testr

31. Okt. 2016, 08:44 bernhard.h(9pn21)

testr

Hallo liebe Leute, Ausgangslage: Ich bin knapp 30 Jahre alt und möchte/soll/muss/darf im Laufe der nächsten 5-10 Jahre das elterliche Haus übernehmen. Habe zwar keine direkte landwirtschaftliche Ausbildung, bin aber bereit und fähig mir fehlendes Wissen anzueignen. Vermutlich muss ich auch den LW-Facharbeiter machen?! Abendschule oder Schnellkurs. Standort: OÖ ca. 10km entfernt von der nächsten Stadt, 60km nach Linz. Gemeinde mit ~2000 Einwohnern Es handelt sich um eine momentan verpachtete Kleinlandwirtschaft mit ca 5ha Grünland und 1,5ha Wald. Es sind Maschinen und kleine Traktoren (650,15er,18er) vorhanden um das Grünland zu bearbeiten - diese reichen aus für die 5ha. - mehr aber auch nicht. Stall ist keiner vorhanden, auch anderer Lagerplatz für Ernte ect. nicht bzw. nur sehr begrenzt. Meine Vorstellungen: Ich möchte den mir zur Verfügung stehenden Grund und Boden so vernünftig wie möglich nutzen/bewirtschaften. Vernünftig heißt für mich: • Das ganze muss sich ZUMINDEST selbst Finanzieren • möglichst Umweltverträglich sein • erträglicher Arbeitsaufwand • auch mal ein paar Tage nicht SELBST vor Ort sein zu können/müssen Ich bin der Meinung dass es zu 4 x Silieren/Jahr und Maisanbau bis nichts mehr wächst auch noch Alternativen geben muss Ich bin mir darüber im klaren das so ein Hobby sehr viel Engagement braucht - und bin sehr gern bereit dieses zu investieren und auch mein Bestes zu geben. Meine Fragen: • Was/Wie sind eure Erfahrungen mit Betriebsgrößen die vergleichbar sind? • Wie macht ihr das? • Welche Nutzungsformen sind möglich? Natürlich ist mir einiges bekannt - möchte aber gerne ganz unvoreingenommene Antworten haben! • Alle Anmerkungen gerne willkommen! Ich freue mich auf ALLE Antworten und wünsche euch noch zwei schöne Herbstmonate! Besten Dank & LG

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Normanderasse

    Wer hat Erfahrung mit der Rasse Normande und wer kennt in Österreich Landwirte die diese schöne und interessante Rasse besitzen zwecks Erfahrungsaustausch.

    isolde.d gefragt am 31. Okt. 2016, 22:16

  • 2

    Frage zu Holzöfen für Heutrocknung

    Wer hat Erfahrungen zu berichten mit so italienischen Öfen, wie sie von den einschlägigen Firmen zum Beheizen von Heutrocknungen angeboten werden. Besonders interessiert mich ob z. B. so ein Ofen mit …

    179781 gefragt am 31. Okt. 2016, 21:43

  • 0

    Defekt Futtermischer

    Peecon Mischschnecke hat schon viel Luft! ( wackelt schon!) Was tun? Danke für eure infos !

    a gefragt am 31. Okt. 2016, 21:04

  • 0

    Defekt Futtermischer

    Peecon Mischschnecke hat schon viel Spiel! ( Schnecke schaukelt schon) was tun? Danke für eure Infos!

    a gefragt am 31. Okt. 2016, 20:59

  • 4

    Vernünftige Nutzung von 5ha Grund

    Hallo liebe Leute! Ausgangslage: Ich bin knapp 30 Jahre alt und möchte/soll/muss/darf im Laufe der nächsten Jahren das elterliche Haus übernehmen. Es handelt sich um eine momentan verpachtete Kleinlan…

    bernhard.h gefragt am 31. Okt. 2016, 19:05

ähnliche Links