- Startseite
- /
- Forum
- /
- MF 135 mit Multi Power
MF 135 mit Multi Power
10. Aug. 2008, 22:12 zog88
MF 135 mit Multi Power
Ich suche in paar informationen zu dem obrig genanntem Traktor, Bj 69. Er hat das 3V - 1R Getriebe mit zwei Gruppen und Multi Power. Das Multipower ist ja so eine art "lastschaltung" im frühen sinne. wie genau funktioniert das? ist das eine art hydraulische vorschaltgruppe oder ein mechanisches zusätzliches zahnrad das zwischengeschaltet wird? Weiters hat der traktor ein paar interessante maken. zb hat er ein steuergerät für kipper / FL betätigung drauf, bei dem kann man den kleinen wählhebel komplett im kreis drehen, und auf ca. 1,3 und 4 Uhr befinden sich positionen wo es sozusagen einrastet. betätigt wird der kipper aber mit dem hebel für das hubwerk, was mir als steyr-fahrer etwas suspekt vorkommt. weiters hebet er das hubwerk extrem langsam hoch, nur wenn man wirklich anständig gas gibt gehts flotter von statten. sobald man den motor abstellt rauscht dann das gerät das hinten dranhängt zu boden, die hydraulik hält den druck nicht mal eine sekunde nachdem der motor aus ist. könnte das daran liegen das die hydraulik und das getriebe einen gemeinsamen ölhaushalt haben? oder ist da zuwenig öl drin? rinnen tuts jedenfalls nirgends. es gibt da noch so ein kleines hebelchen an der rechten seite des getriebes, unter den hebeln fürs hubwerk. das kann man von ca. 12uhr bis 2 uhr verschieben, es hat einen kleinen pfeil eingraviert. was genau ist die funktion dahinter? ein anderes interessantes problem ist das der motor von zeit zu zeit, nicht regelmäßig, abstirbt wenn man zb flott um eine kurve fährt oder einen kleinen hügel (3-4meter, grad das der traktor vorn hochgeht) rauffährt. egal ob voll am gas stehst oder ob er mit standgas läuft, er stirbt ab und dann mußt eine weile warten, und notfalls ein bissl leiern bis er wieder anspringt. das schauglas ist sauber, vom filter weiß niemand wie alt er ist. unter last hat er aber auf dauer auch keinen leistungsverlust so wie sich ein verlegten filter sonst bemerkbar macht. hat vielleicht jemand eine betriebsanleitung für einen solchen traktor, die er/sie vielleicht nicht mehr braucht und sich davon trennen könnte? ich hab schon gesehen das mans auf motorbooks bestellen kann, aber fragen kostet ja nix. Vielleicht gibts jemanden im raum Villach / Klagenfurt der eine hergeben würd. Ihr könnt mir auch gerne auf meiner Benutzerseite eine email zukommen lassen. Vielen dank für eure Ratschläge. Gruß Roman
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 0
Scheibenmähwerk mit Aufbereiter
Hallo! Möchte mir für nächste Saison ein Scheibenmähwerk mit Aufbereiter kaufen,wer kann mir Tipps oder Erfahrungen dazu geben. Das Mähwerk sollte das Futter möglichst breit ablegen um das 1 Zetten zu…
MAN1 gefragt am 11. Aug. 2008, 20:15
- 0
Scheibenmähwerk mit Aufbereiter
Hallo! Möchte mir für nächste Saison ein Scheibenmähwerk mit Aufbereiter kaufen,wer kann mir Tipps oder Erfahrungen dazu geben. Das Mähwerk sollte das Futter möglichst breit ablegen um das 1 Zetten zu…
MAN1 gefragt am 11. Aug. 2008, 20:14
- 0
Scheibenmähwerk mit Aufbereiter
Hallo! Möchte mir für nächste Saison ein Scheibenmähwerk mit Aufbereiter kaufen,wer kann mir Tipps oder Erfahrungen dazu geben. Das Mähwerk sollte das Futter möglichst breit ablegen um das 1 Zetten zu…
MAN1 gefragt am 11. Aug. 2008, 20:13
- 0
Scheibenmähwerk mit Aufbereiter
Hallo! Möchte mir für nächste Saison ein Scheibenmähwerk mit Aufbereiter kaufen,wer kann mir Tipps oder Erfahrungen dazu geben. Das Mähwerk sollte das Futter möglichst breit ablegen um das 1 Zetten zu…
MAN1 gefragt am 11. Aug. 2008, 20:12
- 0
Scheibenmähwerk mit Aufbereiter
Hallo! Möchte mir für nächste Saison ein Scheibenmähwerk mit Aufbereiter kaufen,wer kann mir Tipps oder Erfahrungen dazu geben. Das Mähwerk sollte das Futter möglichst breit ablegen um das 1 Zetten zu…
MAN1 gefragt am 11. Aug. 2008, 18:23
ähnliche Links