Milch: Not oder Tugend

29. Mai 2013, 12:59 krähwinkler

Milch: Not oder Tugend

Wie soll man das interpretieren, dass bei der Freien Milch Austria noch 430 Lieferanten trotz lausigen Milchpreises dabei sind und 50 mio L Milch liefern. Manche wollen das als Treuebeweis auslegen. Das ist eine glatte Überinterpretation. Ich halte es für den Ausdruck purer Not. Ein Milchbauer kann de facto nicht zu der Molkerei zurück, von der er kommt. Also haben viele, die sich bei der FMA einen besseren Preis erhofft haben, gar keine Wahl gehabt, die FMA vor Konsequenzen zu stellen. Man kann den verbliebenen nur wünschen, dass es bald aufwärts gehe, überdurchschnittliche Preise die Verluste aus der Vergangenheit kompensieren helfen, und die FMA wieder die Preislokomotive bildet, die sie einmal war. Sonst wäre das Werkl nämlich ein Danaergeschenk für alle Milchbauern.

Antworten: 5

29. Mai 2013, 16:22 freidenker

Milch: Not oder Tugend

@melanchthon servus, anscheinend bist du kein fma lieferant und suderst hier trotzem herum - wie dümmlich ist das bitte?!

29. Mai 2013, 18:58 helmar

Milch: Not oder Tugend

Was soll das Ganze.....auch hier im Forum ist nachzulesen dass es Molkereien/Genossenschaften gibt, welche ehemalige Mitglieder welche mit viel Getöse zur MFA gewechselt haben, wieder als Lieferanten genommen haben. Nur wirds halt so gewesen sein, dass diese Lieferanten dorthin wieder zurück wollten und die Verarbeiter die Milch auch brauchen können............dass Molkereien um die Rückkehr jener auf Knien bitten welche vorher gegangen sind, wird wohl eher selten vorkommen oder vorgekommen sein. Und manchen ist halt die Freiheit lieb und teuer.......... Mfg, Helga

29. Mai 2013, 19:39 tch

Milch: Not oder Tugend

Die 450 waren lange Zeit gekechtet und versklaft, hatten wenig Milchgeld und die volle Härte der Genossenschaften zu ertragen. Jetzt wo sie frei sind hat Geld den Stellenwert den es haben soll! unwichtig......! Der Auszahlungpreis welcher unter Freunden erzählt wird ist definitiv falsch. tch

30. Mai 2013, 14:56 keinjasager

Milch: Not oder Tugend

also die 450 FMA-Lieferanten wollen etwas ändern und so wie es ausschaut, hat sich gewaltig etwas geändert-in Salzburg hätten sie bei Rückkehr 10 Cent weniger bekommen, also weniger als bei der FMA-beim 2. mal ist die Alpenmilch herangetreten, zu gleichen Bedingungen zurückzukommen, die sichs nicht leisten konnten oder extremen Druck innerhalb der Familien bekommen haben, sind wieder zurückgekehrt, die anderen wußten, dass man eine Firma nicht innerhalb einem Jahr aufbauen kann und wenn schon BB-Auer voriges Jahr im Frühjahr schon die Parole ausgegeben hat - die FMA muss weg, egal was es kostet, da weiß man von vornherein, dass es schwierig werden wird-nur man muss durchhalten und wie es ausschaut, gehts bei den FMA stark bergauf-dort sind, wie es scheint, wirklich Leute am Werk, die es mit den B A U E R N ehrlich meint, was man von Molkereien nicht sagen kann-siehe die Preisabsprachen, 200 Tiroler flüchten auch, im Herbst wird noch vom Ertrinken geredet und jetzt haben sie ein SMS erhalten, sie brauchen Milch-und die Bauern die im Vorstand sitzen, haben erstens keine Ahnung, was abgeht, dafür sind es alle Ja-Sager-sonst würde man es nicht dorthin schaffen-und die Bauern untereinander kann man ja auch nicht ganz trauen,was sie erzählen-hauptsache ein bisschen mehr als der Nachbar soll schon sein, dann ist man glücklich

30. Mai 2013, 15:32 tch

Milch: Not oder Tugend

Hat die Freie Milch Austria den Vorstand ausgetauscht und die Versager in die Wüste geschickt? Muss wohl so sein- anders wäre es nicht möglich wieder auf die Beine zu kommen. Oder liegt es daran das der Markt heuer etwas bessere Preise zulässt? tch

ähnliche Themen

  • 0

    Frage Deutz Pressen

    Deutz rundballenpresse 4.60. -5.60 Erfahrungsberichte!

    Kochbauer gefragt am 30. Mai 2013, 12:49

  • 0

    Werbung

    Wieder die nichtwegklickbare Sch.....redcakwerbung! Gut, dass es Alternativen gibt!

    KaGs gefragt am 30. Mai 2013, 12:35

  • 5

    Silofolie oder Siloballen flicken ?

    Hallo , mit was bessert ihr die Silofolie oder Schäden an Siloballen aus ? Wir nehmen meist ein graues Klebe-Gewebeband . Wobei ich mich jetzt frage ob das wirklich LUFTDICHT ist und wie UV- Stabil ? …

    Riewo gefragt am 30. Mai 2013, 12:09

  • 2

    Weißweinsorten

    Hallo, Ich suche eine Weißweinsorte für den Biologischen Weinbau, welche könnt Ihr mir empfehlen? Interessant wären ja piwi Sorten wie zb. Muscaris, aber gibt es für diese Sorte schon eine Zulassung, …

    alexanderimhof gefragt am 30. Mai 2013, 11:41

  • 3

    Schiefergas fracking ?!

    Hallo ! da heute wieder so ein REgentag ist, hat man Zeit zum nachdenken.. daher von mir ein Beitrag mal wieder, der Euch fragen möchte, wie die Bauern in Weinviertel zu den Ideen der ÖMV stehen... Ei…

    biolix gefragt am 30. Mai 2013, 11:30

ähnliche Links