- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchpreis-Gipfel fand ohne Vertreter der IG Milch statt
Milchpreis-Gipfel fand ohne Vertreter der IG Milch statt
03. Juni 2008, 11:15 biolix
Milchpreis-Gipfel fand ohne Vertreter der IG Milch statt
was sagt man da ? ohne den druck wärs gar nciht dazu gekommen... absenkungen sind seit wochen im raum gestanden,... aber nun im ORF NÖ die Retter, LWK und Molkereien... dabei gibt es angeblich noch gar keine Einigung auf keine Milchpreissenkung in Ö !!!! wo sit sie wer hat sie... LR Stockinger anscheinend auch noch nicht denn er schreibt eine OTS Pressemelung um 10.00 udn schreibt unten stehendes !!!! komisch, was bezwecken sie damit, udn warum sagen sie nciht die Wahrheit ??? wer weiß mehr ? g biolix Landesrat Stockinger zum Milchlieferboykott: "Nehme Angst der Bauern ernst, Milchpreisgarantie soll Weg zurück an den Verhandlungstisch ebnen" Linz (OTS) - Der Milchlieferstreik bringt die tiefe Angst der Bauern vor neuen Schleuderaktionen des Handels und weiteren Milchpreissenkungen zum Ausdruck. Genau diese Entwicklung hat in Deutschland ja das Fass zum Überlaufen gebracht. "In Österreich ist die Milchpreis-Situation derzeit zwar noch deutlich besser als in Deutschland, auf den Höfen ist aber die Einkommenslage angespannt und die Angst vor einer wieder nach unten gehenden Preisspirale groß - vor allem wegen steigender Energie- und Futterkosten. Sonst würden viele Milchbauern nicht zu so drastischen Mitteln greifen", räumt Oberösterreichs Agrarlandesrat Dr. Josef Stockinger ein. Um die Situation zu entspannen, fordert Landesrat Stockinger eine verbindliche Zusage von Molkereien und Handel, damit es in Österreich zu keinen weiteren Preisschlachten auf Kosten der Bauerneinkommen kommt. "Mit dieser Garantie, dass der Preis keinesfalls nach unten geht und deutsche Verhältnisse nicht nach Österreich kommen, könnte man wieder zurück an den Verhandlungstisch", so Stockinger. Landesrat Stockinger: "Bilder von weggeschütteter Milch tun im Herzen weh, dafür gibt es kein Verständnis bei Bauern und Konsumenten. Mit dieser Situation kann niemand Freude haben. Tage wie diese sind schmerzvoll für alle, die sich tagtäglich um den Wert der Lebensmittel und um die Qualität bäuerlicher Produkte bemühen." Oberösterreichs Agrarlandesrat Stockinger betont, dass er sich auch weiterhin mit ganzer Kraft "für eine solche Milchpreisgarantie und eine Lösung des Konflikts über Verhandlungen zwischen Bauern, Molkereien und dem Handel" einsetzen wird. Es geht darum Brücken zu bauen und auch an die Situation nach dem Lieferboykott zu denken. Rückfragehinweis: Ing. Walter Silber Presse und Öffentlichkeitsarbeit Büro Landesrat Dr. Josef Stockinger 4021 Linz, Landhaus Tel.: 0 732/77 20 11 117 Mobil: 0 664/600 72 11 117
Antworten: 1
03. Juni 2008, 13:22 beni11
Milchpreis-Gipfel fand ohne Vertreter der IG Milch statt
Das ist schon gut so, biolix, ein Fussballspiel ohne Hooligans ist sicher besser als mit Hooligans.
ähnliche Themen
- 1
Aufgelesen: ein Gedicht übers Werbeschweinderl
Des herzige Schweinderl, des klane, des süße Macht Werbung für Säfte, für Obst und Gemüse Für Milch und Käse, für Joghurt und Butter Und a für die Rinder und denen ihr Futter. Doch nia no hört ma des …
Else gefragt am 04. Juni 2008, 10:47
- 3
Warum Streik??- warum nicht Konsum einschränken??
Wir Bauern sind doch sowas von kleinsichtig! Kaufen Berge von Soja, Dünger usw aus der ganzen Welt ein, und wer profitiert dabei immer? Richtig, die Wirtschaft. Und sobald es besser geht wird wieder e…
bergbauer310 gefragt am 04. Juni 2008, 08:45
- 1
Grünlandtag
Mir war die Anreise zum Grünlandtag im Gurktal zu weit. Ausserdem war ich mir nicht sicher ob auch Maschinen für 70 Ps vorgestellt werden. Also meine Frage hab ich was versäumt oder war es nur eine Au…
Ellex gefragt am 04. Juni 2008, 08:32
- 0
reform mähtrack 2002
hallo leute.mein reform 2002 (lombardi-motor) ist bei der verschraubung der einspritzleitung(pumpenseitig) undicht. kann mir jemand sagen wie das abgedichtet wird ,oder hat jemand unterlagen von diese…
seilerbua gefragt am 03. Juni 2008, 23:11
- 0
Radial oder normaler Schwader????
Hallo, Hab mal wieder eine Frage an Euch. Wer hat einen Radialschwader? Wie seid Ihr zufrieden? Gibt es Probleme bei: hügeligen Wiesen, viel Futter oder mit Silage und Grünfutter? Kann man diese Masch…
Mik76 gefragt am 03. Juni 2008, 22:36
ähnliche Links