieder unter 40 ct./kg Milch zahlen, kann ich mir einen Streik bei den Handelsketten ebenfalls vorstellen. Liebe Grüße Eli07 Milchlieferantin und Miteigentümerin einer Molkereigenossenschaft in OÖ.
ähnliche Themen
- 2
Tierarzt ?
Hallo Leute ! Ich bin ja nun schon ein halbes Jahr ohne Tierhaltung, wenn man mal von unseren 2 Hunden und 8 Katzen absieht. Aber für diese Haustiere und 32 Jahre lang auch für unsere Nutztiere hatte …
Jophi gefragt am 01. Juni 2008, 23:14
- 0
Milchstreik in Vorarlberg
Warum machen in Vorarlberg fast keine Bauern Beim Milchstreik mit? Ist es die konservative Einstellung der Vorarlberger oder brauchen sie keinen höheren Milchpreis?
holzar gefragt am 01. Juni 2008, 19:17
- 0
ich mach mit beim streik
komme aus: melkende kühe: 2 tages menge: ig-mitglied: burgenland; 62; 3200 lieter ; nein ohne weiteren kommentar bitte!
mzbg gefragt am 01. Juni 2008, 19:15
- 0
ich mach mit beim streik
komme aus: melkende kühe: 2 tages menge: ig-mitglied: burgenland; 62; 3200 lieter ; nein
mzbg gefragt am 01. Juni 2008, 19:11
- 0
ich mach mit beim streik
komme aus: melkende kühe: 2 tages menge: ig-mitglied: burgenland; 62; 3200 lieter ; nein ohne weiteren kommentar bitte!
mzbg gefragt am 01. Juni 2008, 19:10
ähnliche Links