Mähdrescher - Bio - konventionell?

25. Nov. 2018, 08:19 Vollmilch

Mähdrescher - Bio - konventionell?

Hallo! Muss man eigentlich irgendetwas beachten, wenn mit einem Mähdrescher abwechselnd Bio und konventionelle Flächen geerntet werden? Zwischendurch reinigen zum Beispiel oder gibt es da eh keine besonderen Vorschriften? LG Vollmilch

Antworten: 10

25. Nov. 2018, 08:29 yamahafzr

Mähdrescher - Bio - konventionell?

Unser Lohndrescher wechselt am Tag etliche Male von Konventionell auf Bio und wieder zurück. Habe noch nie gesehen das er etwas gereinigt hat! Gibt sogar etliche da fahren Biolandwirte und Konv. Landwirte mit der selben Sähmaschine .

25. Nov. 2018, 08:36 2587

Mähdrescher - Bio - konventionell?

Wen man beim Mähdrescher den Tank entlerrt und bei der Sähmaschine der Saatkasten leer ist wo sollte da ein Problem sein von Bio und Konventionell!

25. Nov. 2018, 08:57 Vollmilch

Mähdrescher - Bio - konventionell?

Okay, danke für die prompte Antwort. Das hilft mir weiter! LG Vollmilch

25. Nov. 2018, 09:09 meki4

Mähdrescher - Bio - konventionell?

Als ich noch Milchbauer war, sah ich das als große Ungerechtigkeit - die Milchtankwägen durften nicht die verschiedenen Milchsorten in die einzelnen Kammern saugen - so mußten in manche Dörfer 3 verschiedene MilchLKW fahren (konv, bio und zzU). Diesen Blödsinn mußte man den NichtBauern irgendwie plausibel erklären. Wer selbst einen Drescher hat, und diesen nach der Ernte komplett reinigt, wird wissen, wieviel Korn da noch rauskommt. Deshalb finde ich es ungerecht, das die Lohndrescher einfach von Acker zu Acker fahren können - konv. und bio gemischt.

25. Nov. 2018, 09:19 yamahafzr

Mähdrescher - Bio - konventionell?

Meki wer täte sich bei dem Stress und bei der Hitze das an und jedes mal den Mähdrescher reinigen! Bei der Sähmaschine sieht man schon Spuren von der Beize an den Sähräder und Drillrohren !

25. Nov. 2018, 09:37 meki4

Mähdrescher - Bio - konventionell?

Dann müßen halt die Lohndrescher die Drescher so einteilen, das einer konv. macht und einer bio. Bei der Erdäpfelübernahme der Agrana ist auch immer die Zeitverschwendung mit Zwischenreinigung vor bio und danach. Die Zeit fehlt dann, und die Anlieferung zieht sich bis in den Winter hinein, wo es für manche dann ungemütlich wird mit dem Transport, wennst nich direkt neben einer Bundesstraße wohnst.

25. Nov. 2018, 09:41 2587

Mähdrescher - Bio - konventionell?

Also ich muss sagen bei meinem Mähdrescher wen ich den nach der Ernte ausblase das ich nicht sehr viel Korn noch bekomme da müsste ich nach jeder Frucht den Mähdrescher ausblasen wen soviel drinnen bleibt!

25. Nov. 2018, 10:05 Wolfchen

Mähdrescher - Bio - konventionell?

seid´s wieder mal alle beim Erbsenzählen?

25. Nov. 2018, 10:11 xaver75

Mähdrescher - Bio - konventionell?

@Meki Bei den Milchsammelwagen gab es mehrere Systeme zB Mit ein und demselben Schlauch, wo noch eine gewisse Menge Bio zu Konv. dazugepumt wurde, und dann automatisch auf eine andere Kammer gewechselt wurde, Oder mit zwei komplett getrennten Systemen. Hatte viele Nachteile Die Fahrzeuge hatten größeres Eigengewicht, oft ungünstige Gewichtsverteilung (Problem im Winter bei Eis und Schnee), Volumen kann nicht ausgenutzt werden, Vermischungsgefahr (kein Fahrer macht Fehler, bei Silo und Heumilch in einem Fahrzeug kann man es leider schwer vertschleiern,-)) umständliches Abtanken in der Molkerei was dort auch wieder Kapazitäten erfordert,... Ist so besser, wenn alles eigene Fahrzeuge sind, auch wenn die höheren Sammelkosten wieder von den Bauern zu zahlen sind. mfg

25. Nov. 2018, 10:36 Vollmilch

Mähdrescher - Bio - konventionell?

Mir geht es rein um die rechtliche Situation. Ich habe keine Angst vor Bioware und die Biobauern bei uns haben auch keine Angst vor konventionell er Ware. Am Beispiel des Milchsammelwagens sieht man, dass die Biovorschriften manchmal recht streng und rigoros sind, darum die Frage, wie es beim Mähdrusch aussieht. LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 0

    Einachsschlepper Austro-Repid

    Hallo habe einen Repid mit einen Stihl Typ135 Diesel Motor aber er springt nicht an ich glaube er spritzt zu wenig Diesel ein. Gehnt sich da noch wehr aus mfg

    scholzesimmel.m gefragt am 25. Nov. 2018, 23:59

  • 20

    Lohnerhöung derLandwirtschaftlichen Prudukte

    Metallgewerbe Beamte jetzt Eisenbahner wann gibt es bei den Bauern eine Lohnerhöhung oder sagt wie immer der Bauernbund must halt Größer werden wieder um zwei Kühe mehr ,Diese Berufsgruppen haben halt…

    woisi gefragt am 25. Nov. 2018, 21:04

  • 0

    Hardi Master 1200 Echo

    Hallo Leute.... Mich würde interessieren mit welchen Traktoren ihr diese Spritze fährt? Balken ist 15m Vielen Dank für die Antworten im Voraus!

    luki1450 gefragt am 25. Nov. 2018, 20:33

  • 5

    Steyr Kompakt Steuergeräte

    Hallo Zusammen beim Steyr Kompakt gehen die mechanischen Steuergeräte nicht immer in Mittelstellung bzw. bei Überdruck nicht in die Abschaltung. Gibt es da eine Lösung ev. bei Newholland? Die Werkstat…

    rbcecker gefragt am 25. Nov. 2018, 20:01

  • 1

    Hornkuhinitiative

    Bei der heute in der Schweiz durchgeführten Volksabstimmung über die so genannte "Hornkuhinititative" lehnte eine Mehrheit von 53 Prozent die bevorzugte Förderung von Rinderbauern mit behornten Rinder…

    Peter06 gefragt am 25. Nov. 2018, 19:26

ähnliche Links