Melkstand- Fliesen oder Beschichten?

03. Juni 2012, 13:28 andreas147

Melkstand- Fliesen oder Beschichten?

Hallo, bräuchte dringenst euren Rat! Wir bauen gerade unseren alten Stall um und möchten einen Melkstand integrieren. Nun zu meiner Frage: Zuerst wollte ich die Wände mit Epoxidharz beschichten, bin jetzt aber mehr am überlegen ob ich nicht doch die Wände verfliesen soll, (weil billiger glaube ich). Welche Qualität müssen diese haben und wo habt ihr diese zu einem vernünftigen Preis her (ca. 80m²) Danke für eure Hilfe im voraus!

Antworten: 5

03. Juni 2012, 18:00 Baum5

Melkstand- Fliesen oder Beschichten?

Wir haben unseren Side by Side Melkstand mit Hartz gestrichen Ist nur ab und zu ,zu reinigen,und das geht gut.

03. Juni 2012, 23:36 tch

Melkstand- Fliesen oder Beschichten?

Es gibt Bauern die auch auf Optik Wert legen- für manche genügt ein Bunker.... 80 m2, schalt ausnahmsweise vor dem tippen Dein Gehirn ein.... tch

05. Juni 2012, 08:31 fliesenteddy

Melkstand- Fliesen oder Beschichten?

Hallo, falls du eine Epoxidhaz beschichtung machst ist es sehr wichtig das es keine Feuchtiggkeit aus dem Untergrund gibt, sonst kommt es zu einer Blasnebildung und die Beschichtung löst sich. Bei Fliesen musst du unbedingt Säurefeste verwenden da sich ansonsten die Glasur auflöst. Das sind z.B. Spaltpallten und Feinsteinzeug. Auf keinen fall darfst du Steingut fliesen (normale Wandfliesen mit weißen oder roten Scherben) verwenden. Die sind weder Säurebeständig noch frostsicher. Steinzeugfliesen sind bedingt geeignet (das sind die normalen glasierten Bodenfliesen). Bei der Verfugung gibt zwei möglichkeiten: 1 Säurefest. Sehr schwer zu verarbeiten und relativ teuer. Hält aber garantiert. 2: Hoch beständige Fugenmassen ( z. B. Durafug von PCI) die sind zwar nicht Säurebständig aber halten den Hochdruckreiniger aus. Mit der habe ich vor ca. 10 Jahren eine Milchkammer verfliest. Geht für die Wand auf jeden Fall am Boden würde ich es nicht nehmen. Ich hoffe damit weitergeholgen zu haben.

05. Juni 2012, 11:45 Milky

Melkstand- Fliesen oder Beschichten?

In meinen Melkstand löste sich nach zwei Wochen die erste Blase Epoxidharzbesichtung. Die Aufbringung des Harzes erfogte unter beisein des Vertreters (kontrolierte die Oberfläche des Betons). Nach meiner Reklamation war natürlich ich der Schuldige, da ich nicht die Betonfeuchtigkeit gemessen habe. Jetzt habe ich natürlich ein Problem, im laufenden Betrieb, eine Reperatur vorzunehmen. Zuerst Sandstrahlen, reinigen, grundieren, Wartezeit ca. drei Stunden, erste Schicht auftragen, Wartezeit ca. sechs bis zwölf Stunden, Zweite Schicht, Wartezeit !!!!?!!!! Ich suchte daher nach einer Alternative und bin jetzt dabei, eine Firma zu suchen, die mir einen Gußasphalt einbauen. Laut meinen ersten Infos, ist der Gußasphalt nach drei Stunden fest. Wer von euch hat einen Gußasphalt? Wer von euch kennt eine gute Firma die Gußasphalt einbauen? LG MILKY

09. Juni 2012, 09:44 ansruu

Melkstand- Fliesen oder Beschichten?

Ich habe für die Wände weiße 15x15 Wandfliesen vom OBI verwendet. Habe damals in Aktion 4,99Euro/m3 bezahlt. Sicher nicht die beste Qualität, aber haben jetzt 6 Jahre problemlos gehalten. Im heurigen sehr kalten Winter ist bei zwei Fliesen im Eingangsbereich die Lasur abgeplatz, ansonsten halten sie problemlos. Am Boden habe ich mir Gußasphalt mit Quartzsand-Einstreu machen lassen. 24Euro/m3 (Fa. Im Nachbarort) Leicht zu reinigen und sehr rutschfest, kann ich nur weiterempfehlen!

ähnliche Themen

  • 2

    Ballenabwickler

    Hallo Leute! Habe eine Frage, hinsichtlich eines Ballenabwicklers. Folgende Ausgangssituation: Haben Silageproduktion, ca. 30 - 50 Ballen im Jahr. Eher auf der nasseren Seite. Bis jetzt wird händisch …

    K110 gefragt am 04. Juni 2012, 12:57

  • 0

    Kolben und Büchsen tausch 9094MWM

    Hat jemand Erfahrungen mit Motor-rep. Satz aus dem Nachbau? Original ca 3000Euronen Nachbau ca. 1500 Euronen Wo liegt da der Hund begraben? mfg

    hanserhof gefragt am 04. Juni 2012, 12:35

  • 0

    Rindermastfütterung und Kälber

    beziehend auf den ersten Rinderfütterungsthread: Danke für die vielen Tipps! Ja es handelt sich um Anbindehaltung. Die Fütterung mit Grassilage, darüber Schrot anschließend Heu funktioniert gut. Der T…

    halloralle gefragt am 04. Juni 2012, 12:09

  • 1

    Anfrage Motorradführerschein mit 16 Jahren.

    Anfrage Motorradführerschein mit 16 Jahren. Darf man in Österreich mit 16 Jahren eine Führerscheinprüfung ablegen und ein Motorrad mit bis zu 125ccm fahren. Ich habe bis jetzt die Information dass es …

    Sperre_234 gefragt am 04. Juni 2012, 10:23

  • 0

    Ersatzteilliste für Taarup Schlägler

    Hallo Ich bin auf der Suche nach einer Ersatzteilliste bzw. Explosionszeichnung von einem Taarup 501 Schlägler. Danke

    modi gefragt am 03. Juni 2012, 22:39

ähnliche Links