Lochdecke Mastschweine

08. März 2014, 19:46 Christian_

Lochdecke Mastschweine

Hallo Kollegen! Hat jemand von Euch einen Maststall mit einer Lochdecke ohne Zuluftvorwärmung? Bin nämlich nicht überzeugt von den Lueftungsdecken wie Heraklith oder Trapezdecke. Grund meiner Frage ist der Umbau eines Stalles, Stallfläche 180m2, Raumhöhe 2,70m von Spalten bis Massivdecke, Einzelabsaugung! Danke für Eure Kommentare

Antworten: 3

08. März 2014, 20:29 ANDERSgesehn

Lochdecke Mastschweine

kommen die ferkel auch aus einer \"ohne\" zulufterwärmung, dann wäre eine ganglüfte möglich mit 3 abteile á ~53m² liegfläche sind dann 210 MS-plätze. gangbreite 80cm bei einer zuluftgeschwindigkeit von 1m/s funzt dieses system sehr gut und ist das kostengünstigste! dh entweder pro abteil dann ein 55er lüfter (schmerzgrenze, eher 63er) oder mittels zentralabsaugung 2x 80er (überdimensioniert). 210 MS brauchen knapp 16t m³/h ventilatorleistung von der raumhöhe wäre eine abhänge lutungsdecke kein problem. 30cm oben frei und ca 10cm porendecke, also bleibt auch noch immer 230cm raumhöhe und somit reichlich platz für die fütterung.

09. März 2014, 08:04 Christian_

Lochdecke Mastschweine

Danke! Also ist die Lochdecke eher nichts, aber von der Heraklithdecke hört man teilweise auch nichts gutes! Die Fa. ...hauer hat mir nämlich zum heraklith geraten. Würde es im Sommer was bringen extra zuluftklappen in die Decke einzubauen? Und warum ist die Heraklith Porendecke so verschrien?

09. März 2014, 11:17 __joe007

Lochdecke Mastschweine

Hallo, ich habe eine Lochdecke im Maststall. Also in der Mitte den Hauptgang mit 4 Lüftungsklappen, dann geschlossene Styropordecke und einen Meter vom Rand rein versetzt eine Bahn Lochdecke durchgehend den ganzen Maststall. In der Mitte habe ich einen Ventilator mit einem Meter Durchmesser und 8m Kaminhöhe. Bin mit meinem 320er Maststall sehr zufrieden und habe 40cm die Lüftungsdecke abgehängt. Die Luft wird seitlich durch 4 und stirnseitig je 2 Schächte, die 60cm bis zum Boden runter gehen angesaugt. Damit der Wind bzw. die Kalte Luft zu schnell in den Stall reinfällt. Habe einen Vorraum beim begehen in den MAststall um jegliche Zugluft zu vermeiden. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Den Plan für die Decke und kauft habe ich das Zeug bei Fa. Stallprofi. ( ist keine Werbung, .. ) lg und Schönen Sonntag !! Ich starte jetzt den Griller !!!

ähnliche Themen

  • 1

    Rundballenfolienpreise in Ordnung?

    Hallo Leute. Hab neue Rundballenfolienpreise (haben andere sicher auch schon) und wollt mal fragen was ihr davon hält: Firma Obereder : Folie Silopack 750er 71,90 €/Rolle Supernet Netz 125er ca 135 €/…

    Michi28 gefragt am 09. März 2014, 19:37

  • 1

    Tränkewannen

    Ich habe eine Frage, an alle, die einen Kaltstall haben: Wer hat Erfahrung mit isolierten Kunststoff - Tränkewannen (Beispielsweise von GEA), die ohne Umlaufsystem und Zusatzheizung auskommen sollten.…

    MaSi gefragt am 09. März 2014, 19:18

  • 2

    Getriebe Steyr 8080

    Hallo, wer kann mir weiterhelfen ? Steyr 8080 Sk2, gemeinsamer Ölhaushalt Getriebe- Hydraulik. Betreibe meinen Krananhänger über Traktorhydraulik mittels einfachwirkendem Steuergrät und drucklosem Rüc…

    pum73 gefragt am 09. März 2014, 18:42

  • 0

    Kürbiskerne gga zu verkaufen

    Hallo zusammmen, ich habe eine größere Menge an Kürbiskernen gga zu verkaufen. Kann mir wer sagen, wie aktuell der Preis liegt?! Bei Interesse an Kernen bitte gerne melden! LG

    margit72 gefragt am 09. März 2014, 18:24

  • 7

    Wintergerste Striegeln

    Hallo liebes Forum Ich habe eine extrem dichte Wintergerste (9-10 Triebe/pflanze), hab sie zwar nur mit 250K/m\" gesät. aber das schon am 24 september. Und daher dachte ich mir die gerste zu striegeln…

    chris_kon gefragt am 09. März 2014, 17:56

ähnliche Links