- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lindner Geotrac 65 63
Lindner Geotrac 65 63
17. Okt. 2016, 11:29 martin79k
Lindner Geotrac 65 63
Ich möchte mir einen Lindner Geotrac Alpin kaufen , in der näheren Auswahl sind Geotrac 65 und oder 63 nun meine Frage wer fährt solche Maschinen und wie groß sind die Unterschiede dieser Traktoren , ist die Lautstärke in der Kabine unterschiedlich ? Motor ? Getriebe ? Größe ? Eingesetzt wird er für Grünland mäßig steil , bisschen im Wald und am Feld nur für Kürbis Eigenbedarf Vielen Dank im Voraus für die Antworten Mit freundlichen Grüßen
Antworten: 7
17. Okt. 2016, 22:20 macgy
Lindner Geotrac 65 63
Bitte Beitrag schnell lesen, da solche Erfahrungen hier sehr schnell gelöscht werden !!! Ich kann dir nur von meinem Geo 75 berichten Ich war, bevor ich den Geo gekauft habe, ein großer Fan der Kombination Perkins Motor, Steyr / ZF Getriebe. BJ 2001 Ich habe noch einen 8080 Sk2 Bj 89, , der ausser vom Motor gesehen ( lahme Krücke / kein Drehmoment / säuft wie eine Herde Kühe ) um 100 Welten besser als der Lindner ist Der Geo hüpft wie ein Goasbock ist in der Kabine so laut, dass einem der Schädel brummt Kabine heizt sich extrem auf, da keine Dachluke Reparaturen nur mit "Chirurgenhänden" da alles komplett verbaut, nirgends Platz Ersatzteile sind Wucherwucherpreise schweineteuer Kupplung hält max 2500-3000 Bdst Die meisten Geo stehen ab 2000 Std in der Werkstatt wegen Getriebeproblemen / Synchronisierung , davor blieb ich bisher verschont , ausser Schaltkulisse war einmal defekt Auf so ein teures Klump pfeif ich NIE WIEDER Lindner !!! Wird nur zu Pflegearbeiten im Weinbau eingesetzt Auf Deutsch gesagt, ausser zum Jausenholen taugt die Krax´n nix !!! Im Ort läuft ein 73er Der hat schon reichlich investiert Einspritzpumpe Getriebe ect Hat jetzt 2000 Bdst auf der Uhr Laufend nur Probleme
18. Okt. 2016, 00:26 yamahafzr
Lindner Geotrac 65 63
Ein 8080 ist bestimmt keine lahm,e Krücke. Die Leistung von einen 8080 ist sicher genau so gut wie bei einen Neuen 70 PS Traktor,mit aber weniger Dieselverbrauch beim 8080. Außerdem ist der Motor weit langlebiger als bei den heutigen Traktoren! Gibt genug 8080 Motoren die Heute noch original verschraubt sind.
18. Okt. 2016, 09:15 Peter06
Lindner Geotrac 65 63
Hallo Martin! Wesentliche Unterschiede sind der Motor (beim 65er der Perkins 903/27T mit 245 Nm Drehmoment, beim 63er der Perkins 1103C/33T mit 270 Nm), sowie die elektrische Hubwerksbetätigung. Getriebe, Zapfwelle, Bremsen, Kabine, Motorhaube etc. sind gleich geblieben. Wie schon beschrieben, ist eine Schwäche der Geotracs allgemein die sehr schlechte Zugänglichkeit bei Wartung und Reparaturen. Was sich da bspw. unter dem Armaturenbrett abspielt, wenn man einen Schalter wechseln muss, oder etwa die Anordnung der Sicherungen an 4 (?) verschiedenen Plätzen, oder was man alles abmontieren muss, um die Ventile einzustellen, einfach nur sagenhaft. Ein weiteres Phänomen ist der Dieseltank, Tankvorgänge werden zu Geduldsproben. Nichtsdestotrotz halten sich die Gebrauchttraktoren-Preise noch immer in sehr lichten Höhen. Wird natürlich auch mit den sehr stark angezogenen Neufahrzeugpreisen zu tun haben, deshalb hat ein Traktor Bj. 2006 nach moderatem Gebrauch wahrscheinlich wertmässig vom Neupreis nichts oder nur wenig verloren....
18. Okt. 2016, 12:16 JD
Lindner Geotrac 65 63
@Peter06 Du hast mit allen kritikpunkten recht nur das mit dem tanken stimmt sicher nicht. Tank ist bei meinem geo 65 auf der linken seite vor dem einstieg wie das heute allgemein so üblich ist. Warum soll der geo deshalb schlechter zu betanken sein als ein anderer? Ich glaub du hast keine ahnung vom geotrac.
18. Okt. 2016, 16:39 HERB12
Lindner Geotrac 65 63
Habe denn Geotrac 73 ein tolles Fahrzeug. Must nur mit etwas Hirn fahren !!!!
18. Okt. 2016, 19:46 robausch
Lindner Geotrac 65 63
Hallo Ich kann macgy nur beipflichten hatten selber einen und der hatte alle Probleme die oben beschriebene worden sind. Nur mit dem Tanken hatten wir nie ein Problem. Um das Geld was ein neuer Geotrac kostet bekommst schon einen anständigen Traktor.
19. Okt. 2016, 08:11 JD
Lindner Geotrac 65 63
@hubhel Ich bin zwar kein befürworter einer übermechanisierung trotzdemsind diese berechnungen alle nur theorie. Ich bin mir sicher dass so mancher traktor der nur 300 h im jahr làuft dafür aber 20 jahre genutzt wird wirtschaftlicher ist als einer mit 500 h u 10 jahren.
ähnliche Themen
- 0
Klauenpflegestand Schafe
Hat jemand Erfahrung mit einem Klauenpflegestand in der Schafhaltung?
strasserjazzer gefragt am 18. Okt. 2016, 09:14
- 2
SVB Zahlung
Habe heute die Vorschreibung für den vierten Quartalsbeitrag zur SVB der Bauern erhalten. Hatte eigentlich gedacht dass dieser aus Rücklagen der SVB beglichen wird, so wie vom Minister angekündigt. Is…
Halodri gefragt am 17. Okt. 2016, 21:47
- 11
Gülle auf Maisstroh 2017 VERBOTEN !!!!
Hallo !, Wenn ich so diese Tage in meiner Nachbarschaft schaue , sind viele meiner Kollegen damit beschäftige Gülle auf die geernteten Maisfelder zu fahren. (So wie ich auch) Ab nächsten Herbst ist da…
boktan gefragt am 17. Okt. 2016, 21:02
- 0
Mähkombination
Hallo , eine Frage an alle die Erfahrung mit Mähkombinationen von Claas 8500 und Krone 890 haben , ohne Aufbereiter. Unterschied bei Kraftbedarf, Preis u.a. LG!
203060 gefragt am 17. Okt. 2016, 19:36
- 0
Schieberentmistung + Liegeboxen als Alternative zu Spalten in der stiermast
Hat vielleicht jemand erfahrung mit einer Schieberentmistung gegenüber Spalten?
ck gefragt am 17. Okt. 2016, 16:35
ähnliche Links