Milchkühe aus M-Stieren-hornlos

11. Feb. 2012, 09:24 helmar

Milchkühe aus M-Stieren-hornlos

Ich habe 2 hornlose Jungkühe aus sogenannten M-Stieren, GormoPP und Rambold PP. Diese haben sich ergeben weil man bei NÖ-Genetik bei der Samenausgabe an meinen Tierarzt ein paarmal auf meine bestellten Stiere Freistadt, Ramelsbach... "vergessen" hat und ich trotzdem mit den Hornlosen anfangen wollte. Prompt sind die ersten beiden Kuhkälber von den oben genannten Stieren gekommen......;-) Gormo-Tochter MV Ress 100 Tage 2188-3,51-3,48 Mutterlinie nicht gerade fettstark, aber langlebig.... Rambold- Tochter MV Reiner EL 21,6 bei Abendmelkung, Abgekalbt am 3.1.2012...... Wie sind eure Erfahrungen mit Töchtern von sogenannten Exoten? Mfg, Helga

Antworten: 3

11. Feb. 2012, 11:02 Aua4

Milchkühe aus M-Stieren-hornlos

Hallo! Den Gormo habe ich auch auf meine Milchkühe belegt, jedoch nur auf milchschwache, fleischbetonte Kühe, deren Kälber ich dann sowieso mästen möchte. Welche hornlosen Milchstiere gibt es den (Name)? LG Fritz

11. Feb. 2012, 12:51 Fendt312V

Milchkühe aus M-Stieren-hornlos

Wir sind schon lange dran mit der Hornlos Zucht, so ab 1999. Den Erbholz haben wir vor vielen Jahren schon ausprobiert. Alle hornlos, Milch nicht schlecht, Inhaltstoffe leicht minus. Euterform gestreut. Jetzt den Sylt Pp und den Dimension Pp , den Wahnfried PS (gute Zellz., Inhaltstoffe, Euterform +) dann den Ralmesbach PS (Zellzahl + , Milch +, Inhaltstoffe -, Euterform -,) Über die Vererbungsfolge von hornlos war im Heft Fleckvieh österreich 1/2007 mal ein Beitrag drinnen. Wird erklärt was PP, Pp und PS heißt. (reinerbig hornlos, mischerbig hornlos, mischerbig mit Wackelhörner) Habe diese Unterlage für mich aufbewahrt. Wir möchten diese Sparte erweitern da es doch einige Vorteile hat.

11. Feb. 2012, 19:37 helmar

Milchkühe aus M-Stieren-hornlos

Bei meinem Partnerbetrieb laufen derzeit Ralmesbach, Hernandes, Freistadt, David. Ralmesbach sind alle hornlos, bei Hernandes gab es bei 4 Kuhkälbern 1 gehörntes. Bei 5 Kuhkälbern Hernandes auch ein gehörntes. 1 David hornlos.Derzeit tragen meine Restbestände von Solo, Ralmesbach, Hernandes. Allerdings möchte ich hinzufügen dass diese Kühe Ende März zu meinen Nachbarn übersiedeln werden. Mfg, Helga

ähnliche Themen

  • 3

    Man sollte mal nachdenken.....

    Unser Regierung hat nun mit stolz ihr Sparpacket vorgestellt. Sie seien sehr froh dadurch x- Milliarden mehr in die Staatskasse zu bringen und es sei sozial ausgewogen. Es bezahlt also jeder Österreic…

    steira8075 gefragt am 12. Feb. 2012, 09:13

  • 2

    Beitragserhöhung statt Fusionierung der Krankenkassen, ist das die Lösung????

    Das ist wieder typisch österreichisch oder sagen wir wieder typisch für Rot und Schwarz, daß ihre verbrauchten Parteikollegen einen sicheren Verdienst in irgend einer der deffizitären Krankenkassen ha…

    BB gefragt am 12. Feb. 2012, 08:28

  • 0

    Stier wie schwer?

    Hallo! Wie schwer ist ca. ein Maststier mit 7 Monaten ? Kann ich da schon die Spalten mit 3,5cm verwenden?mfg. Hans

    bauer77 gefragt am 11. Feb. 2012, 22:54

  • 0

    Winterdienstgeräte

    Hallo weiß zufällig wer wie viel der Salz und Splittstreuer TS 15 von Hauer und der 2,8m SRS-3L Schneepflug von Hauer kostet?

    Fendt311 gefragt am 11. Feb. 2012, 21:00

  • 5

    Problem mit Fa. Krpan // Garantieverweigerung

    habe letzte woche beim lagerhaus eine neue krpan wippkreissäge mit förderband gekauft. 2 tage darauf hab ich sie ausprobiert. funktioniert einfach wunderbar! nach 5 min betrieb merkte ich dass das för…

    JohnHolland gefragt am 11. Feb. 2012, 20:23

ähnliche Links