Luzerne säen

01. Sept. 2019, 15:32 andy123

Luzerne säen

Hallo. Hab eine kurze Frage an die Spezialisten beim Luzerneanbau: Sät ihr Luzerne in Reinsaat im Frühjahr oder im Herbst bzw. macht es Sinn, zum jetzigen Zeitpunkt zu säen? 800 m Seehöhe, leichter Boden. Es geht um eine Neuanlage eines Gräserbestandes, der Aufgrund der Trockenheit seine Ertragskraft massiv verloren hat, da die damals gesäten Hauptgräser ausbleiben.

Antworten: 6

01. Sept. 2019, 15:58 xaver75

Luzerne säen

Hallo, vom Zeitpunkt her, meine ich, könnte es schon noch passen im Herbst. Bei dem ganzen Hype um die Luzerne, die passt nicht überall, eher was für den Acker. keine Gülle mind. nach 5 Wochen mähen, das passt vielleicht bei 5 Schnitten am Grünland dazu, bei 6Wochen Mähinterval hat man zu viele Stängel Trocknung ist was für Spezialisten Luzerne allein siliert nicht gern ….. ich füttere derzeit täglich Luzerne, gut 5 Wochen seit letztem Schnitt, mittlerweile mähe ich auf gut10 cm Höhe und hab noch immer viele Futterreste und Arbeit mit Futtervorlage und Futterrestbeseitigung. mfg

01. Sept. 2019, 18:31 Vollmilch

Luzerne säen

Hallo! Bei 800 m Seehöhe wäre es mir bereits zu spät für den Luzerneanbau. Über schlechte Silierbarkeit kann ich mich nicht beklagen und ertraglich ist Luzerne bei uns die sichere Bank. LG Vollmilch

01. Sept. 2019, 18:42 xaver75

Luzerne säen

@Vollmilch In welchen Abständen wird gemäht? Siliert im Fahrsilo, mit Grasschnitt vermischt? Was hällst Du davon, die Luzerne in Wiesen zu etablieren? mfg

01. Sept. 2019, 19:16 Vollmilch

Luzerne säen

Wir machen 4 - 5 Schnitte im Jahr, alles in die Fahrsilos, da kommt auch das Gras dazu. Aber auch reine Luzernesilage in Ballen ist bei uns (früher) wesentlich besser gelungen als Grassilage (da haben wir aber von Haus aus ein paar Handycaps). Wir bauen fast immer Luzernekleegrasgemenge an. Das entwickelt sich aber meist sehr rasch in einen Luzernereinbestand (bei 600 mm Niederschlag können die Gräser vermutlich nicht mithalten). Einsaat in den Wiesen hab ich schon probiert, da sind einige "Luzernestauden" gekommen, die sind aber kaum umzubringen. LG Vollmilch

01. Sept. 2019, 20:07 golfrabbit

Luzerne säen

Luzerne/Kleegras-Gemenge mit Grünschnittroggen als Deckfrucht in Neuansaat (ca.600m) baue ich seit Jahren nur mehr im Herbst, meist nach Kartoffel bis Ende September an, um die sicheren Niederschläge/den Tau für einen dichten und raschen Feldaufgang zu nützen(Ampfervermeidung) - hat mich bei viel und wenig Schnee/Frost noch nie im Stich gelassen. Anders bei Wiesennachsaat - bis auf einzelne Luzerne-Nester war mein Erfolg überschaubar:-( Hannes

02. Sept. 2019, 15:01 Andi7

Luzerne säen

Hallo, Luzerne auf dieser Seehöhe zu dieser Jahreszeit ist schon sehr riskant. Da hängt alles vom Herbst ab. Ich würde mich angesichts der Saatgutkosten da nicht mehr drüber trauen... An deiner Stelle würde ich anstatt Luzerne in reinsaat ein Luzernegras ohne Rotklee anbauen. Da sind in etwa 40% Gräser drinnen, das erhöht die Silierbarkeit. Wenn die Fläche mit dem Pflug bearbeitbar ist würde ich jetzt auf ein Wickroggengemenge zurückgreifen und im Frühjahr dann erst den Luzernebestand anlegen. Geht nur der Grünlandstriegel zur Bodenbearbeitung weil das Gelände zu steil ist, dann würde ich mit der Ansaat bis April warten. Bezüglich Ausfall der Gräser: Bist du sicher, dass du kein Engerlingsproblem hast?

ähnliche Themen

  • 7

    Stall verpachten

    Hallo, Besitzen einen Boxenlaufstall für 50 Stück und einen Trettmiststall für 20 Stück Rinder. Haben im Vorjahr mit der Rinderhaltung aufgehört. Nun möchte unser Nachbar seinen Betrieb vergroßern und…

    WIeser_F gefragt am 02. Sept. 2019, 14:46

  • 8

    Milchpreissenkung

    DIE PENSIONISTEN BECKOMMEN EINEN INFLATIONSAUSGLEICH UND WIR BECKOMMEN EINE MILCHPREISSENKUNG ;HOLZPREISSENCKUNG ;UND ALS DRAUFGABE EINE SOZIALVERSICHERUNGSERHÖHUNG ; WIE LANGE SOLL DAS NOCH SO WEITER…

    versteigerung gefragt am 02. Sept. 2019, 14:44

  • 0

    Motormäher Kauf - Rapid Swiss

    Schönen Vormittag. Auf unserem Betieb überlegen wir uns schon länger ob wir einen neuen Motormäher zulegen sollen. Ich überlege auch, wenn noch möglich die 5000 euro motormäherförderung in anspruch ne…

    andreas.g gefragt am 02. Sept. 2019, 08:33

  • 1

    Motormäher Kauf - Rapid Swiss

    Schönen Vormittag. Auf unserem Betieb überlegen wir uns schon länger ob wir einen neuen Motormäher zulegen sollen. Ich überlege auch, wenn noch möglich die 5000 euro motormäherförderung in anspruch ne…

    andreas.g gefragt am 02. Sept. 2019, 08:32

  • 13

    Milchpreis Senkung vor der Wahl

    Guten Morgen! Jetzt hat doch tatsächlich die Nöm mit 1. September den Milchpreis um 0,91 Cent / kg abgesenkt. Anscheinend hat die österreichische Raiffeisenalleinregierung erkannt, dass die 5000 niede…

    Vollmilch gefragt am 02. Sept. 2019, 07:29

ähnliche Links