Maisspritzmittel

11. März 2017, 08:39 Alexs

Maisspritzmittel

Hallo welches Spritzmittel verwendet ihr heuer im Wasserschongebiet?

Antworten: 6

11. März 2017, 15:39 gerli84

Maisspritzmittel

Ich werde heuer mit MaisTer power fahren, ich bin nicht im Wasserschongebiet, soweit ich mich erinnere kann man es einsetzen. Hab noch keine Erfahrung damit, verwende es heuer zum ersten mal.

11. März 2017, 17:56 Alexs

Maisspritzmittel

Mais Ter Power hätte ich auch gedacht aber ob es genug Bodenwirkung hat weiss ich nicht da ich gerne früh die Behandlung mache.

11. März 2017, 19:46 NikoKlaus

Maisspritzmittel

Hallo Maister hat fast keine Bodenwirkung da musst du einen Partner dazugeben aber dann wird es sehr teuer. In Vorauflauf kannst Adengo versuchen. Da gibt es gute Erfahrungen. Man kann zusätzlich auf Glyphos verzichten oder wenn der Druck sehr groß ist beigeben. Letztes Jahr hab ich Capreno S Pack genommen und hatte auch kein Glyphos vorgelegt hat zwar lange gedauert aber den Buchweizen und Ölrettich von der ZWF hat es auch sicher genommen. Gibt auch noch den Omegapack ohne TBZ. Der is schärfer aber auch schärfer zum Mais. Also aufpassen auf die Wachsschicht. Ich versuche es heuer mit Adengo Lg

11. März 2017, 20:55 Alexs

Maisspritzmittel

Omega Pack wäre auch meine Überlegung

12. März 2017, 08:39 schellniesel

Maisspritzmittel

Ich hatte mais Ter power schon mal in Verwendung! Funktioniert gut bei eher später Saat und später Anwendung! Unkräuter müssen da sein! Bodenwirkung geht gegen null,also nix für die Anwendung vor dem 4 Blatt! Muss selber heuer erst schauen! Brauch was mit banvel (wurzelunkräuter)?!? Mfg

12. März 2017, 17:40 matl99

Maisspritzmittel

Hallo, war im Vorjahr mit dem Kukuruz-Pack sehr zufrieden (sehr gute Bodenwirkung gegen diverse Hirsearten), nur ist heuer die Zulassung für Clio Star abgelaufen. Da ich ebenfalls kein TBZ verwenden kann, hab ich mich heuer für Elumis P Pack entschieden. Ob die Bodenwirkung ausreicht werden wir erst sehen! mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Soja anbau nach Begrünung

    Hallo werde heuer Soja nach Begrünung Var 4 bauen welche Bearbeitungs bzw. Spritzstradegi haltet ihr für sinnvoll. mfg

    johann gefragt am 11. März 2017, 20:18

  • 2

    Steyr 8060a Hydraulikmanschette tauschen

    Hallo! Hydraulik senkt sich immer ruckartig ab und hebt wieder an. Muss ich für den tausch den ganzen Hydraulikbock ausbauen, die Schrauben von der Stirnplatte gehen nicht raus sind zulange Original M…

    Little gefragt am 11. März 2017, 19:39

  • 5

    Baggergröße

    Ich will mir einen Graben mit ca. 1m tiefe mit einen Leihbagger baggern. Und jetzt ist die Frage wie groß der sein soll? Wie gesagt 1m tief und des ist sehr fest und steinig und könnte auch sein das F…

    GiglGogl gefragt am 11. März 2017, 19:26

  • 2

    Vermarktung Einsteller

    Hallo, Mich würde mal interessieren wie ihr eure Einsteller vermarktet, mit welchem Alter, Gewicht und vielleicht den Erlös? Versteigerung oder direkt ab Hof. Unsere männlichen Einsteller gehen mit ca…

    MC122 gefragt am 11. März 2017, 18:23

  • 0

    Bohrer schärfen

    Hallo Kollegen! Welche Methoden habt ihr beim Bohrerschärfen? Einfach mit der Schleifspindel? Oder mit einen Schärfgerät, bzw. Anschleifvorrichtung (z.B. von BGS)? Bitte um Diskussion! LG!

    geba gefragt am 11. März 2017, 16:56

ähnliche Links