MF 362T

30. Okt. 2006, 19:17 Unknown User

MF 362T

Da ich beabsichtige mir einen MF 362 T , Bj 96 mit 2000h zu kaufen aber noch nicht ganz sicher bin hätte ich gern ein paar Meinungen über diesen Traktor gehabt ob man in kaufen sollte oder nicht. Wird für 25 ha Grünlandwirtschaft und etwas Wald benötigt. Danke im voraus.

Antworten: 4

30. Okt. 2006, 20:55 dealer

MF 362T

Hallo, der MF 362T ist ein grundsolider Traktor. Keine neue Technik, aber sehr verläßlich. Der Motor ist etwas müde, aber die Einspritzpumpe kannst etwas raufdrehen (wenn nicht eh schon gemacht). Den MF kannst du bedenkenlos kaufen. mfG dealer

31. Okt. 2006, 10:53 manas

MF 362T

Hallo habe einen MF 362 welcher schon beim Kauf von 62 auf 72 PS eingestellt wurde da 362 bis 382 die gleiche Maschine. Habe bisher ca. 1000h gefahren. Grundsätzlich eine solide Technik, doch war ich etwas enttäuscht, dass mit 500h der Mittelachsbolzen der Vorderachse gewechselt werden mußte (Frontladerarbeiten). Aber sonst kann ich außer der langsam reagierenden Heckhydraulik nichts negatives sagen. mfg fred

31. Okt. 2006, 19:07 radiation

MF 362T

Wenn das T für Turbo steht dann handelt es sich um eine absolut spritzige Maschine mit 80 -85 PS. Hatte von 1994 bis heuér im Juni so einen. Habe damit die Siloballenpresse gezogen, sowie 8to Seilwinde, Krananhänger usw. Bei meinem ist so ziemlich alles Vorgekommen, was an Schwachstellen vorhanden ist. zweimal Tank undicht, Schaltfeder, Kupplung, und dann im Vorjahr Getriebeschaden - weil, was mir niemand gesagt hatte, man beim 12/12 Grtiebe bei stationärer Zapfwellenarbeit (Seilwinde, Krananhänger, Güllepumpe, Holzspalter,..)den Wendeschalthebel nicht in Neutralstellung stellen sollte. Keine Zwangsschmierung. Hat mir 7000 € gekostet.

31. Okt. 2006, 19:07 radiation

MF 362T

Wenn das T für Turbo steht dann handelt es sich um eine absolut spritzige Maschine mit 80 -85 PS. Hatte von 1994 bis heuér im Juni so einen. Habe damit die Siloballenpresse gezogen, sowie 8to Seilwinde, Krananhänger usw. Bei meinem ist so ziemlich alles Vorgekommen, was an Schwachstellen vorhanden ist. zweimal Tank undicht, Schaltfeder, Kupplung, und dann im Vorjahr Getriebeschaden - weil, was mir niemand gesagt hatte, man beim 12/12 Grtiebe bei stationärer Zapfwellenarbeit (Seilwinde, Krananhänger, Güllepumpe, Holzspalter,..)den Wendeschalthebel nicht in Neutralstellung stellen sollte. Keine Zwangsschmierung. Hat mir 7000 € gekostet.

ähnliche Themen

  • 2

    Einstreugerät Tiefboxen

    Hallo welche Geräte außer Frontlader, Mischwagen mit Förderband setzt ihr ein um in Tiefboxen Einstreumaterial einzubringen ? Ich suche nach der Lösung schweres (!) Einstreumaterial (inkl. Kalk) ohne …

    mmuh gefragt am 31. Okt. 2006, 07:07

  • 1

    was ist eine landw. ausbildung noch wert

    regulierungs- und verordnungswahn in der eu. 5% der Ln-fläche dürfen im neuen öpul nich mehr beweidet werden.was ergibt das für einen sinn ?sind wir bauern wirklich so naiv und lassen uns von solchen …

    muk gefragt am 30. Okt. 2006, 21:38

  • 2

    Euterpocken ??

    Hallo Ich glaube, dass eine meiner "Damen" Euterpocken hat. Ich habs versucht zu fotografieren, die Fotos sind leider unscharf geworden, also hab ich ein wenig gestöbert und auf einer Seite der vu-wie…

    Kathi gefragt am 30. Okt. 2006, 20:36

  • 1

    Hebt Kaufvertrag Pachtvertrag auf?

    Hallo, wer kennt sich dabei aus? Ein Ackerpachtvertrag wird mit 1.12.2006 gekündigt und wird daher 6 Monate später wirksam. Gleichzeitig wird der Acker im Dezember 2006 verkauft. Wie gehts nun weiter,…

    manas gefragt am 30. Okt. 2006, 18:23

  • 1

    Standartlängen?

    Hallo, bin als Laie bei Grundkauf Eigntümer von ca. 30 Stk. 50 - 70 jährigem Laubbaumbestand geworden. Es handelt sich hiebei um Eschen, Eichen, Erlen u. Pappeln (Bachufer) Damit ich als Laie nicht üb…

    manas gefragt am 30. Okt. 2006, 18:18

ähnliche Links