Ballenabwickler

04. Juni 2012, 12:57 K110

Ballenabwickler

Hallo Leute! Habe eine Frage, hinsichtlich eines Ballenabwicklers. Folgende Ausgangssituation: Haben Silageproduktion, ca. 30 - 50 Ballen im Jahr. Eher auf der nasseren Seite. Bis jetzt wird händisch gefüttert. Überlege mir eine Ballenabwickler/auflöser anzuschaffen. Habe im Internet gesucht und bin auf die Homepage der Firma www.hirl-technik.de gestoßen. Dieser ist sehr einfach gebaut und sieht sehr funktional aus. Meine Überlegung ist jene ob man dieses Gerät nachbauen kann, da stellt sich nur die Frage welche Art von Stahl soll man verwenden, ST37 oder höherwertigen. Bin für Tipps und Ratschläge dankbar. MFG K110

Antworten: 2

04. Juni 2012, 15:01 MG123

Ballenabwickler

ist natürlich auch eine kostenfrage, aber bei 30-50 ballen pro jahr hast du nicht gerade viel verschleiß da müsste der s235 (st 37) schon reichen. ich würde aber trotzdem teile die mit dem ballen in berührung kommen aus s355 (st52), eventuell auch QSTE 380 machen und für versteifungen den günstigeren s235 nehmen mfg

04. Juni 2012, 19:14 Sarah_1

Ballenabwickler

Hallo K110 wenn du nicht zwei linke hände hast kannst natürlich so ein gerät nachbauen . hab selbst aus einen alten ladewagen einen ballenabwikler gebaut . grundgerät nach Auer und auflöser nach Belle Max gerät funktioniert super viel spass beim bauen!

ähnliche Themen

  • 5

    Sind Doppelversicherungen fair?

    Viele Nebenerwerbslandwirte empfinden die Mehrfachkrankenversicherung als ungerecht. Nur ein Mal krank sein können, aber zwei Mal bezahlen. Für Spitzenverdiener gibt es nach oben eine Höchstbemessung,…

    hans_meister gefragt am 05. Juni 2012, 09:36

  • 0

    Stromverbrauch Hackschnitzel Anlage

    Hallo, Kann mir jemand sagen wievlie Stromaufnahme eine 100 KW Hackschnitzelanlage ca. hat? Also mit Pumpen und allem drum und drann. MfG A.I.

    alexanderimhof gefragt am 05. Juni 2012, 08:20

  • 0

    erfahrungen mit güllemax

    welche erfahrungen habt ihr mit güllemax diesen zusatzmittel für die gülle

    mostilein gefragt am 05. Juni 2012, 08:07

  • 4

    top agrar Milchpreisbarometer

    top agrar Österreich musste sich online entschuldigen. "Beim Milchpreisbarometer 6/2012 haben wir den S - Klasse Zuschlag der Kärntnermilch nicht eingerechnet" Meine Frage. Was ist ein Milchpreisvergl…

    fabian gefragt am 05. Juni 2012, 07:20

  • 0

    Wetter

    Wan wird sich das Wetter wieder ändern.Nun hätten wir genug Niederschlag.Jetzt würd unser Körper und unsere Wiesen mal wieder Sonne vertragen.

    HAFIBAUER gefragt am 05. Juni 2012, 07:05

ähnliche Links