- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchknappheit
Milchknappheit
30. Okt. 2016, 11:06 office@pauxner.at
Milchknappheit
Seit geraumer Zeit herrscht ja am Rohmilchmarkt Knappheit, doch bevor man von unseren Genossenschaften dazu eine Reaktion auf der katastrophalen Preisseite sieht wird Rohmilch lieber von weit her angekarrt und die eigenen Bauern & Mitglieder läßt man weiter in den wirtschaftlichen Abgrund rennen - feine Vertreter ! lg milkywoman
Antworten: 29
30. Okt. 2016, 13:52 pluto.
Milchknappheit
Wie kommst du darauf, bzw. woher weißt du, dass die Rohmilch knapp ist? Und von wo her wird Rohmilch \"angekarrt\"?
30. Okt. 2016, 13:56 huberosk
Milchknappheit
@milkywoman, genau so ist es!!! Es müsste mal der Handel in die Zange genommen werden. Lg
30. Okt. 2016, 14:21 Vollmilch
Milchknappheit
Hallo! Wer karrt von wo Milch her? Wie lange dauert die "geraume Zeit"? LG Vollmilch
31. Okt. 2016, 19:36 schha
Milchknappheit
Hallo Zusammen! Mir hat der Milchsammelwagenfahre erzählt, dass es bei der NÖM zu wenig Milch gibt. Angeblich um 200.000l pro Tag zu wenig. Deshalb wird Milch aus Tschechien zugekauft um keine Pönale bei den Abnehmern zahlen zu müssen. Aufgrund der Langfristigen Verträge ist eine Erhöhung des Milchpreises im Moment noch nicht drin. Lg
31. Okt. 2016, 19:46 Vollmilch
Milchknappheit
Danke für die Info! 200.000 kg/Tag! Das wären ja fast 20% der normalen Anlieferungsmenge! LG Vollmilch
31. Okt. 2016, 20:05 thomas.t3
Milchknappheit
Hallo Die Frächter sagen es auch, dass gerade sehr wenig Milch zu fahren ist. Mfg
31. Okt. 2016, 20:54 Fallkerbe
Milchknappheit
wenig milch, viele ladestellen
31. Okt. 2016, 21:27 thomas.t3
Milchknappheit
Vl ist dies ja eine "klare" Antwort oder "Beleg" für den einfach fragenden ;-P Hallo Vollmilch Oben hast du geschrieben: ...als Genossenschaftsmitglied und damit Eigentümer liegt das in meinem Interesse. Wie denkst du jetzt darüber, wenn es der Realität entsprechen sollte? Mfg
31. Okt. 2016, 21:55 Vollmilch
Milchknappheit
Hallo! Ob es der Wahrheit entspricht, wird abgeklärt werden. Und wenn es so ist, dann wird die Geschäftsführung "um eine Erklärung gebeten"! LG Vollmilch
31. Okt. 2016, 22:19 bocksrocker
Milchknappheit
Na,Ja werma sehn ob da Gschäftsführer Reine Milch sauft, oder Vieleicht auch gwasserte Buttermilch aus den Ausland braucht. BITTE UM AUFKLÄRUNG. MFG
31. Okt. 2016, 22:32 bocksrocker
Milchknappheit
Wird sicher wieder a.halb´s Jahr vergehen bis Die Idiot. Fuss fassen!!!!!!!
01. Nov. 2016, 22:47 bocksrocker
Milchknappheit
Es gibt immer noch keine Erklärung von Genossenschaftmitglieder od.interesierte Eigentümer Wenn ein Usere über den Landwirt als Genossenschaftmitglied erfahren muss das Österreich 200000 Liter zukaufen muss.-das unsere Molkereien entsprechent produzieren können,. und unseren Bauern um knappe 30 cent Milch melken sollten. so sieht man wieder mal was die österreichischen Polit-Gewerbe-Landwirts,vertr, füre DEPPEN sind.
02. Nov. 2016, 06:52 Vollmilch
Milchknappheit
Guten Morgen! @bocksrocker: ich kann deinen Ausführungen nicht ganz folgen aber ich vermute du erwartest von mir eine Antwort bezüglich der 200.000 kg Milch. Da mir weder Geschäftsführer noch Vorstände täglich über den Weg laufen, wird das noch ein bisschen dauern, aber vielleicht liest ja irgendeiner hier mit! ;-) Bei der genannten Menge habe ich jedenfalls meine Zweifel, im September war die Anlieferung 1,49 % unter dem Vorjahresniveau, da wäre es seltsam, wenn man im Oktober plötzlich fast 20% mehr Milch brauchen würde. Als Ablenkungsmanöver kann ich dafür berichten, dass gestern bei www.globaldairytrade.info der Index um 11,6% gestiegen ist. Der Anstieg beruht wesentlich auf die Steigerung bei Vollmilchpulver (knapp 20%). LG Vollmilch
02. Nov. 2016, 07:27 eklips
Milchknappheit
@Vollmilch Das Wort "seltsam" musst du für sogenannte "Marktentwicklungen" bei der MIlch sowieso immer parat haben. Z.B. nach dem letzten größeren Milchpreishoch, das monatelang ausschließlich dem Chinesen- Milchdurst zugeschrieben wurde und dem darauffolgenden bösen Preisabsturz gab der Präsident des Verbandes der Ö-Molkereien zur Antwort: Nein, nicht die Chinesen waren es, wir haben das Ausmaß der Spekulationen innerhalb der eigenen Branche unterschätzt.
02. Nov. 2016, 07:57 Vollmilch
Milchknappheit
Was du dir alles für Sachen merkst! Aber was war an der Aussage seltsam ? Das Milchpreishoch war doch auch auf Spekulationen zurückzuführen. In China wurden doch die Lager gefüllt, im Glauben (Spekulation) der Preis würde weiter steigen. Sogar bodenständige Milchbauern haben mit hohen Preisen spekuliert und Investitionen getätigt, die die Produktionskosten erhöht haben. LG Vollmilch
02. Nov. 2016, 09:25 Znarf86
Milchknappheit
Ja die Kühe geben jetzt einfach weniger Milch, die Weiden sind abgefressen die Silage durch das nasse Wetter auch nicht sehr gut. Bei den Milchpreisen die Kraftfuttermengen begrenzen, Kühe ausmerzen oder Kälber füttern und Milchlieferverzichtsprämie ausnützen. Die Quote ist auch gefallen daher muss mann nicht mehr die Mengen einhalten, mann kann jetzt auch unterliefern. Die Motivation Milch zu erzeugen und Zuchttiere zu verkaufen ist bei diesen Zukunftsaussichten nicht all zu hoch. Würde mich nicht wundern wenn dadurch die Menge in Summe zurückgeht.
02. Nov. 2016, 13:27 eklips
Milchknappheit
ja, Vollmilch, du hast recht. Wenn in Molkereikreisen gelogen wird, dass sich die Balken biegen, dann ist es heutzutage nicht seltsam, sondern völlig normal.
02. Nov. 2016, 13:41 Vollmilch
Milchknappheit
Hallo eklips! Warum muss alles immer so kryptisch formuliert werden? Wer lügt in Molkereikreisen? Was genau meinst du dabei? Ich bin anscheinend zu blöd, diese "Hinweise" zu verstehen. LG Vollmilch
02. Nov. 2016, 16:17 Znarf86
Milchknappheit
Frag jetzt den Geschäftsführer was der dazu sagt. Hat die Molkerei zu wenig Milch und wo kauft sie die Milch zu! Eine ehrliche Antwort bitte!
02. Nov. 2016, 17:07 Vollmilch
Milchknappheit
Hallo! Nachdem man mich so nett bittet, habe ich dem GF ein mail geschrieben, es folgt ein Zitat aus der umgehenden Antwort: Die Rajo in Bratislava hat die Tetra Top Anlagen ausgetauscht. Die NÖM hat als Lohnabfüller für 800.000 Liter Milch gedient. Die Milch dazu kam von der Rajo aus Bratislava und ist abgefüllt wieder für den slowakischen Markt zurückgegangen. Seit dieser Woche laufen die Anlagen in Bratislava wieder und die Lohnabfüllung ist damit wieder zu Ende! Danke Dir für Deine Anfrage! ... Zitat Ende Also 800.000 kg gesamt wurden lohnabgefüllt für Bratislava (liegt in der Slowakei, also etwa 110 km von Baden entfernt). Also nicht Tschechien und auch nicht "weit herumgekarrt". Lg Vollmilch
02. Nov. 2016, 17:20 thomas.t3
Milchknappheit
Hallo Vollmilch, Und wieviel bekommst du jetzt für die "Lohnabfüllung" als Miteigentümer =) Mfg
02. Nov. 2016, 17:23 Vollmilch
Milchknappheit
Das übliche: 25% vom Gewinn! LG Vollmilch
02. Nov. 2016, 17:33 thomas.t3
Milchknappheit
Da entwickelt sich gerade eine neue Geschäftsidee in meinem Kopf.... Hast du nachgefragt wieviel sie für das Lohnverpacken pro Liter verlangt haben? Wäre interessant ob wie Bauer das bei ihnen auch machen lassen können :)
02. Nov. 2016, 17:43 Vollmilch
Milchknappheit
Hallo Thomas! Nein, habe ich nicht aber du findest sicher eine Kontaktadresse auf der Homepage. Ich habe auch nur mit dem GF der MGN (Genossenschaft) diesbezüglich Kontakt und nicht mit der NÖM (Aktiengesellschaft) direkt. LG Vollmilch
02. Nov. 2016, 17:49 Vollmilch
Milchknappheit
Ich wäre jetzt noch immer daran interessiert, was milkywoman im Eröffnungspost gemeint hat!? Vielleicht kann sie auch jemand so nett bitten? Auf bisherige Anfragen wurde ja noch nicht geantwortet. LG Vollmilch
02. Nov. 2016, 20:02 Znarf86
Milchknappheit
Warum wurden die Bauern nicht informiert, ihr seid ja die Eigentümer. Schaut einfach blöd aus wenn die slowakischen Milchtanks in der Nöm voll reinfahren und leer nach Hause. Eine Antwort bist du uns noch schuldig! Wieviel Milch hat die NÖM jetzt zu wenig. Pönalezahlungen, Milchsammelwagen nicht voll,...
02. Nov. 2016, 20:17 Vollmilch
Milchknappheit
Hallo Znarf! Sei mir nicht böse, aber ich bin dir gar nichts schuldig! Und ich kann dir deine Fragen auch nicht beantworten, weil ich die Antworten nicht kenne. Die Bauern sind nur Eigentümer der Genossenschaft MGN, die wiederum 25% der Aktien hält. Und deshalb muss der einzelne Bauer auch nicht über jede Kleinigkeit informiert werden. Und eigentlich spräche auch nichts dagegen, wenn die Nöm (naheliegende) slowakische Milch verarbeiten würde. Solange sie nicht als österreichische Milch verkauft wird, erhöht das nur die Auslastung des Betriebes. LG Vollmilch
02. Nov. 2016, 22:02 bocksrocker
Milchknappheit
Und wie beweist man das; wird für slowakische Milch eine eigene Produktionschiene eingegrichtet, für die paar dausend Liter. od. machen das die KFRASTER genau so wie beim Schlachtfleisch: Made in Austria EU. Hab ich sogar bei meiner letzten Geschäftsreise in Sydney gelesen: Österreichische Teebutter Fast die gleiche Verpackung. Das kanns aber nicht sein!!!!
03. Nov. 2016, 06:38 Vollmilch
Milchknappheit
Hallo! Keine Ahnung wie man das macht, frag mal bei anderen Lohnabfüllern nach! Vermutlich läuft es so, wie beim linken und rechten Twix! ;-) Übrigens, weiter oben habe ich einen Fehler gemacht: Bei www.globaldairytrade.info ist der Index nur um 11,4% gestiegen (nicht dass mir jemand unterstellt, ich würde nur Lügen verbreiten! ;-)). LG Vollmilch
ähnliche Themen
- 0
testr
Hallo liebe Leute, Ausgangslage: Ich bin knapp 30 Jahre alt und möchte/soll/muss/darf im Laufe der nächsten 5-10 Jahre das elterliche Haus übernehmen. Habe zwar keine direkte landwirtschaftliche Ausbi…
bernhard.h gefragt am 31. Okt. 2016, 08:44
- 0
Heckenscheere
Hallo, Ich möchte mir eine Heckenschere mit Benzinmotor kaufen. Ich habe mir jetzt eine Husqvarna 122HD60 um 400,- angeschaut, ist das etwas gescheites? Ich habe drei XP Motorsägen von Husqvarna, die …
alexanderimhof gefragt am 30. Okt. 2016, 20:11
- 2
Gibt es Preisabsprachen zwischen den Trocknungsanlagen in St.Pölten, Krems, Tulln, Melk für den Nassmais?
Warum zahlen die aufkaufenden Maistrockner deutlich weniger im heurigen Jahr. Europaweit fehlt es an Körnermais und die MATIF steigt und steigt. Warum können die Rübenbauern 90,62 € und to bei 30 % kr…
Bauernprofi gefragt am 30. Okt. 2016, 19:37
- 2
Wickelmaschine für Siloballen
Hallo Wann zahlt sich eine Wickelmaschine für den eigengebrauch oder über MR aus das man sie kauft. Was kostet bei euch einen Ballen wickeln? Bei uns ca. 7,2Euro Was kostet eine Rolle Folie? Wieviel k…
gerhard.r gefragt am 30. Okt. 2016, 16:39
- 6
kürbisskerne sorten unterschied?
Hallo Was meint ihr zu den sorten unterschied? Bekannter hatt dieses jahr erstmals hybrid sorte gebaut und die kunden(öl) meinten das das kernöl nicht so gut ist wie bei gleisdorfer kerne? Was meint i…
mario844 gefragt am 30. Okt. 2016, 13:41
ähnliche Links