- Startseite
- /
- Forum
- /
- MILCH - exporte sind gestiegen - die preise verfallen . alles in interesse der bauern
MILCH - exporte sind gestiegen - die preise verfallen . alles in interesse der bauern
17. Dez. 2015, 21:51 muk
MILCH - exporte sind gestiegen - die preise verfallen . alles in interesse der bauern
http://www.topagrar.at/home/Positive-Exportbilanz-fuer-heimische-Milchprodukte-2637688.html welcher bauer hat interesse am export. welcher bauer hat interesse an weiteren marktanteilen durch preiskampf was wäre wenn es heißen würde : die exporte sind massiv engebrochen ( weil europa die überschüssige menge für den export nicht hat ) dafür sind die milchpreise weiter gestiegen . oder gibt es bauern die große mengen wollen und dafür sehr kleine preise .
Antworten: 5
17. Dez. 2015, 23:30 2587
MILCH - exporte sind gestiegen - die preise verfallen . alles in interesse der bauern
Denke das so etwas keiner will da aber da das Problem ist da immer nur gesagt wurde man kann nur als großer überleben und dann große Stallungen gebaut wurden und das mit Fremdkapital und die Bank nicht interessiert von wo du das Geld hast und du dann aus diesem Hamsterrad nicht herauskommst und die das mit dem Milchgeld zurück zahlen müssen!
18. Dez. 2015, 07:56 colonus
MILCH - exporte sind gestiegen - die preise verfallen . alles in interesse der bauern
Na was macht jeder Bauer wenn der Milchpreis gut ist, richtig er investiert und das natürlich mit guten Förderungen. Aber was hilft einem eine Förderung von 125.000 Euro wenn ich den Rest vom Stall sagen wir mal 375.000 Euro mit Kredite finanzieren muss. Derzeit relativ guter Milchpreis im Biobereich und sehr sehr niedrige Zinsen. So, eines ist fix, die Zinsen werden nicht die nächsten 20 Jahre so niedrig bleiben auch ein Preisverfall im Biobereich ist nur eine Frage der Zeit, alleine ich Kenne in meiner näheren Umgebung 5 Betriebe die neu anfangen (von Mutterkuh wieder auf Milch) und das mit Vollgas im Biobereich. Ich möchte den Bauern nicht immer die Schuld geben, es sind schon die Politiker welche mit Förderungen die Bauern am Gänglband haben und sehr viel steuern. Hab letztens beim Diskonter Salzburger Milch um 56 Cent gesehen, ich hab geglaubt ich seh nicht richtig. Aber auch der Druck vom Ausland steigt Kerrygold Butter aus Irland die Immer sehr teuer war bekommt man jetzt um die hälfte von dem was Sie normal gekostet hat. Und eines ist auch klar, der Milchkontingentfall feiert noch nicht mal ein Jahr Geburtstag und man sieht schon die Auswirkungen. Viele Betriebe stellen jetzt um und viele geben noch lange nicht Vollgas, was glaubt ihr wie die Lage in 2 oder 3 Jahren aussieht? Wenn jemand glaubt das wir den Export nicht nötig haben dann würde ich empfehlen ab und zu eine Wirtschaftszeitung zu lesen, wir sind vom Export mehr abhängig als vom Import. Redet mal mit eurer Molkerei und Fragt wo Sie alles hin verkaufen, in welche Länder und vor allem die Menge. Ihr werdet staunen....
18. Dez. 2015, 08:49 Radagast
MILCH - exporte sind gestiegen - die preise verfallen . alles in interesse der bauern
@muk ok, nehmen wir mal an alle liefern weniger (außer man selber natürlich), und die Eigenproduktionsrate sinkt. Der Preis steigt. 1. Frage: wie hältst du die Bauern davon ab, wieder mehr zu produzieren? 2. Frage: was machst du, wenn die Eigenversorgung unter 100% fällt, und du plötzlich billige Importmilch benötigst, um überhaupt die Nachfrage zu decken?
18. Dez. 2015, 09:03 G007
MILCH - exporte sind gestiegen - die preise verfallen . alles in interesse der bauern
Einfach zum nachdenken: Milchpreis steigt, weil die Milchmenge zurück geht. Viele investieren in die Milchproduktion, weil der Preis gut ist. Milchpreis fällt, viele investieren, weil sie wollen durch die Mehrproduktion den niedrigen Milchpreis egalisieren.
18. Dez. 2015, 09:22 Ziegenbua
MILCH - exporte sind gestiegen - die preise verfallen . alles in interesse der bauern
@Radagast: Frage: was machst du, wenn die Eigenversorgung unter 100% fällt, und du plötzlich billige Importmilch benötigst, um überhaupt die Nachfrage zu decken? Wie wärs mit dem Milchpreis raufzugehen? Dann wird weniger gekauft und mehr produziert. Im Moment wird ohnehin nur deshalb soviel Milch benötigt weil der Preis am Boden ist. Wenn der Milchpreis den Kosten pro Liter ensprechen würde und die Gewinnspannenbis zum Endverbraucher gleich bleiben kann der Supermarkt die Hälfte der Kühlregale abdrehen.
ähnliche Themen
- 10
Registrierkassen - Welche kauft Ihr und warum?
Vielleicht bin ich nicht der einzige der überlegt welche Kasse er nun nehmen soll. Eigentlich bin ich ja für Ipad und mobilen Bon Drucker, mir hat aber noch kein solches Kassensystem zugesagt. Viellei…
Nyx gefragt am 18. Dez. 2015, 21:18
- 6
Hofübergabe - keine Pension,kein Einkommen, keine Versicherung??
Habe meinen Bergbauernhof (EHW 5100.-) übergeben und außer dem Wohnrecht hab ich (58) nun so gut wie nichts mehr. Wie könnte ich mich versichern bzw. wo bekomm ich ein Einkommen her. Will den Übernehm…
oj10 gefragt am 18. Dez. 2015, 20:54
- 15
Wieviele Direktvermarkter wollen im Zuge der Registrierkassenpflicht aufhören?
Hallo! Wir haben in den letzten Jahren eine breit aufgestellte Direktvermarktung aufgebaut. Die Kunden kommen gerne weil sie ein breites Angebot bekommen, und sehen wollen wie es unseren Tieren geht. …
little gefragt am 18. Dez. 2015, 12:52
- 1
Fürchten die Molkereien die Direktvermarkter?
Bäuerliche Direktvermarkter von Milch und Milcherzeugnissen verkaufen direkt an den Konsumenten. Sie umgehen Verarbeitung und Handel. Damit sind sie natürliche Konkurrenten von Handelseinrichtungen un…
hans_meister gefragt am 18. Dez. 2015, 12:26
- 0
ähnliche Links