- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mähwerk für Metrac
Mähwerk für Metrac
07. Juli 2012, 21:10 golsa
Mähwerk für Metrac
Hallo, ich möchte euch gerne um rat bitten. welches Mähwerk würdet ihr an einen reform metrac g3x geben? ich habe an ein pöttinger nova alpin 226 gedacht, komme dabei aber ins grübeln ob es nicht zu schwer ist um im sehr steilen gelände zu fahren. Das kleine 1.90m von reform würde da schon besser passen, aber damit kann man die zwillingsreifen vergessen. ich würde mich über Erfahrungen oder alternativen zum pöttinger freuen! mfg
Antworten: 5
08. Juli 2012, 07:51 Mingo
Mähwerk für Metrac
Hallo, würde für einen G3 eher an ein Doppelmessermähwerk mit 2,3- 2,6m tendieren. Mit dem hast du eine sehr gute Flächenleistung ,Hangtauglichkeit bei geringen Verbrauch. Wehrmutstropfen sind Messerschleifen und relativ teurer Messerersatz. meine Meinung Mingo
08. Juli 2012, 11:01 Muli1
Mähwerk für Metrac
Hallo, Würde nur das 190er vom reform empfehlen, habe es am 3004er drauf. Mähe aber auch Steilflächen ohne Zwilling,dann hald nur auf und ab. Mfg Muli 1
08. Juli 2012, 13:25 golfrabbit
Mähwerk für Metrac
Mein Nachbar fährt seit ca. 6 Jahren das 226er Alpin mit seinem 3003er Reform(hat zwar nur 38 Ps, ansonsten jedoch baugleich mit G 3). Mußte die Unterlenkerkoppelpunkte umdrehen um das Gewicht möglichst nah am Metrac zu haben (+ Hinterreifen wassergefüllt)Vorteile zum normalen 190er: mehr Flächenleistung, Zwilling möglich, wesentlich weniger Futterniederstreifen bei Bergabmahd, Mähwerk deutlich langlebiger. Nachteile: schwerer, Überbeanspruchung von Motor und v. a. Getriebe/Differential - Schäden stellen sich mit Sicherheit ein (Deshalb auch Tausch beim Nachbarn heuer auf H 5.
08. Juli 2012, 17:42 farmerJT
Mähwerk für Metrac
Also hab mir mal das 266er Pöttinger ausgeliehen und geht im nicht allzu steilen Gelände mit meinem Rasant 2205 (46PS) eigentlich tadellos wos wirklich steil ist einfach zu schwer, hab dann ein 310er Doppelmesser gkauft. Aber das 226er auf den g3x ist sicher eine Passende Kombi. Wennst die Flächenleistung erhöhen, den Spritverbrauch reduzieren, mit möglichst wenig Gewicht herrumfahren willst- bzw. du nicht zu Scheu zum Messer schleifen bist, dann entscheide dich für ein 270er Doppelmessermähwerk, wirst damit genau so leicht(oder noch leichter) fahren als mit dem 190er Scheiben.
23. Nov. 2012, 08:28 ragger
Mähwerk für Metrac
Servus, habe jetzt erst deinen Eintrag gesehen, also ich mähe mit einem Metrac Reform 4004 G und einem Nova Alpin 226 in einem Gelände von ca. 25 bis 35% problemlos mit dem 2. und 3. Gang, auch wenn`s mal nicht so trocken ist.(ohne Zwillingsräder mit Ackerprofilbereifung) Da ich aber auf Ballenbelüftung und Heumilch umsteigen will, werde ich mir ein breites Doppelmesser-Mähwerk zulegen und an das Heck einen Fella Aufbereiter, dgl..anhängen. Beim Silieren ist mir das 225er Scheibenmähwerk lieber, weil meistens wird einem das Futter eh zu trocken, da wird nicht gekreiselt und dann bin ich beim Schwaden schneller. Vielleicht ist dir damit ein wenig geholfen. Gruss Alfred
ähnliche Themen
- 8
Kleiner Stallumbau
Hi Wir haben zur zeit noch einen sehr alten Stall für gerade mal 4 Mutterkühe mit Anbindehaltung und entmisten mit der hand. Deshalb haben wir uns gedanken gemacht wie wir mit einem geringen aufwand e…
Ruahippi gefragt am 08. Juli 2012, 20:07
- 0
Frage bezüglich John Deere 6330 !
Hallo Frage bezüglich John Deere 6330 ! Wieviel PS hat der besagte Traktor original und neu. Die Angaben variieren von 100-105-110-119 bis zu 130 PS Danke
Sperre_234 gefragt am 08. Juli 2012, 18:01
- 7
Stall- Türen
Hallo! Brauche einige Türen neu in meinem Stall und daher bin ich auf der Suche nach massiven Türen mit einem Eisenrahmen zum Einputzen, mit Holverkleidung und einem eingebauten Fenster zum Öffnen. We…
manfreds gefragt am 08. Juli 2012, 17:44
- 0
Welches Stroh ist besser Gersten- oder Weizenstroh ?
Welches der beiden Strohsorten ist besser für Pferde ? Ich möchte das nur mal so wissen. Bitte schreibt mal was.
hanomag1 gefragt am 08. Juli 2012, 17:25
- 2
Praktikant gesucht
Wir bieten einen Praxispaltz im Rahmen der landwirtschaftlichen Pflichtpraxis für 2012. Milchviehhaltung, Ackerbau, Grünland, Waldbewirtschaftung und Biogas sind die Bereiche in denen du eingesetzt wi…
Willo gefragt am 08. Juli 2012, 16:25
ähnliche Links