Marder als "Untermieter"

18. Dez. 2004, 09:43 Annamaria

Marder als "Untermieter"

In meinem Haus haben sich mehrere Marder einquartiert. Beweise dafür: Fußabdrücke an der Mauer, über der sie über eine gezimmerte Holzwand und die Dachrinnen irgendwo ins Innere gelangen, deutlich hörbares Getrappel sowohl tagsüber als auch in der Nacht (richtiggehende Verfolgungsjagden). Wie kann ich diese Tiere wieder loswerden? Ich befürchte nämlich, dass sie die Isolierung aus Tellwolle zerbeißen. Ob ich sie mit einer Falle erreichen kann, ist fraglich, da sie sich zwischen der Geschoßdecke und dem geschlossenen Spitzboden bzw. hinter den isolierten Seitenwänden, an die man nicht mehr herankommt, bewegen. Hat es Sinn eine Falle im Außenbereich, wo sie ins Haus gelangen, aufzustellen? Mit ausgelegten Hundehaaren hat sich nur kurzfristig (einige Tage) Beruhigung gezeigt. Bitte um eure Ratschläge Annamaria

Antworten: 3

18. Dez. 2004, 09:59 Wicki

Marder als "Untermieter"

> hallo! das beste ist du ziehst einen jäger aus der umgebung zu rate, der kann dir da sicher weiterhelfen.

18. Dez. 2004, 11:02 hubsal

Marder als "Untermieter"

> Hallo ! würd ich dir auch raten . am besten ist es die jägerschaft um hilfe zu bitten . mit einer lebendfalle , dem richtigen köder und viel viel geduld müßte es klappen . lg hubsal

18. Dez. 2004, 11:49 bri

Marder als "Untermieter"

Hallo Annamaria, seit wir einen Hund haben, sind die Marder ausgezogen, wenn du dir keinen Anschaffen willst, dann leih dir einen Vierbeiner von Freunden und Bekannten aus. Dann bin ich mir sicher, nach einer Woche haben sich die Marder auch davon gemacht. Mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Tajfun Seilwinde

    Wer hat Erfahrung mit der 6 Tonnen Winde. Zugleistung, Preis, Lebensdauer, Seilwicklung usw.

    traktor_658 gefragt am 19. Dez. 2004, 09:31

  • 0

    Notariatskosten?

    Wie hoch waren bei euch bei der Hofübergabe die Notariatskosten? Wonach richtet sich die Höhe ? Sollte man etwas speziell beachten? Danke für eure Antworten !! Mfg Stainless

    stainless gefragt am 18. Dez. 2004, 17:42

  • 0

    Rückezange mit Kranfunktion

    Hallo! Wer von euch hat den Timberlift, das ist eine Rückezange mit Kranfunktion der Fa. Auer, im Einsatz und kann mir seine Erfahrungen(Vor- und Nachteile, Bedienung usw.) mitteilen. Mich interessier…

    RM69 gefragt am 18. Dez. 2004, 11:14

  • 1

    N- Gehalt von Stallmist

    Wie hoch veranschlagt ihr den N- Gehalt eures Schweinmistes mit Jauche für eure Öpul-Aufzeichnungen ? Man sagt glaub ich, der Stickstoff verteilt sich zu 2/3 auf den Festmist und 1/3 auf die Jauche. W…

    Interessierter gefragt am 17. Dez. 2004, 21:14

ähnliche Links