- Startseite
- /
- Forum
- /
- Vernünftige Nutzung von 5ha Grund
Vernünftige Nutzung von 5ha Grund
31. Okt. 2016, 19:05 bernhard.h(9pn21)
Vernünftige Nutzung von 5ha Grund
Hallo liebe Leute! Ausgangslage: Ich bin knapp 30 Jahre alt und möchte/soll/muss/darf im Laufe der nächsten Jahren das elterliche Haus übernehmen. Es handelt sich um eine momentan verpachtete Kleinlandwirtschaft mit ca 5ha Grünland und 1,5ha Wald (alles Rundherum und zusammenhängend). Ich denke schon einige Zeit darüber nach wie ich diese Grundstücke nutzen kann. Standort: OÖ ca. 10km entfernt von der nächsten Stadt, 60km nach Linz. Gemeinde mit ~2000 Einwohnern auf ca 550m Höhe. Es sind Maschinen und kleine Traktoren (650er,15er,18er) vorhanden um das Grünland zu bearbeiten - diese reichen aus für die 5ha. - mehr aber auch nicht. Stall ist keiner vorhanden, auch anderer Lagerplatz für Ernte ect. nicht bzw. nur sehr begrenzt. Meine Vorstellungen: Ich möchte den mir zur Verfügung stehenden Grund und Boden so vernünftig wie möglich nutzen/bewirtschaften. Vernünftig heißt für mich: • Das ganze muss sich selbst finanzieren • möglichst Umweltverträglich sein • erträglicher Arbeitsaufwand • auch mal ein paar Tage nicht SELBST vor Ort sein zu können/müssen Ich bin der Meinung dass es zu 4 x Silieren/Jahr und Maisanbau bis nichts mehr wächst auch noch Alternativen geben muss! Ich bin mir darüber im klaren das so ein Hobby sehr viel Engagement braucht - und bin sehr gern bereit dieses zu investieren! - Sofern es für mich Sinn ergibt. Meine Fragen: • Was/Wie sind eure Erfahrungen mit Betriebsgrößen die vergleichbar sind? • Wie macht ihr das? • Welche Nutzungsformen sind möglich/sinnvoll/unsinn,…? Gerne auch unkonventionelle Sachen! Besten Dank schon mal im Voraus für eure Beiträge!
Antworten: 4
31. Okt. 2016, 19:44 Martin456
Vernünftige Nutzung von 5ha Grund
Bei mir ähnliche Ausgangslage 4ha Wiese befahrbar 2ha nicht befahrbar (20ha Wald) Bei den 2ha bringt mir ein Bauer jedes Jahr im Frühling bis Herbst ein paar Kalbinnen und ich kümmere mich darum Die 4ha tun wir derzeit 2x heuen und Heuballen verkaufen. Hier benötigst Du jedoch Lagerplatz und die Maschinen + gute Nerven beim Wetter Danach lass ich die Kälber laufen da die 2ha Weide dem Ende zugehen. Wenn Du alle Maschinen hast ist es kein schlechtes Geschäft. Wenn Du etwas investieren musst bzw. musstest so wie ich, dann sehe es als schönes Hobby wenn es Dir Spaß macht. Falls es mit dem Heu mal nicht mehr klappt dann wird einfach abgemäht und geschwadert, und ein Benachbarter Bauer holt es sich in den Fahrsilo gegen kleine Bezahlung. Letzere Variante wäre nur die Notlösung damit alles gepflegt ist. Die 20ha Wald ist meiner Meinung nach vom Verdienst her das bessere, jedoch benötigst Du hier auch wieder viele Maschinen. Ungefährlich ist es auch noch dazu nicht. Darf ich fragen woher Du genau kommst? Klingt in der nähe von Steyr?
31. Okt. 2016, 21:27 Century
Vernünftige Nutzung von 5ha Grund
Also, dass sich die Fläche kostendeckend bewirtschaften lässt, bezweifle ich, zumal du ohne Dünger nur sehr wenig Ertrag haben wirst, und Futter lässt sich meiner Meinung nach in gepresster Form am besten verkaufen. Außerdem musst du, sobald du die Flächen selbst bewirtschaftest, auch noch SV zahlen, und ich glaub das allein sprengt jeden Rahmen. Am effektivsten wird es wohl bleiben, wenn du es weiterhin verpachtest.
31. Okt. 2016, 22:03 Ferdi
Vernünftige Nutzung von 5ha Grund
Also ich habe 4 ha gehabt, habe den Wald ausgeweitet, Fischteich angelegt, Edel - Obstgarten angepflanzt fertig. Ich in deiner Stelle würde die "schlechte Fläche" mit Waldbäumen bepflanzen (z.B Lärche) dann evtl. Heu für Reitställe Besitzer erzeugen od. eine Christbaumkultur anpflanzen. Auf alle Fälle den Grund + Boden nicht verkaufen u. anstatt einem Fitneßcenter eben diesen selber bewirtschaften ist ein tolles Hobby. Trotz so mancher Investitionen. Die Christbäume kannst ja dann selber vermarkten wie z.B. bei Arbeitskollegen od. auf div. Ständen (in Städten, Lebensmittelgeschäften, usw.) wenn man sich nicht ganz dumm anstellt bleibt da schon was übrig. Bei uns öffnet dieser am 8.Dez. die Kultur u. drückt jedem Interessent an einen Christbaum die Bogensäge in die Hand zum selber Abschneiden u. somit braucht der Besitzer und beim Ausgang "abkassieren". Da kommen sehr viele Leute, Familien mit Kindern u. machen einen Event davon, ist doch eine tolle Idee u. gleichzeitig mit relativ wenig Aufwand oder?
31. Okt. 2016, 22:05 bernhard.h
Vernünftige Nutzung von 5ha Grund
Danke für eure Meinungen! @Martin456 - ich komme aus Schärding Bei meinen Überlegungen bin ich auch meistens oder eigentlich immer bei weiter verpachten gelandet da sich schon der SVB Beitrag bei so kleinen Umsätzen erdrücken auswirkt. Mir missfällt nur der Gedanke das ein vorhandener unbelasteter Kleinstbetrieb nichtmal die anfallenden Kosten decken kann. Natürlich habe ich mir schon viele "übliche" Arten der Bewirtscahftung angesehen und zum entschluss gekommen das villeicht was total anderes her muss/soll. Z.b. vermietung von Kleinflächen an Hobbygemüsebauern. - das ganze kommt natürlich auch mit Problemen daher aber man kann ja mal alles andenken. Ich beschäftige mich viel mit Lebensmittel und deren Produktion und glaube das in Zukunft viel Menschen so ein Angebot nutzen könnten.
ähnliche Themen
- 7
211 vario erfahrung
Möchte mir einen gebrauchten 211 vario kaufen als kleintraktor zum mähen front heck ob er wohl nicht warm wird? Hat jemand erfahrung? Auf was solte man achten bei gebraucht maschinen und wen man frotl…
sugus gefragt am 01. Nov. 2016, 18:53
- 0
Mengele Super Garant 4303
Hallo zusammen, ich möchte mir gerne einen neuen Ladewagen zulegen. Hat jemand von euch erfahrung mit einem Mengele Super Garant 430/3? Lg Markus
Markus23 gefragt am 01. Nov. 2016, 18:52
- 2
Vergesst nicht Bauernbund ist für CETA
In zwei Jahren werden es unsere \"Bauernvertreter\"( die alle sehr gute Ämter bekleiden.. Raika, VLG, RWA, NÖ. Versicherung, Kammern..............) es bestreiten das sie dafür waren, und eigentlich ni…
kumho gefragt am 01. Nov. 2016, 17:34
- 0
Hat das System „Lagerhaus“ noch eine Zukunft?
Wenn ich so mein Lagerhaus anschaue und verfolge dabei die einzelnen Diskussionen hier im Forum, so kommt das Lagerhaus immer wieder schlecht weg. Es muss doch trotzdem funktionieren, sonst wären die …
franz.m gefragt am 01. Nov. 2016, 15:13
- 3
Wasserpumpenreparatursatz Perkins A 4.209
Hat wer einen Tipp, wo man so einen Reparatursatz bekommt. Ich finde nur ganze Wasserpumpen als E-Teil. Die sind zwar auch nicht so teuer, aber wegen ein paar Dichtungen und Lager, die ganz einfach zu…
179781 gefragt am 01. Nov. 2016, 13:41
ähnliche Links