Mais im Bundeshaus

17. Apr. 2008, 11:24 Icebreaker

Mais im Bundeshaus

Hat zufällig wer auf *arte* den Beitrag eben gesehen? War nicht uninteressant ! ... die Wiederholung ev. aufzeichnen? Lg Ice Wiederholungen : 23.04.2008 um 03:00 Mais im Bundeshaus (Schweiz, 2003, 86mn) ARTE / SSR Regie: Jean-Stéphane Bron Im Zimmer 87 des schweizerischen Bundeshauses trifft sich eine parlamentarische Kommission, die ein Gesetz zur Gentechnik erarbeiten soll. Hinter verschlossenen Türen wird das so genannte "Gen-Lex" beraten, während draußen geduldig ein Filmteam wartet. Regisseur Jean-Stéphane Bron wirft mit "Mais im Bundeshuus" einen neugierigen Blick hinter die Kulissen der Gesetzgebung einer modernen Demokratie - die der Schweiz. Spannend und witzig zeigt der Film die Machtspiele, aber auch die Grenzen des Politsystems. Eine Parabel auf die Macht - nicht nur in der Politik. Jean-Stéphane Bron und sein Filmteam warten darauf, dass sich die verschlossenen Türen der parlamentarischen Kommission zur Erarbeitung eines Gesetzes über Gentechnologie öffnen. Natürlich sind die Verhandlungen geheim. Dennoch geben die Hauptakteure in den Verhandlungspausen bereitwillig Auskunft über den Stand der Dinge und ihre Strategie. Es gilt, Verbündete zu gewinnen und Kompromisse zu schließen. Wirtschaftsvertreter und Anhänger dieser revolutionären Technik treffen auf heftigen Widerstand der Gentechnikkritiker, die befürchten, dass alles außer Kontrolle gerät. Bron beobachtet vor allem fünf Politiker aus den an der Regierung beteiligten Parteien: Auf der Seite der Gegner der Gentechnologie stehen die Biobäuerin Maya Graf von den Grünen, Liliane Chappuis von der Sozialdemokratischen Partei und - für alle Beteiligten etwas unheimlich und überraschend - der Bauer Sepp Kunz von der rechts-konservativen Schweizerischen Volkspartei . Ihr größter Rivale ist Johannes Randegger, ein eng mit der Pharmaindustrie verbundener Mann der liberal-konservativen Freisinnig-Demokratischen Partei . Unentschlossen ist dagegen noch Jacques Neirynck von der konservativen Christlichdemokratischen Volkspartei ; um seine Zustimmung wird auf beiden Seiten mit harten Bandagen gekämpft. Die Kamera beobachtet, wie diskutiert, abgewägt und "geklüngelt" wird, wie Ergebnisse per Handy weitergeleitet, Schultern geklopft und per Augenzwinkern Allianzen geschlossen werden. Der "Politthriller" bleibt, auch aufgrund seines brisanten Themas, bis zum Ende spannend - und zeigt ein Stück echte Demokratie. ZUSATZINFORMATION Jean-Stéphane Bron wurde 1969 in Lausanne geboren. Nachdem er zunächst an einigen kürzeren Dokumentarfilmen mitgearbeitet hatte, präsentierte er im Jahr 1997 auf dem Filmfest in Locarno seinen ersten langen Dokumentarfilm "Connu de nos service", der von Publikum und Kritik gefeiert wurde. Sein nächstes Projekt, der Dokumentarfilm "La bonne conduite", erzählte fünf Geschichten über das Autofahren-Lernen und lief erfolgreich in 15 Ländern. Für ARTE realisierte er 2001 die Dokumentation "En cavale - Männer auf der Flucht" (auf ARTE am 29.04.2001). Für "Mais im Bundeshuus" erhielt Jean-Stéphane Bron 2004 den Schweizer Filmpreis. Sein erster Spielfilm "Mon frère se marie" hatte im Januar 2007 seine Kinopremiere. Das Drehbuch wurde im Jahr 2001 beim Drehbuch-Wettbewerb der Schweizerischen Autorengesellschaft ausgezeichnet. http://www.arte.tv/de/woche/244.html

Antworten: 1

17. Apr. 2008, 13:36 Icebreaker

Mais im Bundeshaus

... bei Lust/Zeit/Laune http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=843738,day=6,week=16,year=2008.html Donnerstag, 17. April 2008 um 16.50 Uhr *arte* VPS : 16.50 Wiederholungen : Keine ;-)

ähnliche Themen

  • 2

    Bauern machen Umsätze wie noch nie

    Die Überschrift "Umsätze wie noch nie" findet sich heute in den Sbg. Nachrichten. Ich habe dabei gleich an den Artikel vor ein paar Wochen denken müssen, wo dargelegt worden ist, dass es als Primararz…

    Christoph38 gefragt am 18. Apr. 2008, 09:02

  • 0

    Kuckuck

    Hallo Hab ihr schon den Kuckuck schreien gehört den früher sagte man immer am 16 April kann er schreien am 17 soll erschreien am 18 muß er schreien.

    antach gefragt am 18. Apr. 2008, 06:06

  • 1

    johny tauschen oder nicht

    ich hab einen 6800 jd, bj 94, 6400h, fh und reifen neu. will mir einen 170-180ps trak anschaffen. den jd wollte ich eigendlich behalten weil ich sehr zufrieden bin und noch nie was hatte. und wenn in …

    mzbg gefragt am 17. Apr. 2008, 23:07

  • 3

    Vorschlag zur SVB sanierung

    Wie wärs wenn wir die Höchstbemessungsgrundlage abschaffen würden. Dann wärs wohl egal wenn im System "einige" Bauern weniger einzahlen wie immer beklagt wird, weil die Fläche bleibt ja die selbe. Und…

    Beergbauer gefragt am 17. Apr. 2008, 21:18

  • 0

    Tandemkipper Strautmann 10Tonner

    Servus, ich habe einen 10Tonner Tandemkipper von Stautmann angeboten bekommen. Bj.2007 Wie siehts da qualitätsmässig aus? 2x60er Bordwände, ALB, 400er Reifen Was darf der kosten??? Danke mfg

    ihc644 gefragt am 17. Apr. 2008, 19:53

ähnliche Links