Melkstand

08. Apr. 2008, 15:35 ereston

Melkstand

Ich möchte meinen Melkstand auf einen 2mal4 Fischgrät umbauen. Stehe nun vor der entscheidung derzeit eingesetzten Westfalia Stimopuls aufzurüsten, oder eine neue Anlage der Firma Graf Melktechnik einzubauen. Wie würdet ihr euch entscheiden? Wie Sind euere erfahrungen mit diesen Anlgen ? Zellzahlprobleme ja oder nein. Abnahmeautomatik und Milchmengenmessung ja oder nein. Danke für euere Antworten.

Antworten: 2

08. Apr. 2008, 19:36 Flanton

Melkstand

unbedingt milchmengenmessung dazu nehmen. Durch das schnellere reagieren bei rückgang der Milch, sowie schnelleres erkennen von problemen bei der kuh hast du sicher 500 l mehr milch, wenn du nicht jetzt schon 10.000 kg hast. davon bin ich überzeugt. Ich würde die anlage nehmen, wo das bessere herdenmanagementprogramm dazu verkauft wird. westfalia ist in der anschaffung hochpreisiger, hat aber super managementprogramm. Graf holt sich den Preis später übers service hab ich gehört.

09. Apr. 2008, 21:21 grasi1

Melkstand

Hallo guten Abend! Wir hatten einen ganz einfachen Tandemstand und bauten diesen vor wenigen Jahren um zu einen Fischgrätenmelkstand mit allen Drum und Dran. Würde das nie wieder machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Am besten und auch am billigsten montierst Du dir einen Melkstand ohne "Schnik,Schnak"! Melken mit sowenig Technik wie nur möglich, die Geldboerse wird es Dir danken und das nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch bei der Erhaltung. Bei moderner Ausstattung der Melkanlage kannst Du selbst fast nichts mehr machen, wenn Reperaturen anstehen. Viel Milch kann man ohne allzu großen finanziellen Aufwand genauso erzeugen und in den Stall mußt Du ohnehin immer gehen auch wenn Du einen Roboter einbauen würdest. (Ist halt meine Meinung) mfg grasi

ähnliche Themen

  • 1

    Zapfwellenschaltung Steyr 9083

    Hallo zusammen! Mir ist heute das Seil für die Einstellung der Zapfwellengeschwindigkeit (450 oder 1000) gerissen. Jetzt meine Frage an euch? Kann mir jemand sagen was ich abbauen muß um das Seil zu t…

    r100sc gefragt am 09. Apr. 2008, 15:04

  • 1

    lindner 550

    Lindner 550A zf getriebe mein lindner hat beim rückwertsfahren starke getriebegeräusche, besonders bein 3. und 4. gang rückwerts. das zahnrad für den rückwertsgang beim seitendeckel habe ich schon ang…

    lindner550 gefragt am 09. Apr. 2008, 13:38

  • 3

    KMB 6to mechanisch

    Hallo werte Forumsteilnehmer! Ich bitte um Erfahrungsberichte der KMB 6 Tonnenwinde. mechanische Betätigung! Wenn möglich auch die Preise, wie ihr das Ding eingekauft habt! Danke für eure Mithilfe! Gr…

    nero1 gefragt am 09. Apr. 2008, 13:10

  • 3

    NEUER Stückholzkessel Fröling S4

    Hallo zusammen Ich möchte in der nächsten Zeit einen neuen Stückholzkessel einbauen. Der Heizungsbauer hat mir den neuen Fröling S 4 angeboten. Generel hört man von den Fröling Öfen (z.B. vom Vorgänge…

    AIRCOOLED gefragt am 09. Apr. 2008, 09:51

  • 3

    Biosekte endlich ausgehoben

    http://www.szon.de/news/politik/vermischtes/200804081677.html?SZONSID=0695e07611929a2b5dd26cfa24f0490e Gut vorbereiteter internationaler Polizeieinsatz. Den beschuldigten wird Szeuerhinterziehung und …

    aha gefragt am 09. Apr. 2008, 08:58

ähnliche Links