- Startseite
- /
- Forum
- /
- Management Stierkälber Mutterkuhhaltung
Management Stierkälber Mutterkuhhaltung
23. Feb. 2017, 19:29 MC122
Management Stierkälber Mutterkuhhaltung
Hallo, Wie lange lässt ihr eure Stierkälber in der Herde mitlaufen. Wie verhindert ihr, dass sie junge Kalbinen decken? Grund für die Frage, unser Seniorchef meint das aktuell ein Stierkalb mit 6 Monate schon decken kann. Und wir wollen einen Laufstall bauen und da mach ich mir Gedanken übers Management. Rasse: Fleckvieh/Charolais
Antworten: 4
23. Feb. 2017, 19:39 179781
Management Stierkälber Mutterkuhhaltung
Idealzustand ist Herdentrennung. Eine Gruppe mit Stierkälbern, eine mit weiblichen. Wenn das nicht geht, die Stierkälber spätestens mit 7 Monate absetzen. Es gibt auch welche die zur Sicherheit den weibl. Absetzer vom TA eine Spritze geben lassen, damit welche, die schon aufgenommen haben nicht trächtig bleiben. Das Problem ist ja nicht der kleine Stier, der schon deckt, sondern seine Schwestern, wo schnell einmal eine dabei ist, die mit 8 Monaten schon aufnimmt. Gottfried
24. Feb. 2017, 08:37 little
Management Stierkälber Mutterkuhhaltung
Wenn du eine saisonale Abkalbung hast und der Zuchtstier nur 2-3 Monate in der Herde ist, wäre eine Möglichkeit auch Ochsen zu machen. Die Frage ist nur ob dir die Ochsen in die Vermarktung passen. Wenn du keine saisonale Abkalbung hast, würde ich nicht wie Gottfried geschrieben hat die Stierkälber, sondern die Weiblichen mit 6-7 Monate absetzen. Der Zuchtstier deckt genauso die kleinen Kalbinnen. little
24. Feb. 2017, 14:07 einfacherbauer
Management Stierkälber Mutterkuhhaltung
mir ist jemand gut bekannt wo regelmässig jungtiere mit 16-18 monate kälber bekommen. immer nur mit größten TA aufwand. ich halts für tierquälerei. herdentrennung ist immer das beste mittel zur wahl. nicht nur für den stier sondern auch zwischen kleinen u größeren kälbern sowie den hochtragenden usw. herdentrennung kostet aber platz u platz ist teuer. kastrieren, herdentrennung, spritze oder frühzeitig (naja) verkaufne.
24. Feb. 2017, 16:34 MC122
Management Stierkälber Mutterkuhhaltung
Genau das ist mein Problem, der Platz. Auch der neue Stall wird nicht unendlich viel Platz bieten.
ähnliche Themen
- 0
Kochendwasserreinigung
Hallo. Hat wer Erfahrung mit einer Kochendwasserreinigung im Melkstand? Vor- und Nachteile? Stromverbrauch? Danke für Eure Beiträge!
Poellitzer gefragt am 24. Feb. 2017, 19:27
- 0
Kuh trockenstellen
Hallo Kollegen Wie stellt ihr es an, wenn ihr eine Kuh trockenstellt, die täglich noch über 30 l Milch Gibt. Grund ist es, werden die Kühe verkauft und einige werden noch fertig gemästet. Mfg
ennstaler gefragt am 24. Feb. 2017, 16:07
- 25
Überholen bald die Konventionellen Bio Austria?
Bio Austria import im großem Stil Futtergetreide aus dem Ausland hängt dann ein Mascherl drauf und plötzlich ist es top Ware, weil die österreichische Bioware, die keinen Schutzzoll an Bio Austria gez…
little gefragt am 24. Feb. 2017, 08:03
- 0
Qualität Kreiseleggenzinken
Hallo! wie ist die Qualität von Ökoprofi Zinken oder sollte man Originale verbauen? Mfg.
karin.l2 gefragt am 23. Feb. 2017, 23:54
- 0
Überholen bald die konventionellen Markten die Bio Austria?
Ab 2018 dürfen Milchviehbetriebe und z.B. Hütthaler Hofkultur nur noch Donausoja verfüttern. Da ist gentechnikfrei schon zu wenig, gleichzeitig ist es regional, geringer CO² ausstoß, Wertschöpfung ble…
little gefragt am 23. Feb. 2017, 21:12
ähnliche Links