- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lindner 520 SA - Allradantrieb beim Rückwärtsfahren funktioniert nicht
Lindner 520 SA - Allradantrieb beim Rückwärtsfahren funktioniert nicht
26. Mai 2013, 20:49 Herwig_sen
Lindner 520 SA - Allradantrieb beim Rückwärtsfahren funktioniert nicht
Hallo zusammen! Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bin gespannt, ob sich zu meiner Frage etwas ergibt. Folgendes: Ich hab mir letztes Jahr einen Lindner 520 SA gekauft. Bin sehr zufrieden damit. Vor kurzer Zeit ist mir aufgefallen, dass der Allradantrieb beim Rückwärts Fahren nicht funktioniert. Die Hinterräder drehen durch, und die Vorderräder stehen dabei still. Vorwärts funktioniert alles einwandfrei. Ist das normal?? Oder muss ich vielleicht noch irgendeinen Hebel umlegen? Wenn das nicht normal ist, was könnte defekt sein? Liebe Grüße, Herwig
Antworten: 2
28. Mai 2013, 03:31 Moelnjor
Lindner 520 SA - Allradantrieb beim Rückwärtsfahren funktioniert nicht
hallo, das problem liegt hier bei der nassen lammelenkupplung die den allrad schaltet. Wir haben bei unseren 520 auch probleme sobald die last zu groß wird bleiben die vorderräder stehen und die hinteren drehen durch. ich weis nur nicht ob das jetzt ein defekt oder eine art sicherheit ist, da der 520 in der vorderachse keine planetengetriebe hat und somit die ganze kraft über kardan und kreuzgelenke lauft. mfg mölnjor
31. Mai 2013, 10:47 Herwig_sen
Lindner 520 SA - Allradantrieb beim Rückwärtsfahren funktioniert nicht
Danke für die Antwort (@Moelnjor)! Habe das nochmal bei Fa. Lindner nachgefragt und folgende Antwort erhalten: Zu Ihrer Frage wegen der Kraftübertragung am Allrad des BF 520 möchte ich anmerkten, dass beim Rückwärtsfahren bergauf der Allradantrieb stärker belastet wird als beim Vorwärts bergauf fahren. Möglicherweise ist die Anpresskraft der Tellerfedern oder das Lamellenpacket verschlissen. Die kann man prüfen, wenn man das Fahrzeug mit der Ackerschiene gegen eine Betonwand stellt und dann mit eingelegtem Allradantieb gegen diese Betonwand schiebt. Drehen dabei die Vorderräder und Hinterräder durch, ist der Allradantrieb in Ordnung.
ähnliche Themen
- 0
8000l Güllefass
Möchte mir ein 8000l Güllefass kaufen.Kann mich nicht entscheiden ob Tandem oder Einachser. Bin viel auf Asphalt unterwegs. Danke für eure Entscheitungshilfe im Voraus!
masi1273 gefragt am 27. Mai 2013, 20:35
- 5
Mauertrockenlegung mit Sto
Wer von euch hat Erfahrung mit dem Trockenlegungsverfahren vo Sto "StoMurisol"? Habe eine ca. 4m lange feuchte Aussenmauer im Wohnbereich. Kann man mit diesem Verfahren eine Mauer zu 100% auf Dauer tr…
feen gefragt am 27. Mai 2013, 20:23
- 0
Mauertrockenlegung
Wer von euch hat Erfahrung mit dem Trockenlegungsverfahren von Sto "StoMurisol"? Habe ca. 4m feuchtes Mauerwerk bei einer Aussenmauer im Wohnberreich. Ist es möglich mit diesem Verfahren ein Mauerwerk…
feen gefragt am 27. Mai 2013, 20:09
- 0
Steyr 8055 - EUROTOP 421 N
Kann man mit einem Steyr 8055 ohne Allrad einen Pöttinger EUROTOP 421 N heben und fahren da er 540 kg hat.
Steyr gefragt am 27. Mai 2013, 19:59
- 0
Über giftiges Essen und giftige Medikamente
Mehr dazu unter: http://www.biofarmland.com/frame.htm
Tropfen gefragt am 27. Mai 2013, 19:37
ähnliche Links