- Startseite
- /
- Forum
- /
- Renault 340 x Temperaturprobleme
Renault 340 x Temperaturprobleme
12. März 2020, 15:13 robert g.4559
Renault 340 x Temperaturprobleme
Hallo, bei meinem Renault 340 x geht die Temperatur bei größerer Belastung (Pflügen) in den roten Bereich. Das seltsame ist, dass das nur bei Rückwärtsfahrt, zum Beispiel beim fertigpflügen, auftritt. Bei Rückwärtsfahrt auf steilem Gelände steigt die Temperatur besonders schnell. Thermostat habe ich bereits getauscht, Kühlflüssigkeit ist auch genug vorhanden, Kühler selbst ist auch sauber, Keilriemenspannung passt auch. Hättet Ihr vielleicht eine Idee was da sein könnte, wäre schön wenn einige Vorschläge kommen würden. Danke im voraus LgR
Antworten: 4
12. März 2020, 15:48 zog88
Renault 340 x Temperaturprobleme
Mein Vorschlag wäre den Fühler auszubauen und zu prüfen ob er bei verschiedenen Lagen (zeigt aufwärts, abwärts etc) ein anderes Signal gibt als er sollte. Topf mit heißem Wasser füllen, Fühler eintauchen und dann im Wasser die Lage verändern und das Fernthermometer beobachten. Verkabelung vom Fühler und vom Fernthermometer prüfen nicht vergessen, eventuell kann sich auch ein Kabel bewegen und die Spannung verändert sich. Masse auch prüfen.
12. März 2020, 19:22 robert
Renault 340 x Temperaturprobleme
Danke Dir, das werd ich am WE gleich mal probieren.
12. März 2020, 19:37 gbgb
Renault 340 x Temperaturprobleme
Hallo! Beim Pflügen ist der Motor unter voller Belastung und wird bei Dir halt schon ziemlich warm. Beim Zurückschieben fährt man dann mit viel weniger Gas, die Wasserpumpe dreht sich auch dementsprechend langsamer und kann die Wärme, die vorher vielleicht schon grenzwertig war, nicht mehr schnell genug abtransportieren. Der Zeiger geht noch weiter hinauf. Ähnlich, wie wenn Du den heißen Motor abstellst. Du könntest ja mal ausprobieren, beim Zurückschieben den kleinsten Gang und dafür eine hohe Motordrehzahl nehmen. Ob er dann auch so warm wird. Ist aber nur eine Vermutung. Freundliche Grüße
12. März 2020, 19:54 xaver75
Renault 340 x Temperaturprobleme
Seh das genauso wie @gbgb, wenn er heiß ist, haut es dann noch etwas Kühlerwasser raus, dann wird er noch schneller heiß …. Hatte der Traktor das schon immer, oder erst seit kurzem? Hab das beim 8075 auch lange Jahre mitgemacht, bei 10000 Std hab ich ihm dann einen neuen (etwas größeren) Kühler spendiert, ist im Vergleich zu vorher wie "Tag und Nacht". mfg
ähnliche Themen
- 0
scary times
Sehr frei nach Martin Luther (angesichts der jetzigen Situation im LEH): Auch wenn morgen die Welt unterginge, ich würde heute noch Ackerbohnen sähen! Hiermit erledigt, lg carver
carver gefragt am 13. März 2020, 11:59
- 2
Hat wer eine Ahnung Ausschlachtung
Hallo ! Meine schwerste Kuh hatte ein Schlachtgewicht brutto von 549 kg Klassifizierung U es handelt sich um Braunvieh. Jetzt wäre ich neugierig was das dem Lebendgewicht entspricht, leider liegt bei …
Fidelio gefragt am 13. März 2020, 11:03
- 7
Die Profis sind weg
Ob jetzt aktuell Coroni oder sonst welche Seuchen. Jene die mit so allerlei feritig werden mussten leben nicht mehr. Damals wussten sie wie durchgegriffen werden muss, damit die jeweilige Seuche einge…
naturbauer gefragt am 13. März 2020, 10:20
- 1
Corona...Grenzen dicht ???
Die meisten Grenzen werden dicht gemacht wegen Corona, aber was ist im Luftraum. Schaut euch mal das Flugradar an, Link. Da frag ich mich werden wir verarscht ? Meiner Meinung wäre es sinnvoller gewes…
GaHi gefragt am 13. März 2020, 09:22
- 1
Kleinanzeigen Suchfunktion
Ich kann unter den Kleinanzeigen die Suchfunktion nicht nutzen. Klicke ich auf alle Suchanzeigen, kommt zwar eine Seite mit allen Gesuchen. Will ich dann in einer Kategorie suchen z.B. Traktor komme i…
Znarf86 gefragt am 13. März 2020, 08:57
ähnliche Links