- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchquotenkauf
Milchquotenkauf
24. Nov. 2010, 09:21 kasbergerraitenberg
Milchquotenkauf
Hallo ! Ich verfolge seit einiger Zeit eine sehr rege Ankaufstätigkeit von Milchquoten in meiner Gemeinde ! Wie soll ich mir das erklären , in Hinblick Ende der Quotenregelung 2015 ? Oder weiß ich da wieder nicht alles , was vielleicht nur einige wißen ? ( Beispiele.: Qoteneinführung , Fettquote , Schlachtprämien usw.,usw , usw...........................) Mfg
Antworten: 2
24. Nov. 2010, 09:25 walterst
Milchquotenkauf
welches Molkereigebiet? Die MOlkereien haben eine Nachfolgeregelung für die Quote sicher in der Schublade und da kann es entweder auf die Quote zu einem bestimmten Stichtag oder halt auf die konkrete Liefermenge ankommen. Auslöser für den aktuellen Quotenboom ist aber wohl hauptsächlich die drohende Quotenüberschreitung.
24. Nov. 2010, 20:32 Hausruckviertler
Milchquotenkauf
Darüber hab ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht. Komm auch nicht wirklich auf einen grünen Zweig. Die Möglichkeit, dass die Molkereien nach Ablauf der Richtmengenregelung Lieferverträge mit den Bauern für eine bestimmte Menge machen, ist nicht von der Hand zu weisen. Fragt sich nur was sie als Grundlage hernehmen. Möglicherweise kaufen jetzt Bauern noch Quoten, weil sie erstens der Meinung sind, dass die Quoten für den Milchpreis, nach Ablauf der Regelung, eine Bedeutung hat und zweitens, weil sie im Moment billig zu haben ist und sich ein Kauf für die letzten 4 Jahre der Quotenregelung noch immer rechnet, wenn die Superabgabe eine entsprechende Höhe hat, was ja schwer vorauszusehen ist. Nüchtern betrachtet hat die Molkerei mit der Quotenregelung ja nichts zu tun. Sie war einmal eine Abmachung zwischen der Molkerei und dem Lieferanten. Der Bauer hat damals ja für die überlieferte Milch weniger bekommen. Jetzt seit dem EU-Beitritt bekommt der Bauer von der Molkerei den vollen Preis ausbezahlt und muß für die überlieferte Milch eine Abgabe an die AMA bezahlen. Mit dem Wegfall der Quotenregelung besteht ja dann keine Quote mehr und die Molkereien haben theoretisch keine Grundlage für eine Mengenzuteilung. Folglich werden die Molkereien wahrscheinlich die Menge für eine Zuteilung hernehmen, die der Bauer in den letzten Jahren vor Ablauf der Richtmengenregelung geliefert hat. Es ist nicht anzunehmen, dass es eine gemeinsame Regelung von allen Mokereien geben wird, sondern jede wird nach ihrem Bedarf und möglichen Kapazitäten, eine gewisse Menge den Bauern zuteilen, für die sie einen entsprechenden Milchpreis garantieren können. Im Grunde genommen würde eine solche Regelung dem freien Markt, wie er ja von der EU gewünscht wird, widersprechen. Einen solchen haben die Bauern in den USA. Da steht der Tankwagen vor dem Stall und wenn er voll ist, ruft der Bauer jene Molkerei an, die den besten Preis bezahlt und liefert dann dorthin. Die aktuellen Preise werden jeden Tag in den Tageszeitungen auf der ersten Seite veröffentlicht. Irgendwie nicht schlecht, aber für unsere kleine Struktur nicht verwertbar.
ähnliche Themen
- 0
offener brief an minister berlakovich
Liebe Bäuerinnen u. Bauern jetzt hab ich es: Wir haben nur den falschen Beruf gewählt,wären wir EU-Beamte bekämen wir satte 3,7% Lohnerhöhung und dies rückwirkend bis Juni 2009!
irgbauer gefragt am 25. Nov. 2010, 08:38
- 0
SUDERN
Hallo Ich ersuche hier um kräftiges SUDERN. was geht einem an wieso gehts einem an was dann. mr. x
84ZX gefragt am 25. Nov. 2010, 07:18
- 3
Altes Problem
Hallo an alle! Habe wieder mal das alte Problem bei einer Jungkuh mit einem Schenkeleuterekzem das sich nicht heilen lassen will. Habe schon vieles probiert wie Honig, Tee, Puder, Klauenpflege,... Ste…
rauterlis gefragt am 24. Nov. 2010, 21:14
- 0
Notarkosten
Hallo! Mit welchen Kosten vom Notar kann man rechnen? Gibt es da einen %-Satz vom Einheitswert oder der Berechnungsgrundlage? danke joppy24
joppy24 gefragt am 24. Nov. 2010, 20:51
- 0
offenerbrief
Geschätzte Berufskollegen,habe ich nicht geschrieben wie sinnlos all unsere Diskussionen sind, die EU-Beamten haben sich eine satte Lohnerhöhung vom 3,7% herausgeschlagen. Wozu debattieren wir noch we…
irgbauer gefragt am 24. Nov. 2010, 19:23
ähnliche Links