- Startseite
- /
- Forum
- /
- Maisanbau: Huckepack oder doch Eggen+Säen extra?
Maisanbau: Huckepack oder doch Eggen+Säen extra?
22. Juni 2011, 20:39 iamawesome
Maisanbau: Huckepack oder doch Eggen+Säen extra?
Wir bekommen jetzt einen neuen MF- 6475 mit rund 160 PS Und sind jetzt am überlegen ein "Huckepacksystem" zu kaufen... bis jetzt hat sich der anbau mit extra maschinen sehr gut bewährt! aber wir haben gesehen das wir mit einem Huckepacksystem nicht so viel Sprit brauchen würden. Das nächste ist, wir haben sehr viele kleine Äcker... also zahlt sich da ein huckepacksystem eingentlich aus? Mit 160 PS 5-reihig Huckepack? oder Mit 160 PS 7m Egge + 6- reihig mit 100 PS? Bitte um ratschläge! Danke im Vorraus.
Antworten: 3
22. Juni 2011, 20:51 Steira
Maisanbau: Huckepack oder doch Eggen+Säen extra?
Hallo, Also wir fahren seit 2006 Hucke-Pack, beim Mais! Zuerst haben wir mit einem 9094er gearbeitet, seit 2 Jahren haben wir jetzt einen 6115er Profi mit V&N Terramat300 mit einem 4-reihigen OLT(Nodet) Setzgerät. MIt dem94er war erst ein bisschen mühsam, mit neuem 6-Zylinder Profi sind diese Probleme am Hang aber von gestern! Bin heuer im Schnitt mit ca 12 Liter in der Stunde gefahren, Von Ebene bis zur schrägsten Lage! Ich bin recht zufrieden mit dem Gespann, vorallem heuer istes sehr gut gegeangen! Aufpassen muss man halt bei den Ecken, da kann schon mal sein das ein Eck ausbleibt! MFG EIN DAZUSTEHENDER HUCKEPACKFAHRER! MFG A STEIRA
22. Juni 2011, 22:31 iamawesome
Maisanbau: Huckepack oder doch Eggen+Säen extra?
ich brauch für unsere steilen Äcker so viel PS. sonst komm ich mit meinem 4-schar pflug da nicht rauf. man braucht nur 3m KE... Arbeitsbreite bei einem 4reihigen : 2,10 m bei einem 5reihigen 2,80 und bei einem 5 reihigen bleibt zwischen den außenzeilen einfach ein stück frei das nicht geeggt wird! dann geht sich das locker aus! machen schon viele so
23. Juni 2011, 09:55 haasi
Maisanbau: Huckepack oder doch Eggen+Säen extra?
wir sind jetzt 2. Saison mit 3,00 m Ke Stabwalze und 5 reihig alte Nodet das ganze mit nem 6830 er JD Schlagkraft passt sicher, am Vorgewende letztes Jahr weil feuchtere Bodenbedingungen zum speiben, heuer nur in den Ecken Problem ist weiters die alte Nodet im Vergleich zu einer Monosem mit Pro Andruckrolle und sonstigem Schnick schnack ist der Aufgang auch bei guten Bedingungen eine Katastrophe alte Nodet ist schon da, neue Monosem kostet ein Vermögen auf einen Lohnunternehmer mit neuer Monosem warten bei 50 ha zum setzen in Gemeinschaft ist auch Harakiri für 50 ha neue Monosem kaufen ist Luxus wenn neue Monosem, dann allerdings solo fahren, nix huckepack weil zu schwer
ähnliche Themen
- 1
geotrac 50
hallo Wer hat mit dem geotrac 50 im steilen gelände erfahrung kann man in mit dem 1500 linder vergleichen ! haben gelände von 25 bis 55 % hangneigung fahren derzeit lindner 420 Sa kann man so steil mi…
Kriechbaum gefragt am 23. Juni 2011, 20:19
- 2
Bio= Extensiv?
In einem vorherigen Thread ist eine lebhafte Diskussion darüber entbrannt ob Biologische Landwirtschaft auch intensiv möglich ist. Meiner Meinung nach gibt es in der Konventionellen LW weit mehr Drauf…
Rocker45 gefragt am 23. Juni 2011, 19:28
- 2
Eber macht Hitzeferien
Hallo Leute! Mein 2jähriger Eber hat am Montag zum ersten Mal seine Tätigkeit verweigert und ist nicht auf den Absambock gesprungen! Ich wollte ihn zeitig in der Früh absamen, aber leider dürfte ihm d…
Sau007 gefragt am 23. Juni 2011, 18:07
- 1
Kraftstoffprobleme John Deere5820
Hab bei meinem 5820 ein Problemm mit der Kraftstoffzuführung, habe die Filter mehrmals gereinigt und getausch, hat sich aber keine verbesserung ergeben. 3Symptome: -er bricht für einige Minuten total …
BauerManfred gefragt am 23. Juni 2011, 17:14
- 1
Stoll Frontladerkonsolen
Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach Stoll Konsolen, welche direkt auf die oiriginalen Fendt Konsolen aufgesteckt werden. Wären gedacht für einen Fendt Farmer 309 LSA Bj. 87. Habe schon das ganze I…
Schwabe gefragt am 23. Juni 2011, 16:56
ähnliche Links