•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Mein 870 Steyr raucht wie die Nordbahn ( GRETAS Alptraum)

Mein 870 Steyr raucht wie die Nordbahn ( GRETAS Alptraum)

11. März 2020, 20:06 kumho

Mein 870 Steyr raucht wie die Nordbahn ( GRETAS Alptraum)

Hilfe mein 870 Steyr raucht sehr stark beim beschleunigen, Motorentlüftung bläst nur minimalst ,Motoröldruck passt, Kaltstart passt ,Öl frisst er nicht und auch kein Kühlwasser was sollte ich als erstes probieren ??? danke in Voraus für gute Tipps

Antworten: 9

11. März 2020, 20:39 patrick.g2

Mein 870 Steyr raucht wie die Nordbahn ( GRETAS Alptraum)

Welche Farbe hat der Rauch?

11. März 2020, 20:53 kumho

Mein 870 Steyr raucht wie die Nordbahn ( GRETAS Alptraum)

Grau-schwarz

11. März 2020, 21:10 zehentacker

Mein 870 Steyr raucht wie die Nordbahn ( GRETAS Alptraum)

Grau Schwarz= Diesel Luftfilter verdreckt oder irgendwo die Luftansaugung verstopft. Bei Schlauchleitungen kann sich auch der Innere Kern lösen und zusammenziehen.

11. März 2020, 21:17 Ferdi

Mein 870 Steyr raucht wie die Nordbahn ( GRETAS Alptraum)

Diese Steyrer Motoren haben nach meiner Meinung keine Ventilschaftdichtungen u. deshalb rauchen diese wenn der Motor noch eher kalt ist sehr stark. Laut meiner Info paßt beim 760 Steyrer Motor auch die Ventilschaftdichtungen von der 80er Reihe wie z.B. vom 8070 u. so, wurde auch öfters dann nachgerüstet. Somit hat dann das rauchen ein Ende gehabt. Wir vielleicht auch beim 870 so sein.

12. März 2020, 07:29 zog88

Mein 870 Steyr raucht wie die Nordbahn ( GRETAS Alptraum)

Wie schon beschrieben ist ein gewisser Rauch bei den Steyr Plus Motoren normal. Üblicherweise sieht man es speziell nach den Kaltstart und im Schubbetrieb bergab. Hat ich mein 650 Plus obwohl der Motor vor 9 Jahren überholt und auch Ventilschaftdichtungen nachgerüstet wurden. Ich muss aber dazu sagen das ich ihn mit teilsynthetischem 10W40 Motoröl fahre. Mit mineralischem 15W40 ist das Rauch weg. Allerdings sind mir die besseren Kaltstarteigenschaften des 10W40 wichtiger als das bissl Rauch. Ölverbrauch in 250BH ca. 0,5L. Mein Onkel hat auch einen Steyr 70 Plus (Bj 69) und der hat verhält sich auch mit 15W40 gleich wie meiner mit 10W40. Ich denke das er mit 8600BH auch schon ein wenig Verschleiß an den Abstreifringen haben wird. Ölverbrauch auf 100BH so um 0,5L. Im Vergleich zum 650'er raucht er definitiv mehr. Speziell beim Anfahren macht er ein gutes Wolkerl und unter Last zeiht er dauerhaft eine Fahne nach. Ich denke das kommt aber halt ganz einfach von der Kraft. Und die kommt vom Kraftstoff. Mehr Hubraum, mehr Leistung = mehr Rauch. Bevor ich es vergesse, beide bekommen 1:250 Zweitaktöl zum Diesel.

12. März 2020, 08:42 mac990

Mein 870 Steyr raucht wie die Nordbahn ( GRETAS Alptraum)

Verratest mir, warum du beim Plus Zweitaktöl zum Diesel gibst?

12. März 2020, 12:05 zog88

Mein 870 Steyr raucht wie die Nordbahn ( GRETAS Alptraum)

Wegen dem B7 Diesel. Die alten Bosch Einspritzpumpen sind gut aber der Biosdieselanteil und das damit verbundene Wasser (FAME ist hygroskopisch) ist für die Schmierwirkung in den Stößeln nicht ideal. Daher kommt 1:250 Zweitaktöl dazu. Quelle: Fachbetrieb zur Instandsetzung und Reparatur von Einspritzpumpen und Turboladern der beide Einspitzpumpen (Steyr 650 und Steyr 70) überholt hat.

12. März 2020, 14:00 mac990

Mein 870 Steyr raucht wie die Nordbahn ( GRETAS Alptraum)

Das ist mir bei Common Rail Technik bekannt, wo die ESP nur durch den Treibstoff geschmiert wird. Die Verteilerpumpe sollte ein eigenes Ölbad besitzen (bei Nachfolgemodellen mit dem Motoröl mitversorgt). Aber gut, schaden wird es nicht. Danke für die Information.

12. März 2020, 15:52 zog88

Mein 870 Steyr raucht wie die Nordbahn ( GRETAS Alptraum)

Die Bosch Reiheneinspritzpumpen haben einen eigenen Ölhaushalt. Aber das ändert nichts daran das zwischen Stössel und Zylinder wo der Treibstoff zur Einspritzdüse gefördert wird schlechte Schmierung ist. Es wird ja kein Öl in diesen Bereich gelangen, nur Treibstoff. Beim Commonrail wird das auch gemacht, der Mercedes 220 CDI vom Vater und der 280 CDI vom Onkel bekommt auch 1:250 2-Taktöl.

ähnliche Themen

  • 5

    Winterweizen anwalzen, Bestockung

    Hallo, hat wer Erfahrung mit anwalzen von Winterweizen. Da es bei uns im Osten Österreichs relativ trocken ist können keine Schäden aufgrund von zu feuchten Boden entstehen. Normalerweise walze ich ja…

    praesident gefragt am 12. März 2020, 19:00

  • 0

    Motor Reform Muli 50

    Hallo, hat jemand die genaue Motorbezeichnung von einem Reform Muli 50? Ist es der Perkins A3.152 oder AD3.152? Weiß jemand auch die Unterschiede? Danke

    andi.d gefragt am 12. März 2020, 17:53

  • 4

    Renault 340 x Temperaturprobleme

    Hallo, bei meinem Renault 340 x geht die Temperatur bei größerer Belastung (Pflügen) in den roten Bereich. Das seltsame ist, dass das nur bei Rückwärtsfahrt, zum Beispiel beim fertigpflügen, auftritt.…

    robert gefragt am 12. März 2020, 15:13

  • 4

    Steyr 8060 breitere Bereifung

    Hallo zusammen, habe gerade ein Bild im Fotowettbewerb gefunden, da hat ein "steyrfanat" in 2018 ein Foto eines Steyr 8060 mit ziemlich breiten Reifen vorne und hinten gepostet. Kann mit jemand sagen,…

    michael.e4 gefragt am 12. März 2020, 15:07

  • 0

    Manitou 1233S Teleskoplader

    Hallo zusammen! Besitzt von euch jemand einen Manitou 1233S, der angemeldet ist, oder kennt jemand einen Nachbarn, Freund, etc. der einen hat? Danke schon mal im voraus!

    voglsperger gefragt am 12. März 2020, 14:26

ähnliche Links