Hachschnitelheizung

04. März 2008, 16:29 Karli_

Hachschnitelheizung

Ich bin gerade am Überlegen ob ich mir eine Hackschnitzelheizung bauen soll. Ich bräuchte ca. 75 kw Heizleistung. Über dem Heizraum habe ich einen ehemaligen Getreideboden mit ca. 10 x 15 m - jetzt bin ich am überlegen ob ich den als Lagerraum nehmen kann. Hat jemand so eine Heizung mit darüberliegenden Lagerraum - wie funktioniert sie - was kostet es? Danke lg Karli

Antworten: 3

04. März 2008, 20:20 prof1088

Hachschnitelheizung

Ich habe den Lagerraum oberhalb des Heizraumes. Austragung funktioniert gut ( Eigenbau). Befüllung erfogt über Hallemkran und Gummiförderband ( kaum Staubentwicklung). Würde es jedoch wenn möglich nicht mehr in den Vierkanter einbauen. Einfacher ist es ebenerdig in einen Nebengebäude einzubauen, wegen der einfacheren Hackgutmanipulation. Nicht zu vergessen die Brandgefahr! Mfg Chr.

05. März 2008, 18:44 pigi

Hachschnitelheizung

Die Heizung funktioniert bei darüberliegemden Lagerraum genauso wie bei allen anderen Anordnungen. Zu beachten ist folgendes: Wie erfolgt das befüllen des Boden? Gebläse haben sehr hohe Staubentwicklung, Förderbänbder haben wenig Leistung. Beachte die Kosten und den Zeitauwand zur Beschickung des Boden. Bei großern Hackern muß das Hackgut Zwischengelagert werden, da die Förderanlagen nicht genug Leistung aufweisen. Die Raumaustragungen haben einen Durchmesser von 4 bis 5 m. Wie wird das restlche Hackgut zur Raumaustragung befördert? Beachte auch das an der Raumaustragung Reperaturen durchgeführt werden können. (Schneckenbruch,...) LG

05. März 2008, 18:49 pigi

Hachschnitelheizung

Die Heizung funktioniert bei darüberliegemden Lagerraum genauso wie bei allen anderen Anordnungen. Zu beachten ist folgendes: Wie erfolgt das befüllen des Boden? Gebläse haben sehr hohe Staubentwicklung, Förderbänbder haben wenig Leistung. Beachte die Kosten und den Zeitauwand zur Beschickung des Boden. Bei großern Hackern muß das Hackgut Zwischengelagert werden, da die Förderanlagen nicht genug Leistung aufweisen. Die Raumaustragungen haben einen Durchmesser von 4 bis 5 m. Wie wird das restlche Hackgut zur Raumaustragung befördert? Beachte auch das an der Raumaustragung Reperaturen durchgeführt werden können. (Schneckenbruch,...) LG

ähnliche Themen

  • 1

    Kann nicht antworten - wer weiß Rat?

    Schönen Nachmittag allerseits, Ich kann auf mails von usern, die mir auf meine gmx- Adresse geschrieben haben nicht antworten. (Landwirt - Nachricht für Sie) Von postmaster@stocker-verlag.com geht fol…

    Bergdoktor1 gefragt am 05. März 2008, 14:52

  • 0

    Unterschied zwischen Brantner und Fuhrmann Kipptransporter

    Baulich sind die beiden Produkte vermutlich gleich. Wie schaut´s mit dem Preis aus für eine 180x125cm Mulde doppelwirkend. Bitte um Erfahrungen! Danke

    bernhard.baumgartner@magna.com gefragt am 05. März 2008, 13:07

  • 0

    Nussbaum Wurzelstöcke

    Hallo Kann mir jemand sagen wer sowas kauft.

    frank100 gefragt am 05. März 2008, 10:25

  • 0

    Jetzt NAC zu Winterweizen/Triticale??

    Mit was düngt ihr jetzt schon das Getreide an? NAC oder Volldünger?? Hätte sonst morgen bei Frost NAC ausgebracht als 1. Gabe und 2. Gabe später Linzer STar

    bergbauer310 gefragt am 05. März 2008, 07:35

  • 0

    Großer Schweizer Sennenhund

    Hallo ! Suche Großen Schweizer Sennenhund oder Appenzeller Sennenhund ! Bitte um Info ! 0699 16061979 Lg Sabine

    Pez1989 gefragt am 04. März 2008, 21:43

ähnliche Links