MFA 2012 online

24. Apr. 2012, 22:57 woeckinger

MFA 2012 online

Hallo beisammen, Nur so aus Neugierde: Stellt ihr den MFA online? Und: Gibt's eigentlich eine sachliche Begründung warum man alle Schläge digitalisieren muß, wenn man online beantragt? Oder ist das (bei der mühsamen GIS-Anwendung) einfach die Hürde die man da aufbauen wollte (wobei: das ist ganz schön zynisch, die AMA schreibt zum Online-Antrag ja "...um die Antragstellung kundenfreundlich zu gestalten ..")? lg woecki

Antworten: 3

25. Apr. 2012, 09:54 Nuss

MFA 2012 online

Die sachliche Begründung zur Digitalisierung und asnscließender Konrolle bzw. Ausdruck des Flächenbogens in der LK oder BKK dient nur um diese eine Arbeit zu garantieren! Stell dir mal vor die ganzen Lk-Mitarbeiter würde diese Last des MFA-Abgabe inkl. Vorgespräche, Vorbereitungen, Digitaliesierung usw. von den Schulotern genommen werden, was würden die dann den schönen ganzen Tag verbringen? Jeder redet von Verwaltungsreformen und geschnürten Sparpaketen, aber selbst solche anzuwenden fällt unseren hohen Vertrettern NIE im Leben ein! Meine Meinung (bite um Richtigstellung falls ich in irgendeinen Punkt unrecht habe)

25. Apr. 2012, 09:58 energiewald

MFA 2012 online

Hallo, Habe den MFA online abgegeben. Ich hatte einige Flächen wo ich eine Teilung machen musste, das war etwas kompliziert aber schlussendlich hat es geklappt. Ich bekam nächsten Tag eine mail das der Antrag ok ist. Bei mir stand zuerst auch das ich alles digitalieseren muss aber wie ich alles ausgefüllt hatte war das kein problem mehr. Leider ist die Kammer nicht sehr erfreut und man wird auch nicht dahingehend beraten weil sie nicht interessiert sind das die Bauern den Antrag selbst abgeben. Die ama sagt auch mit recht sie geben uns die Möglichkeit zum abgeben, sie sind aber keine Beraterfirma. Es sollten viele Bauern die möglichkeit nutzen den Antrag online abgeben. lg

25. Apr. 2012, 12:36 Indianerlandwirt

MFA 2012 online

Hallo, auch bei der Abgabe mit Hilfe der LWK, werden alle Feldstücke digitalisiert durch GIS. Bei mir geht die GIS Anwendung nicht. Ich habe Linux/ubuntu als Betriebssystem. Ist kostenlos und frei, ist mit den üblichen Windows Programmen kompatibel und hat Null Probleme mit Virus usw. Doch die AMA bietet ihr GIS nicht auf Linux Basis an.

ähnliche Themen

  • 1

    Welser Arbeitsmarktstudie (über 46% arbeitslose Migranten)!

    Seid es im Westen von Wels die großen Einkaufszentren gibt komme ich nur mehr zu Behördengängen in die Innenstadt! Was mir in den letzten Jahren aufgefallen ist, ist das immer mehr junge Migranten tag…

    sturmi gefragt am 25. Apr. 2012, 22:11

  • 5

    Birnenmost

    Hallo, Wir haben im Herbst das erste Mal versucht Birnenmost zu machen. Es sind schon viele faule Birnen unter dem Baum gelegen, also haben wir die guten runter geschüttelt und diese genommen. Es ist …

    alexanderimhof gefragt am 25. Apr. 2012, 20:59

  • 3

    kuhn planter 2

    wir haben eine kuhn planter 2 bauen ca 80-100 ha jedes jahr und das jetzt die 4 saison sind seit vorigen jahr unzufrieden da 2 elemente nicht gleichmäßig ablegen immer wieder fehlstellen von bis zu 5 …

    208 gefragt am 25. Apr. 2012, 20:54

  • 2

    Wintergerste

    Hallo Wir sind seid ca. 25 Jahren Bio und möchten wider mal eine Wintergerste ausprobieren. Und haben nur wenig erfahrung mit dieser Frucht deswegen möchte ich euch fragen wer kannt sich aus was solll…

    Floli gefragt am 25. Apr. 2012, 20:38

  • 0

    Pöttinger Europrofi 4500 D

    Hallo! Interessiere mich schon seid längerem am Europrofi 4500 d. Wer hat erfahrungen damit und wievil Ps brauche ich ? Gibt es Probleme? Auf was muss ich bei der Suche achten? Danke im vorhinaus. LG

    Floli gefragt am 25. Apr. 2012, 20:24

ähnliche Links