- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchpreis auf "ehrlicher" Höhe
Milchpreis auf "ehrlicher" Höhe
04. März 2008, 15:01 walterst
Milchpreis auf "ehrlicher" Höhe
Ich bin dem Präsidenten der LK NÖ sehr dankbar für einige Feststellungen in der heutigen Presseaussendung. Unter anderem bestätigt Schultes, dass die Handelsspanne bei der Milch gestiegen ist und 70% der Preissteigerungen für Milchprodukte bei Verarbeitern und Handel gelandet sind. Zuletzt verlangt er ein Milchpreis auf "ehrlicher Höhe". Das wird wieder ein Fall für den Gourmet. Walter Schultes: Milchbauern durch Preiswettbewerb des Handels verärgert Utl.: Österreichische Qualität von Milchprodukten muss gesichert bleiben St. Pölten (OTS) - Der Preiskampf der Handelsketten geht in die nächste Runde: Nach den Preissteigerungen von Milch und Milchprodukten steht jetzt eine Korrektur der Spannen nach unten ins Haus. Die Konsumentenpreise bei einzelnen Produkten werden herabgesetzt. Die österreichischen Milchbauern und der Milchmarkt leiden jedoch darunter. "Die Preisanpassung bei Milch und Milchprodukten nach oben durch den Handel war für die Milchbauern aufgrund der gestiegenen Kosten, vor allem von Energie und Futtermitteln auf Erzeugerseite, höchst notwendig. Diese Kostensteigerungen für die Milchbauern lassen keine Preissenkungen zu. Allerdings wurden dabei die Spannen im Handel vergrößert. Der Wettbewerb im Handel bringt die Spannen unter Druck. Keinesfalls ist es für uns Bauern akzeptabel, dass die Spannenpolitik zulasten der Milchpreise geführt wird. Wir haben Verständnis für Wettbewerb im Handel, nicht aber für Preisaktionen auf unserem Rücken", kommentiert der Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Hermann Schultes, die laufenden Preisaktionen der Handelsketten. Nur 30% der Verbraucherpreis-Erhöhung kamen Milchbauern zugute Die Erhöhung des Milchpreises im Jahr 2007 kam nach einem Bericht der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft nur zu 30% den Milchbauern zugute. 70% der Steigerung des Verbraucherpreises gingen in die Verarbeitung und den Handel. Mehreinnahmen decken gerade die Kostensteigerung Für die Milchbauern haben die Mehreinnahmen aufgrund der gestiegenen Erzeugermilchpreise jedoch kaum mehr Gewinn bedeutet. Die Milchproduzenten hatten beachtliche Kostensteigerungen bei den Betriebsmitteln hinzunehmen. Das waren einerseits die gestiegenen Energiekosten, beispielsweise bei Strom (+9,3%) und Diesel, der im letzten Quartal um fast ein Viertel gestiegen ist. Andererseits sind auch die Futtermittelpreise in die Höhe geschossen. So kostet Sojaschrot aktuell um knapp 60% mehr als ein Jahr zuvor. "Diese Kosten werden uns bleiben, daher muss der Preis für österreichische Milch eine ehrliche Höhe halten. Wir appellieren an die Handelsketten, zur österreichischen Herkunft und Qualität zu stehen", so Schultes. (Schluss)
Antworten: 1
04. März 2008, 18:06 grasi1
Milchpreis auf "ehrlicher" Höhe
Endlich auch mal so halbwegs gute Worte von Seite der Vertretung. Wenn nur alle Bauernvertreterfunktionäre in die gleiche Kerbe schlagen würden, dann würde man bei der Preispolitik von Produzentenmilch sicher ein zufriedenstellendes Ergebniss zustande bringen. Es muß einfach Druck ausgeübt werden, sonst gehts nicht. lg grasi
ähnliche Themen
- 1
Kann nicht antworten - wer weiß Rat?
Schönen Nachmittag allerseits, Ich kann auf mails von usern, die mir auf meine gmx- Adresse geschrieben haben nicht antworten. (Landwirt - Nachricht für Sie) Von postmaster@stocker-verlag.com geht fol…
Bergdoktor1 gefragt am 05. März 2008, 14:52
- 0
Unterschied zwischen Brantner und Fuhrmann Kipptransporter
Baulich sind die beiden Produkte vermutlich gleich. Wie schaut´s mit dem Preis aus für eine 180x125cm Mulde doppelwirkend. Bitte um Erfahrungen! Danke
bernhard.baumgartner@magna.com gefragt am 05. März 2008, 13:07
- 0
Nussbaum Wurzelstöcke
Hallo Kann mir jemand sagen wer sowas kauft.
frank100 gefragt am 05. März 2008, 10:25
- 0
Jetzt NAC zu Winterweizen/Triticale??
Mit was düngt ihr jetzt schon das Getreide an? NAC oder Volldünger?? Hätte sonst morgen bei Frost NAC ausgebracht als 1. Gabe und 2. Gabe später Linzer STar
bergbauer310 gefragt am 05. März 2008, 07:35
- 0
Großer Schweizer Sennenhund
Hallo ! Suche Großen Schweizer Sennenhund oder Appenzeller Sennenhund ! Bitte um Info ! 0699 16061979 Lg Sabine
Pez1989 gefragt am 04. März 2008, 21:43
ähnliche Links