Mähmaschine im Berggebiet....

20. Feb. 2007, 22:05 Dorfbauer

Mähmaschine im Berggebiet....

Was für eine Mähmaschine soll man kaufen? Je mehr ich mich informiere um so schwerer wird es sich für eine Mähmaschine zu entscheiden. Der der King wäre sicher der Brielmaier aber auch die Geschichten über Stehenbleiber (Qualität) und der Preis für einen Kleinstbetrieb sind auch nicht schlecht. Aber zumindestens sollte man einen Bandrechen montieren können, zum wenden im Hang. Wer hat Erfahrungen mit : RAPID; REFORM; AEBI; KOEPPL USW: Würde mich über eine Hilfe auf diesem Weg Freuen

Antworten: 7

21. Feb. 2007, 20:40 Stef

Mähmaschine im Berggebiet....

Ich kann leider nicht allzuviel beitragen. Ich hab vor ein paar Jahren einen Köppel ausgeliehen als unser alter Bucher defekt war. Ich war froh, daß ich das nächstemal wieder unseren Alten hatte. Ich kam mit der Lenkung und dem Fahrverhalten nach 3 Stunden mähen immer noch nicht klar. Schön geradeausfahren war hiermit eher ein Ding der Unmöglichkeit es kann sein, daß das inzwischen besser geworden ist, da bei uns aber inzwischen fast alle Köppel wieder gegen andere eingetauscht wurden, werden diese wohl nicht der Hit gewesen sein. Ansonst würde ich sagen auf jeden Fall zuerst ausprobieren bevor man kauft. Denn, daß der Köppel so schlecht zu fahren ist hätte ich vorher auch nicht geglaubt. Viele Grüße Stefan

21. Feb. 2007, 20:58 cybert

M�hmaschine im Berggebiet....

Hallo Alles was mit dem 1203 Rasant nicht mehr geht m�hen wir mit dem Reform M12 mit 2Taktmotor. Soviel ich weiß gibts den auch als 4 Takter. Sind soweit voll zufrieden nur zum einstellen der Lenkung braucht man etwas Geduld. Bandrechen und Zwillingsräder sind auch drauf. Gruß R.S.

21. Feb. 2007, 22:32 planei_sepp

Mähmaschine im Berggebiet....

Brielmaier hat das einfachste und sicherlich das langlebiegste System von allen die am Markt befindlichen Hydraulikmähern. Die ganzen Fahrbewegungen werden über das öffnen und schliesen einfacher Ventile gesteuert. Entscheident ist auch die Gewichtsverteilung, speziel im schwierigen Gelände.Brielmaier ist der einzieger Hersteller der den Antriebsstrang quer auf der Achse platziert,dies hat natürlicherweise enorme Vorteile im extremen oder etremsten Gelände da sich der Balkendruck nur geringfügig ändert. Kauf dir einen Vorführer oder einen Austellungsmäher sind zwar sehr dünn gesäht wäre aber eine möglichkeit den hangtaulichsten und ausgreiftesten mäher etwas günstiger zu erwerben.

22. Feb. 2007, 10:57 sporerhof

Mähmaschine im Berggebiet....

Ich habe mehrjährige Erfahrung mit dem Brielmaier Mäher und habe mir zuvor einige Alternativen überlegt. Ich hatte einen Jet II, der in die Jahre gekommen war und einiges Geld für die Sanierung verschluckt hätte! Der Jet Hydro kann dem Jet II in Bezug auf Geländegängigkeit nicht das Wasser reichen. Der Rapid Tecno hat mich sehr interessiert, ich war auch bei einer Vorführung dabei. Wozu die aufwendige Motorschwenkung gut sein soll, wenn der Motor in der Falllinie in höchster Position steht - kann Keiner erklären. Schwerpunktverlagerung und Aufbäumkraft machen das Wendemanöver zur Tortour - und um das Wenden geht es eigentlich. Der Steiner Mäher http://www.maschinen-steiner.at/home.htm scheint mir einigermaßen konkurenzfähig zu sein. Er ist in der Bedienung dem Brielmaier sehr ähnlich jedoch mit Elektrogeneratorantrieb. Es wird auf überflüssige Elektronik verzichtet und großer Wert auf Sicherheit gelegt. Mittlerweilen soll es auch einen Bandrechen geben. Ich selbst habe ihn nicht gefahren, aber schon im Einsatz gesehen - beachtlich! Der Q1 von Brielmaier betreibt viel Aufwand für wenige Prozente zusätzlicher Hangtauglichkeit - dennoch erstaunlich, was durch konsequente Entwicklung an Möglichkeiten an das Tageslicht kommen! Aus heutiger Sicht habe ich vor 3 Jahren die richtige Entscheidung getroffen. Für kleinere Betriebe scheint mir der Rapid Swiss oder der Aebi AM9 mit Stachelwalzen eine gute Alternative, obwohl diese auch ihr Geld kosten. Die Stachelwalzen sind übrigens der eigentliche Quantensprung in der Mähertechnik. Die Noppenwalzen von Brielmaier haben übrigens eine hervorragende Selbstreinigungseigenschaft. Das ist wohl meine nächste Investition.

24. Feb. 2007, 20:42 Dorfbauer

Mähmaschine im Berggebiet....

Möchte mich für alle Forumsantworten an alle bedanke, jede Antwort hat mich auf eine irgendeine Art geholfen................................... nochmals danke

24. Feb. 2007, 20:45 Dorfbauer

Mähmaschine im Berggebiet....

An allen Forums-beantwortern ein grosses dankeschön. Jede Antwort hat mir auf irgendeine Art geholfen........................................ DANKE nochmals

04. März 2007, 22:26 Dorfbauer

Mähmaschine im Berggebiet....

einfach wiedereinmal in erinnerung bringen

ähnliche Themen

  • 0

    Landwirt.com

    Habe erst ein paar Antworten ins Forum gestellt, hab aber Probleme mit Umlauten, scharfen s usw. Liegt das am Firefox? Meine Beiträge sehen aus als könnte ich weder Deutsch noch tippen.

    cybert gefragt am 21. Feb. 2007, 21:03

  • 1

    LKW-Motor für Hackschnitzelmaschine

    Wer kann mir helfen???? Ich suche dringend einen gebrauchten LKW-Motor mit ca. 300 - 450PS. Wo kann man so etwas günstig erwerben? Die meisten Werkstätten behaupten so etwas ginge alles ins Ausland. D…

    fendtwastl01 gefragt am 21. Feb. 2007, 19:36

  • 0

    Steyr

    Stimmt es daamit das Lagerhaus ab 2008 keine Steyr mehr handelt. Oder ähnliches? Bitte um Antwort. Mfg christoph

    Steyr9145 gefragt am 21. Feb. 2007, 19:32

  • 0

    Steyr

    Hallo ich habe eine frage: stimmt es damit das lagerhaus ab 2008 keine steyr mehr handelt. oder ähnliches bitte um antwort mfg christoph

    Steyr9145 gefragt am 21. Feb. 2007, 19:31

  • 1

    an landwirt.com

    Hallo Ich habe eine frage an meine berufskollegn gestel ( es ging darum ob jemand einen Faschingswaggen für nächstes jahr hat) und dan als ich am abend in das forum gekommen bin musste ich feststellen…

    xBennyx gefragt am 21. Feb. 2007, 19:30

ähnliche Links