Maschinenring schafft Jobs

17. Apr. 2008, 15:27 walterst

Maschinenring schafft Jobs

Habe mir obenstehende Meldung zur MR-Tirol-Pressekonferenz durchgelesen. Es geht beim MR-Tirol scheinbar nur mehr um Jobs. Von der ursprünglichen Aufgabe, mit überbetrieblichem Maschineneinsatz die Mechanisierungskosten zu senken und die Betriebe zeitlich zu entlasten, der sozialen und wirtschaftlichen Betriebshilfe ist in der ganzen Aussendung kein Wort mehr zu lesen. Vielleicht wäre langsam eine Namensänderung angebracht? z.B. LALA - Landwirte als Leiharbeiter? Walter

Antworten: 6

17. Apr. 2008, 15:42 Christoph38

Maschinenring schafft Jobs

Heute in einer regionalen Zeitung: Maschinenring sucht: Schlosser, Zimmerer, Tischler

17. Apr. 2008, 15:54 biokartoffel

Maschinenring schafft Jobs

@ walterst Ja, da hast du nicht ganz unrecht

17. Apr. 2008, 20:06 Murbodnerzuechter

Maschinenring schafft Jobs

Ich stimme kuhmechaniker zu wir sollten uns freuen das der Maschinenring neue Arbeitsplätze schafft. Frage an die die negativ über den Maschinenring schreiben, seit ihr beim Maschinenring dabei, wenn ja nützt ihr die Angebote auch aus die euch angeboten werden ?zb.: Leihmaschinenangebot, Betriebshilfe und und und) und wenn nicht dann sollten ihr auch nicht darüber schimpfen, den schimpfen sollten nur die darüber die dabei sind und durch die neuen Maschinenring Ideen schaden erleiden!!! Mfg Murbodnerzuechter

17. Apr. 2008, 20:39 helmar

Maschinenring schafft Jobs

Lieber Walter! Auch wenn du dich jetzt vielleicht wunderst, aber hier hast du meine volle Zustimmung! Die Grundidee war und ist gut, was sich aber in der Praxis entwickelt hat, ist sehr fraglich geworden, denn alles Mögliche und vielleicht sogar unmögliche wird dem eigentlichen sinn, der Landwirtschaft, vorgezogen. Ich weiß nicht, wie es in den anderen Bundesländern mit der sozialen Betriebshilfe läuft. In NÖ aber bekommt man fürs Blumanbeetanlegen oder sonstwas viel leichter jemanden als fürs Stallgehen, und auch sonst ist es gar nicht so einfach, jemanden für die soziale Betriebshilfe zu bekommen. Wenn jemand zum MR jobben geht, dann wird er meist recht schnell ins MR-service umgeleitet. Seit die SVB die Betreuung der sozialen Betriebshilfe an die MR abgegeben hat, fällt in NÖ auch der Einsatz der Dorfhelferinnen, meines Wissen eine niederösterreichische Besonderheit, in den Bereich der MR. Dorfhelferinnen waren ursprünglich dafür vorgesehen, bei Entbindungen oder Erkrankung der Bäuerin diese arbeitsmäßig zu entlasten. Heute ist es so dass sehr viele Einsätze dieser wirklich tollen Frauen astreine Betriebshilfeeinsätze sind, denn mit ausnahme von Waldarbeit wurden diese für alle anfallenden Arbeiten ausgebildet. Im Vorjahr hatte ich eine OP mit einem 9 tägigen Krankenhausaufenthalt und 6 Wochen totalem Hebe/Trageverbot. Ich benötigte Betriebshilfe für die Stallarbeit, sonstige Arbeiten am Hof, und so witzig es klingt, fürs Heizen. Das Kochen wär schon irgendwie gegangen, aber ein Helfer für diese Zeit war nicht zu finden, und daher war vom Mo bis Fr eine Dorfhelferin im Einsatz, am Wochenende mein Mann. Und da werd ich den Verdacht nicht los, dass in NÖ seitens der MR Orgsanisationen beinhart mit den Dorfhelferinnen in der sozialen Betriebshilfe kalkuliert wird..........und man bestrebt ist, vor der eigenen Klientel, den Bauern, die MR-servicekunden gut zu bedienen.....zu den gesuchten Zimmerern usw. meistens lassen Gewerbetreibende auch mit sich über einen Teilzeitjob reden, dass da noch die Organisation MR mitmischt, kann und will ich nicht einsehen. Mein Mann hat in seinem Beruf öfter mit Leiharbeitern zu tun(bis dato aber nicht vom MR-Service), und sein Ärger über selbige wird immer größer.......Wenn über den MR Dienstleistungen im Wald oder ähnlichem als Job für Landwirte geshaffen wurden und angeboten werden, ist das voll in Ordnung, und wenn selbiger Heurigenkellner vermittelt, warum nicht? Aber sich in Geschäftsfelder zu drängen, welche nicht nur mit der Landwirtschaft nichts zu tun haben, sondern auch noch Betriebshelfer umleiten, ist eine Frechheit! Und eine solche ist auch sich das bäuerliche Mäntelchen umzuhängen, wenn die Landwirtschaft nur noch als lästiges Beiwagerl behandelt wird. Mfg, helmar

17. Apr. 2008, 21:38 Berni_66

Maschinenring schafft Jobs

Na dies ist nicht nur der Gedanke Tirol´s auch in Niederösterreich wollen die doch nur immer mehr Jobs den Bauern abgeben und vor allem als die größte Frechheit dabei finde ich das dieser Verein noch immer Förderungen auch noch dafür erhält !!!

20. Apr. 2008, 09:52 hubert1706

Maschinenring schafft Jobs

Ja, er schafft Jobs, nimmt aber auch welche! zB.: Arbeite bei einem EVU (Elektro versorguns Unternehmen) Haben früher unsere Leitungen selber freigehalten vom Bewuchs, heute macht das Großteils der MR. Das heisst natürlich für das EVU weniger Eigenpersonal! Firmen hatten Früher Hausmeisterjobs, fürs Rasen mähen,Schneeräumung.... Heute macht das der MR! MR gut und schön, soll aber bei seinen Grundgedanken bleiben! Mfg Hubert

ähnliche Themen

  • 2

    Bauern machen Umsätze wie noch nie

    Die Überschrift "Umsätze wie noch nie" findet sich heute in den Sbg. Nachrichten. Ich habe dabei gleich an den Artikel vor ein paar Wochen denken müssen, wo dargelegt worden ist, dass es als Primararz…

    Christoph38 gefragt am 18. Apr. 2008, 09:02

  • 0

    Kuckuck

    Hallo Hab ihr schon den Kuckuck schreien gehört den früher sagte man immer am 16 April kann er schreien am 17 soll erschreien am 18 muß er schreien.

    antach gefragt am 18. Apr. 2008, 06:06

  • 1

    johny tauschen oder nicht

    ich hab einen 6800 jd, bj 94, 6400h, fh und reifen neu. will mir einen 170-180ps trak anschaffen. den jd wollte ich eigendlich behalten weil ich sehr zufrieden bin und noch nie was hatte. und wenn in …

    mzbg gefragt am 17. Apr. 2008, 23:07

  • 3

    Vorschlag zur SVB sanierung

    Wie wärs wenn wir die Höchstbemessungsgrundlage abschaffen würden. Dann wärs wohl egal wenn im System "einige" Bauern weniger einzahlen wie immer beklagt wird, weil die Fläche bleibt ja die selbe. Und…

    Beergbauer gefragt am 17. Apr. 2008, 21:18

  • 0

    Tandemkipper Strautmann 10Tonner

    Servus, ich habe einen 10Tonner Tandemkipper von Stautmann angeboten bekommen. Bj.2007 Wie siehts da qualitätsmässig aus? 2x60er Bordwände, ALB, 400er Reifen Was darf der kosten??? Danke mfg

    ihc644 gefragt am 17. Apr. 2008, 19:53

ähnliche Links